Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft by Hanna Ruehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640898510
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640898510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologische Theorieansätze von Emile Durkheim bis Niklas Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach, was Religion in einer postmodernen Gesellschaft bedeutet, ist wahrlich keine leicht zu beantwortende, so beschäftigt sich auch die Soziologie damit, was dieser Begriff eigentlich meint. Emile Durkheim gilt als ein Gründervater der funktionalen Bestimmung von Religion, Thomas Luckmann hingegen beschreibt die Religion als Teilsystem des Gesamtsystems Gesellschaft, andere Theoretiker sprechen von einer Illusion der Religion, von einer säkularisierten Welt, in der wir leben. So verschieden die Betrachtungsweisen und Definitionsansätze der Wissenschaftler sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen über das Verhältnis von Religion und postmoderner Gesellschaft sein: Einige Theoretiker behaupten, wir leben in einer nahezu religionslosen Welt, einer Welt ohne Konfessionen, andere wiederum behaupten, die Formen religiösen Daseins sind lediglich einem Wandel unterlegen, werden zunehmend privatisiert und individualisiert ausgelebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologische Theorieansätze von Emile Durkheim bis Niklas Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach, was Religion in einer postmodernen Gesellschaft bedeutet, ist wahrlich keine leicht zu beantwortende, so beschäftigt sich auch die Soziologie damit, was dieser Begriff eigentlich meint. Emile Durkheim gilt als ein Gründervater der funktionalen Bestimmung von Religion, Thomas Luckmann hingegen beschreibt die Religion als Teilsystem des Gesamtsystems Gesellschaft, andere Theoretiker sprechen von einer Illusion der Religion, von einer säkularisierten Welt, in der wir leben. So verschieden die Betrachtungsweisen und Definitionsansätze der Wissenschaftler sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen über das Verhältnis von Religion und postmoderner Gesellschaft sein: Einige Theoretiker behaupten, wir leben in einer nahezu religionslosen Welt, einer Welt ohne Konfessionen, andere wiederum behaupten, die Formen religiösen Daseins sind lediglich einem Wandel unterlegen, werden zunehmend privatisiert und individualisiert ausgelebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Charakterzüge und Motive in der Novela Picaresca. Analyse von Barbadillos 'La hija de celestina' by Hanna Ruehle
Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Hanna Ruehle
Cover of the book Schuleintrittskrisen by Hanna Ruehle
Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Hanna Ruehle
Cover of the book Beispiel einer Trainingsplanung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer B-Lizenz) by Hanna Ruehle
Cover of the book Bestimmung der insolvenzrechtlich relevanten Zahlungsunfähigkeit unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Hanna Ruehle
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Hanna Ruehle
Cover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Hanna Ruehle
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Einstellung von Lehrenden in der Sekundarstufe I zu den Bildungsstandards in Österreich by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Hanna Ruehle
Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Hanna Ruehle
Cover of the book Projektskizze Soziale Arbeit und Migration by Hanna Ruehle
Cover of the book Der Äquilibrationseffekt im Sport by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy