Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre Folgen

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre Folgen by Sascha Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Pfeiffer ISBN: 9783656275121
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Pfeiffer
ISBN: 9783656275121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das britische Commonwealth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 'Wenn ein Volk im Laufe der irdischen Ereignisse genötigt wird, die politischen Bande, die es bis dahin mit einem anderen Volk verknüpften, zu lösen und unten den Mächten der Erde die selbstständige und gleichberechtigte Stellung einzunehmen, zu der es die Gesetze der Natur und ihres Schöpfers ermächtigen, so erfordert die geziemende Achtung vor der Meinung der Welt, die Ursache darzulegen, die zu der Trennung nötigten.' Als im Jahr 1607 drei englische Schiffe der Virginia Company of London ca. 100 Männer an der nordamerikanischen Küste absetzten, um dort eine Siedlung/ Fort zu gründen, war kein denken daran, dass knapp 170 Jahre später die Vertreter des zweiten Kontinentalkongresses, mit diesen Worten die Unabhängigkeitserklärung vom englischen Mutterland einleiten würden. Bis zum 4. Juli 1776 waren die ehemals 13 Kolonien noch formal ans britische Mutterland gebunden gewesen und es hätte die Möglichkeit einer Einigung mit dem englischen König Georg III. bestanden. Denn ursprünglich wollten sich die 13 Kolonien gar nicht für unabhängig von der Krone erklären, sondern vielmehr Ihre selbstständige Verwaltung beibehalten. Die Gründe welche zur von Thomas Jefferson verfassten Unabhängigkeitserklärung führten, wurden in dieser genau festgehalten. [...]

2009 Abitur am Städtischen Gymnasium Vogelsang in Solingen Anschließend Studium an der Universität zu Köln, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Bergische Universität Wuppertal. Fächer Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Anglistik. 2013 Bachelor of Arts Geschichte/Germanistik 2014 Master of Arts European Studies

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das britische Commonwealth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 'Wenn ein Volk im Laufe der irdischen Ereignisse genötigt wird, die politischen Bande, die es bis dahin mit einem anderen Volk verknüpften, zu lösen und unten den Mächten der Erde die selbstständige und gleichberechtigte Stellung einzunehmen, zu der es die Gesetze der Natur und ihres Schöpfers ermächtigen, so erfordert die geziemende Achtung vor der Meinung der Welt, die Ursache darzulegen, die zu der Trennung nötigten.' Als im Jahr 1607 drei englische Schiffe der Virginia Company of London ca. 100 Männer an der nordamerikanischen Küste absetzten, um dort eine Siedlung/ Fort zu gründen, war kein denken daran, dass knapp 170 Jahre später die Vertreter des zweiten Kontinentalkongresses, mit diesen Worten die Unabhängigkeitserklärung vom englischen Mutterland einleiten würden. Bis zum 4. Juli 1776 waren die ehemals 13 Kolonien noch formal ans britische Mutterland gebunden gewesen und es hätte die Möglichkeit einer Einigung mit dem englischen König Georg III. bestanden. Denn ursprünglich wollten sich die 13 Kolonien gar nicht für unabhängig von der Krone erklären, sondern vielmehr Ihre selbstständige Verwaltung beibehalten. Die Gründe welche zur von Thomas Jefferson verfassten Unabhängigkeitserklärung führten, wurden in dieser genau festgehalten. [...]

2009 Abitur am Städtischen Gymnasium Vogelsang in Solingen Anschließend Studium an der Universität zu Köln, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Bergische Universität Wuppertal. Fächer Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Anglistik. 2013 Bachelor of Arts Geschichte/Germanistik 2014 Master of Arts European Studies

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Randgruppen im Mittelalter by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Der Entwurf 1962 als Grundlage des geltenden Rechts und seiner Reform - Raub, Erpressung und räuberischer Angriff auf den Kraftfahrer by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Ein wissenschaftlicher Überblick über die Rollle der Frauen in der afro-amerikanischen Musik der USA von den Anfängen bis 1945 by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu by Sascha Pfeiffer
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Auswirkungen neuer Technologien auf das Unternehmen im Gesundheitswesen by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der 'Besondere Teil Risiken' by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952) by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling by Sascha Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy