Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Stephan Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Budde ISBN: 9783656265481
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Budde
ISBN: 9783656265481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegen Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen dem bayerischen König Ludwig II. und dem preußischen Ministerpräsident Graf Otto von Bismarck. Wie standen die beiden wirklich zueinander? Es wird deutlich gemacht wie Bismarck den jungen König einschätzte und wie er mit dessen komplizierter Natur umzugehen wusste. Hierbei wurden natürlich Briefe der beiden beachtet. Im nächsten Punkt das wohl wichtigste historische Ereignis in Ludwigs Herrschaftszeit behandelt, die Reichseinigung 1870/71. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Kaiserbrief und die Bewertung der Geldzahlungen an Ludwig II. gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegen Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen dem bayerischen König Ludwig II. und dem preußischen Ministerpräsident Graf Otto von Bismarck. Wie standen die beiden wirklich zueinander? Es wird deutlich gemacht wie Bismarck den jungen König einschätzte und wie er mit dessen komplizierter Natur umzugehen wusste. Hierbei wurden natürlich Briefe der beiden beachtet. Im nächsten Punkt das wohl wichtigste historische Ereignis in Ludwigs Herrschaftszeit behandelt, die Reichseinigung 1870/71. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Kaiserbrief und die Bewertung der Geldzahlungen an Ludwig II. gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Stephan Budde
Cover of the book Corporate Governance. Case study and analysis by Stephan Budde
Cover of the book Anschließen und Prüfen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker/in) by Stephan Budde
Cover of the book Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation by Stephan Budde
Cover of the book Arbeitslosigkeit und neue Wege by Stephan Budde
Cover of the book Lernszenarien - 'Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden' by Stephan Budde
Cover of the book Die Emanzipation der Frau in Armonía Somers' 'El derrumbamiento' by Stephan Budde
Cover of the book Euro-Raum in der Krise by Stephan Budde
Cover of the book Der jüdische Friedhof Ilandkoppel. Eine geschichtsdidaktische Aufarbeitung für die Schule by Stephan Budde
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung und deren Auswirkung auf das Rentensystem by Stephan Budde
Cover of the book Analyse und Auslegung der Textstelle 'Das Gleichnis vom Senfkorn' (Mk 4, 30-34) by Stephan Budde
Cover of the book Prenzlau und die Hanse by Stephan Budde
Cover of the book Entwicklung, Konzept und Thematik von außerschulischer Jugendarbeit by Stephan Budde
Cover of the book Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 by Stephan Budde
Cover of the book Erziehung, Gemeinschaft und Gesellschaft by Stephan Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy