Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Glaubensfrage: Die Entscheidung zwischen Rationalismus und Irrationalismus by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Universität Leipzig am Ausgang des 17. Jahrhunderts by Stefan Witzmann
Cover of the book Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor by Stefan Witzmann
Cover of the book Warum Gesellschaften überleben oder untergehen by Stefan Witzmann
Cover of the book Morphology's place in the grammar by Stefan Witzmann
Cover of the book Jenseits von Jedi-Rittern und Sith-Lords. Der Dualismus von Gut und Böse in Star Wars by Stefan Witzmann
Cover of the book Volkswagen's Way East - Brownfield or Greenfield Investments by Stefan Witzmann
Cover of the book Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache by Stefan Witzmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die 'Reise' der Kartoffel nach Europa by Stefan Witzmann
Cover of the book Die interaktive Konstruktion von Geschlecht übertragen auf die virtuelle Interaktion by Stefan Witzmann
Cover of the book Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops by Stefan Witzmann
Cover of the book Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien by Stefan Witzmann
Cover of the book Der Mann im 21.Jahrhundert by Stefan Witzmann
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Stefan Witzmann
Cover of the book Server Based Computing als Alternative zu Best Practices by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy