Die Bedeutung der staatlichen Exportkreditgarantien

Reform der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bedeutung der staatlichen Exportkreditgarantien by Christian Ludwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ludwig ISBN: 9783640377350
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ludwig
ISBN: 9783640377350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: A, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Business Information Technology, Sprache: Deutsch, Abstract: Forderungsausfälle drohen Unternehmen, die ihren Kunden Lieferantenkredite gewähren. Die Einräumung von Zahlungszielen stellt - vor allem im Außenhandel - ein höheres Risiko für Unternehmen im Vergleich zum Binnenhandel dar. Dies haben Wirtschaftskrisen in der Vergangenheit wiederholt gezeigt. Um die Liquidität oder sogar die eigene Existenz nicht zu gefährden, sichern Unternehmen ihre Auslandsforderungen mit Absicherungsinstrumenten wie z. B. einer Ausfuhrkreditversicherung ab. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die staatliche Ausfuhrkreditversicherung, die von der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG im Auftrag und für Rechnung der Bundesrepublik Deutschland angeboten wird. Vorgestellt werden die Grundlagen des Systems sowie die für Unternehmen der chemischen Industrie relevanten Deckungsformen. Mit dem von den Unternehmen der Branche meistgenutzten Deckungsinstrument, der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung, können Exporteure Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen eine Vielzahl ausländischer Kunden in verschiedenen Ländern absichern. Die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung wurde zum 01.01.2006 reformiert. Diese Arbeit untersucht die Änderungen sowie die Gründe für die Reform und setzt sich mit den Auswirkungen der einzelnen Reformpunkte auf die Unternehmenspraxis auseinander. Die Ergebnisse werden durch eine empirische Untersuchung belegt, welche im Kreise von ausgewählten Großunternehmen der chemischen Industrie durchgeführt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: A, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Business Information Technology, Sprache: Deutsch, Abstract: Forderungsausfälle drohen Unternehmen, die ihren Kunden Lieferantenkredite gewähren. Die Einräumung von Zahlungszielen stellt - vor allem im Außenhandel - ein höheres Risiko für Unternehmen im Vergleich zum Binnenhandel dar. Dies haben Wirtschaftskrisen in der Vergangenheit wiederholt gezeigt. Um die Liquidität oder sogar die eigene Existenz nicht zu gefährden, sichern Unternehmen ihre Auslandsforderungen mit Absicherungsinstrumenten wie z. B. einer Ausfuhrkreditversicherung ab. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die staatliche Ausfuhrkreditversicherung, die von der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG im Auftrag und für Rechnung der Bundesrepublik Deutschland angeboten wird. Vorgestellt werden die Grundlagen des Systems sowie die für Unternehmen der chemischen Industrie relevanten Deckungsformen. Mit dem von den Unternehmen der Branche meistgenutzten Deckungsinstrument, der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung, können Exporteure Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen eine Vielzahl ausländischer Kunden in verschiedenen Ländern absichern. Die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung wurde zum 01.01.2006 reformiert. Diese Arbeit untersucht die Änderungen sowie die Gründe für die Reform und setzt sich mit den Auswirkungen der einzelnen Reformpunkte auf die Unternehmenspraxis auseinander. Die Ergebnisse werden durch eine empirische Untersuchung belegt, welche im Kreise von ausgewählten Großunternehmen der chemischen Industrie durchgeführt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Christian Ludwig
Cover of the book Produktionscontrolling. Grundlagen und Instrumente by Christian Ludwig
Cover of the book Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken by Christian Ludwig
Cover of the book Die Entwicklung des Alpinismus im deutschsprachigem Raum oder mit deutschsprachiger Beteiligung by Christian Ludwig
Cover of the book Unterrichtseinheit: v/V- Wörter by Christian Ludwig
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by Christian Ludwig
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Christian Ludwig
Cover of the book Der Rückbau der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland am Beispiel der Anpassung von Sozialhilfe in Sozialgeld/Hartz IV by Christian Ludwig
Cover of the book Das Luxuswunder von Kana und der Bezug zur johanneischen Missionsarbeit by Christian Ludwig
Cover of the book Evaluation des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' by Christian Ludwig
Cover of the book Die Drittwirkung der Grundrechte in der österreichischen Rechtsordnung. Eine Darstellung in ausgewählten Bereichen by Christian Ludwig
Cover of the book Bilanzierung von börsennotierten Wertpapieren nach HGB by Christian Ludwig
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Christian Ludwig
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Christian Ludwig
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Christian Ludwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy