Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP by Patrick Klama, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Klama ISBN: 9783656169369
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Klama
ISBN: 9783656169369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Droht dem deutschen 'Jobwunder' die baldige Insolvenz? Muss die Zeitarbeitsbranche Milliarden nachzahlen? Dieses Thema beschäftigt spätestens seit dem 14. Dezember 2010 nicht nur eine ganze Branche, sondern auch die Rechtsprechung. Der 1. Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat in seiner Entscheidung zur Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen (CGZP) einen unter Umständen richtungsweisenden Beschluss für die gesamte Zeitarbeitsbranche gefällt. Die CGZP ist nicht tariffähig. Ihr fehlt somit die rechtliche Fähigkeit zum Abschluss wirksamer Tarifverträge, die normative Wirkung entfalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Droht dem deutschen 'Jobwunder' die baldige Insolvenz? Muss die Zeitarbeitsbranche Milliarden nachzahlen? Dieses Thema beschäftigt spätestens seit dem 14. Dezember 2010 nicht nur eine ganze Branche, sondern auch die Rechtsprechung. Der 1. Senat des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat in seiner Entscheidung zur Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen (CGZP) einen unter Umständen richtungsweisenden Beschluss für die gesamte Zeitarbeitsbranche gefällt. Die CGZP ist nicht tariffähig. Ihr fehlt somit die rechtliche Fähigkeit zum Abschluss wirksamer Tarifverträge, die normative Wirkung entfalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart by Patrick Klama
Cover of the book Celas 'La familia de Pascual Duarte' vor dem soziokulturellen Hintergrund des Franco-Regimes by Patrick Klama
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Patrick Klama
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Patrick Klama
Cover of the book Investition und Finanzierung - Skript II by Patrick Klama
Cover of the book Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege by Patrick Klama
Cover of the book Saudi eBay Project: eBusiness, eCommerce and eAuction in Saudi Arabia by Patrick Klama
Cover of the book Zusammenhänge zwischen akademischem Aufschiebeverhalten und Internetsucht bei deutschen Studierenden by Patrick Klama
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz anhand des authentischen Bilderbuchs 'Froggy gets dressed' um das Wortfeld clothes by Patrick Klama
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Patrick Klama
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Patrick Klama
Cover of the book Maximum Power Point Tracking Using Fuzzy Logic Control by Patrick Klama
Cover of the book Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern by Patrick Klama
Cover of the book Chávez und das Öl. Fluch oder Segen für Venezuela? by Patrick Klama
Cover of the book Texttypologie, Textsorten, Texttypen by Patrick Klama
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy