Empowerment als Strategie zur Identitätsfindung bei homosexuellen männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Empowerment als Strategie zur Identitätsfindung bei homosexuellen männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Meike Warda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Warda ISBN: 9783640980031
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Warda
ISBN: 9783640980031
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Hochschule Hannover (Fachhochschule Hannover Fakultät V), Veranstaltung: Soziale Arbeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende öffentliche Akzeptanz von Homosexualität im Lauf der letzten Jahre ist eine Folge vieler historischer Ereignisse der letzten Jahrzehnte. Trotzdem gibt es bis zum heutigen Tag keine allgemein verbindliche Auffassung darüber, wie Homosexualität eigentlich entsteht. Und trotz aller Fortschritte bei der Anerkennung in der Gesellschaft erregt es viel Medienaufsehen wenn sich Personen des öffentlichen Lebens zu ihrer Homosexualität bekennen. Das Thema bietet dann immer wieder viel Anlass zur Diskussion. Die sich fast automatisch aufdrängende Frage, warum Homosexuelle sich überhaupt zu ihrer sexuellen Orientierung öffentlich bekennen müssen wird in diesem Zusammenhang selten bzw. fast nie gestellt. Obwohl die Gesellschaft die Themenbereiche 'homosexuell' und 'heterosexuell' im Allgemeinen differenziert behandelt, habe ich in meiner Zeit als Abiturientin auf dem zweiten Bildungsweg und als Vorpraktikantin der sozialen Arbeit die Ausgrenzung und Benachteiligung junger Menschen aufgrund ihrer persönlichen Neigung häufig beobachten können. Bedingt durch diese persönlichen Erfahrungen wurde mir bewusst, dass besonders männliche Homosexuelle anderen Emotionen ausgesetzt sind. Der Umgang mit und der Wert von Identität spielen dabei eine große Rolle. Diese Abhandlung beschreibt und vertieft ein wenig bearbeitetes und selbst in der Sozialen Arbeit wenig angesprochenes Thema der heutigen Gesellschaft. Die eigens organisierte bundesweite Umfrage soll dabei die Aktualität dieses Themas akzuentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,5, Hochschule Hannover (Fachhochschule Hannover Fakultät V), Veranstaltung: Soziale Arbeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende öffentliche Akzeptanz von Homosexualität im Lauf der letzten Jahre ist eine Folge vieler historischer Ereignisse der letzten Jahrzehnte. Trotzdem gibt es bis zum heutigen Tag keine allgemein verbindliche Auffassung darüber, wie Homosexualität eigentlich entsteht. Und trotz aller Fortschritte bei der Anerkennung in der Gesellschaft erregt es viel Medienaufsehen wenn sich Personen des öffentlichen Lebens zu ihrer Homosexualität bekennen. Das Thema bietet dann immer wieder viel Anlass zur Diskussion. Die sich fast automatisch aufdrängende Frage, warum Homosexuelle sich überhaupt zu ihrer sexuellen Orientierung öffentlich bekennen müssen wird in diesem Zusammenhang selten bzw. fast nie gestellt. Obwohl die Gesellschaft die Themenbereiche 'homosexuell' und 'heterosexuell' im Allgemeinen differenziert behandelt, habe ich in meiner Zeit als Abiturientin auf dem zweiten Bildungsweg und als Vorpraktikantin der sozialen Arbeit die Ausgrenzung und Benachteiligung junger Menschen aufgrund ihrer persönlichen Neigung häufig beobachten können. Bedingt durch diese persönlichen Erfahrungen wurde mir bewusst, dass besonders männliche Homosexuelle anderen Emotionen ausgesetzt sind. Der Umgang mit und der Wert von Identität spielen dabei eine große Rolle. Diese Abhandlung beschreibt und vertieft ein wenig bearbeitetes und selbst in der Sozialen Arbeit wenig angesprochenes Thema der heutigen Gesellschaft. Die eigens organisierte bundesweite Umfrage soll dabei die Aktualität dieses Themas akzuentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Meike Warda
Cover of the book Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388 by Meike Warda
Cover of the book Der Gießen-Test. Funktion und Möglichkeiten seiner Verwendung im Kontext der Sozialen Arbeit by Meike Warda
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die WTO by Meike Warda
Cover of the book Flüsse, Fluviale Geomorphodynamik, Talformen und Deltas by Meike Warda
Cover of the book Ritterstand und der Einfluss des Christentums im hohen Mittelalter by Meike Warda
Cover of the book Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit by Meike Warda
Cover of the book Die Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess by Meike Warda
Cover of the book Die zentralasiatischen Sowjetrepubliken und die sowjetische Außenpolitik in der Dritten Welt während der Entstalinisierung by Meike Warda
Cover of the book Soziale Ungleichheit, Konflikt und Umverteilungsmassnahmen by Meike Warda
Cover of the book Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken by Meike Warda
Cover of the book Depressive Störungen im Jugendalter by Meike Warda
Cover of the book Obdachlosigkeit und Drogensucht bei Männern by Meike Warda
Cover of the book Schulangst und Schulangstreduktion by Meike Warda
Cover of the book Der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht: Den Alltag meistern in der Steinzeit by Meike Warda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy