Das Melodramatische als Vertonungsstrategie

Robert Schumanns Balladen op. 106 und op. 122

Nonfiction, Entertainment, Music, Pop & Rock, Dance, Music Styles
Cover of the book Das Melodramatische als Vertonungsstrategie by Esther Dubke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Dubke ISBN: 9783631697054
Publisher: Peter Lang Publication: September 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Esther Dubke
ISBN: 9783631697054
Publisher: Peter Lang
Publication: September 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie der Erstdruck vermerkt, vertonte Robert Schumann im Jahr 1849 die Ballade „Schön Hedwig" op. 106 „für Declamation mit Begleitung des Pianoforte". Unter derselben Besetzungsangabe wurden drei Jahre später die „Ballade von Haideknaben" und „Die Flüchtlinge" op. 122 publiziert. Die Autorin untersucht die zeitgenössischen positiven Äußerungen zu Schumanns Werken, die in einem Umfeld der grundsätzlichen Ablehnung des Melodrams markant hervortreten. Sie zeigt, wie vor allem die Konzertmelodramen tiefgreifende Einblicke in seine Musik- und Gattungsästhetik ermöglichen: Mit dem Melodramatischen als Vertonungsstrategie betrat der Komponist – trotz einer über siebzigjährigen Gattungstradition – musikalisch neues Terrain.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie der Erstdruck vermerkt, vertonte Robert Schumann im Jahr 1849 die Ballade „Schön Hedwig" op. 106 „für Declamation mit Begleitung des Pianoforte". Unter derselben Besetzungsangabe wurden drei Jahre später die „Ballade von Haideknaben" und „Die Flüchtlinge" op. 122 publiziert. Die Autorin untersucht die zeitgenössischen positiven Äußerungen zu Schumanns Werken, die in einem Umfeld der grundsätzlichen Ablehnung des Melodrams markant hervortreten. Sie zeigt, wie vor allem die Konzertmelodramen tiefgreifende Einblicke in seine Musik- und Gattungsästhetik ermöglichen: Mit dem Melodramatischen als Vertonungsstrategie betrat der Komponist – trotz einer über siebzigjährigen Gattungstradition – musikalisch neues Terrain.

More books from Peter Lang

Cover of the book Interkulturelles Labor by Esther Dubke
Cover of the book Diccionario de Marcadores Discursivos para estudiantes de español como segunda lengua by Esther Dubke
Cover of the book Civil Society, Democracy and Democratization by Esther Dubke
Cover of the book Applicative Arguments by Esther Dubke
Cover of the book Die Transition von der Mitarbeiter- in die Fuehrungsposition by Esther Dubke
Cover of the book Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzvertraegen by Esther Dubke
Cover of the book The Politics of Metanoia by Esther Dubke
Cover of the book WechselWirkungen by Esther Dubke
Cover of the book Preparing Modern Languages Students for 'Difference' by Esther Dubke
Cover of the book When Cultural Policies Change by Esther Dubke
Cover of the book Popular Educational Classics by Esther Dubke
Cover of the book Das europaeische Emissionshandelssystem in der dritten Handelsperiode unter Beruecksichtigung der Einbeziehung des Luftverkehrs by Esther Dubke
Cover of the book Unternehmenssanktionen durch die Weltbank by Esther Dubke
Cover of the book Zur Frage der gesetzlichen Tatbestandsmaeßigkeit bei rechtlich relevantem Sexualverhalten by Esther Dubke
Cover of the book Global Cities and Immigrants by Esther Dubke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy