Die Bedeutung von Ritualen im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen im Religionsunterricht by Rieke Kurzeia, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rieke Kurzeia ISBN: 9783638334822
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rieke Kurzeia
ISBN: 9783638334822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale haben und hatten seit jeher eine Bedeutung für Menschen, sei es im Bereich der Religion oder des Alltags. Dies gilt - trotz der zeitweise aufgeworfenen Ritualkritik - auch und besonders für den Bereich des schulischen Alltags. Nach einer kurzen Definition des Begriffs wird der Nutzen, aber auch die kritische Bewertung von Ritualen und die historischen Anfänge der Ritualkritik dargestellt. Sowohl das Problem der Ritualalarmut und die Neuentdeckung von Ritualen in der heutigen Zeit werden erläutert, wobei vor allem die Einsetzung von Ritualen im (Religions-)unterricht mit religionspädagogischen Problemen und religionspädagogische Chancen thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale haben und hatten seit jeher eine Bedeutung für Menschen, sei es im Bereich der Religion oder des Alltags. Dies gilt - trotz der zeitweise aufgeworfenen Ritualkritik - auch und besonders für den Bereich des schulischen Alltags. Nach einer kurzen Definition des Begriffs wird der Nutzen, aber auch die kritische Bewertung von Ritualen und die historischen Anfänge der Ritualkritik dargestellt. Sowohl das Problem der Ritualalarmut und die Neuentdeckung von Ritualen in der heutigen Zeit werden erläutert, wobei vor allem die Einsetzung von Ritualen im (Religions-)unterricht mit religionspädagogischen Problemen und religionspädagogische Chancen thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen des Unterrichts. Freiarbeit by Rieke Kurzeia
Cover of the book Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die Gerechtigkeit - Voraussetzung für Staaten? by Rieke Kurzeia
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Rieke Kurzeia
Cover of the book Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Beamte und Beschäftigte bei der Berufsfeuerwehr by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels by Rieke Kurzeia
Cover of the book Vergleich der weltweiten Sintflutberichte by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Rieke Kurzeia
Cover of the book Forschungsbericht zur empirischen Untersuchung: 'Nutzung moderner Medien durch Jugendliche' by Rieke Kurzeia
Cover of the book Untersuchung über Korrelationen des Body-Mass-Index (BMI) von Kindern der Primarstufe zu deren koordinativer Leistungsfähigkeit by Rieke Kurzeia
Cover of the book Islam und Fundamentalismus by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Rieke Kurzeia
Cover of the book Über den Konstruktivismus hinaus? by Rieke Kurzeia
Cover of the book Ethik der Sozialen Arbeit by Rieke Kurzeia
Cover of the book Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) by Rieke Kurzeia
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy