Die Ausgestaltung von Mitarbeiterbefragungen bei unternehmensinternen Ermittlungen und die Selbstbelastungsfreiheit

Eine rechtstheoretische und rechtsdogmatische Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Belehrungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Criminal law
Cover of the book Die Ausgestaltung von Mitarbeiterbefragungen bei unternehmensinternen Ermittlungen und die Selbstbelastungsfreiheit by Marcelle Janina Gatter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcelle Janina Gatter ISBN: 9783653956542
Publisher: Peter Lang Publication: June 3, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcelle Janina Gatter
ISBN: 9783653956542
Publisher: Peter Lang
Publication: June 3, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen der «Interviews» bei unternehmensinternen Ermittlungen – auch Internal Investigation genannt – besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Selbstbelastungsfreiheit der Mitarbeiter im drohenden Strafverfahren und dem Auskunftsinteresse des Arbeitgebers. Die Autorin untersucht die Reichweite des Auskunftsanspruchs des Arbeitgebers sowie arbeitsrechtliche und strafprozessuale Schutzmechanismen in Form einer Belehrungspflicht des Arbeitgebers, eines Auskunftsverweigerungsrechts des Mitarbeiters oder eines strafprozessualen Beweisverwertungsverbots sowohl aus rechtsdogmatischer als auch aus rechtstheoretischer Perspektive anhand von Luhmanns Theorie über Legitimation durch Verfahren. Dies mündet in einen Gesetzgebungsvorschlag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen der «Interviews» bei unternehmensinternen Ermittlungen – auch Internal Investigation genannt – besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Selbstbelastungsfreiheit der Mitarbeiter im drohenden Strafverfahren und dem Auskunftsinteresse des Arbeitgebers. Die Autorin untersucht die Reichweite des Auskunftsanspruchs des Arbeitgebers sowie arbeitsrechtliche und strafprozessuale Schutzmechanismen in Form einer Belehrungspflicht des Arbeitgebers, eines Auskunftsverweigerungsrechts des Mitarbeiters oder eines strafprozessualen Beweisverwertungsverbots sowohl aus rechtsdogmatischer als auch aus rechtstheoretischer Perspektive anhand von Luhmanns Theorie über Legitimation durch Verfahren. Dies mündet in einen Gesetzgebungsvorschlag.

More books from Peter Lang

Cover of the book Terminologiemanagement by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Media Ecology by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Parteiwechsel im Schiedsverfahren by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book What Is Film? by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Les littératures du Maghreb et dAfrique subsaharienne by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Orient im Okzident Okzident im Orient by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Références et thèmes des droites radicales au XX e siècle (Europe/Amériques) by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Brève histoire de la Poste en France by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book «Inter duas potestates»: The Religious Policy of Theoderic the Great by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book John Sparrow: Warden of All Souls College, Oxford by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Traditional Medicine Making of the 'Emu': Continuity and Change by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book Written in Her Own Voice by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz by Marcelle Janina Gatter
Cover of the book On the Origins of Theater by Marcelle Janina Gatter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy