Die Amerikanische Revolution

Geburt einer Nation 1763-1815

Nonfiction, History, Revolutionary, Americas
Cover of the book Die Amerikanische Revolution by Michael Hochgeschwender, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hochgeschwender ISBN: 9783406654435
Publisher: C.H.Beck Publication: September 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Michael Hochgeschwender
ISBN: 9783406654435
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 26, 2016
Imprint:
Language: German

Wer die USA verstehen will, muss zu ihrem Ursprungsmythos zurückgehen: zur Amerikanischen Revolution. Mit der Boston Tea Party begann 1763 der Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft. Die Geburt der amerikanischen Nation erfolgte in zähen Schlachten. Sie sah menschliche Abgründe an Verrat und Grausamkeit, aber auch selbstlose Heldentaten und die hehren Ideale der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Erst im britisch-amerikanischen Krieg von 1812 bis 1815 fand sie ihren Abschluss. Michael Hochgeschwender erzählt diese dramatische Geschichte und zeichnet ein neues Bild der Revolution, das auch die Perspektive der Briten berücksichtigt. Geschichte wird meist aus der Perspektive der Sieger geschrieben. Wer etwa Mel Gibson dem Monumentalepos „The Patriot“ britische Soldaten hinschlachten sieht, für den ist klar, dass freiheitsliebende Helden despotischen Besatzern gegenüberstanden. Doch tatsächlich war die Geschichte komplizierter. Nicht wenige der späteren Amerikaner hielten zu den Briten. Auch für die schwarzen Sklaven waren sie nicht selten die bessere Wahl. Und den Aufständischen ging es nicht nur um universalistische Ideale, sondern auch um ganz handfeste wirtschaftliche Interessen, wie etwa den Schmuggel oder den Raub von Indianerland. Doch die Amerikanische Revolution weckte auch Hoffnungen, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Schon bei ihrer Geburt hat die amerikanische Nation der Welt ein Janusgesicht gezeigt, das ihre Politik bis heute prägt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer die USA verstehen will, muss zu ihrem Ursprungsmythos zurückgehen: zur Amerikanischen Revolution. Mit der Boston Tea Party begann 1763 der Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft. Die Geburt der amerikanischen Nation erfolgte in zähen Schlachten. Sie sah menschliche Abgründe an Verrat und Grausamkeit, aber auch selbstlose Heldentaten und die hehren Ideale der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Erst im britisch-amerikanischen Krieg von 1812 bis 1815 fand sie ihren Abschluss. Michael Hochgeschwender erzählt diese dramatische Geschichte und zeichnet ein neues Bild der Revolution, das auch die Perspektive der Briten berücksichtigt. Geschichte wird meist aus der Perspektive der Sieger geschrieben. Wer etwa Mel Gibson dem Monumentalepos „The Patriot“ britische Soldaten hinschlachten sieht, für den ist klar, dass freiheitsliebende Helden despotischen Besatzern gegenüberstanden. Doch tatsächlich war die Geschichte komplizierter. Nicht wenige der späteren Amerikaner hielten zu den Briten. Auch für die schwarzen Sklaven waren sie nicht selten die bessere Wahl. Und den Aufständischen ging es nicht nur um universalistische Ideale, sondern auch um ganz handfeste wirtschaftliche Interessen, wie etwa den Schmuggel oder den Raub von Indianerland. Doch die Amerikanische Revolution weckte auch Hoffnungen, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Schon bei ihrer Geburt hat die amerikanische Nation der Welt ein Janusgesicht gezeigt, das ihre Politik bis heute prägt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Sicherheit beim Surfen und Kommunizieren im Internet by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Nelson Mandela by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Kants Kritik der reinen Vernunft by Michael Hochgeschwender
Cover of the book November 1938 by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Tugend und Terror by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Trauma und Traumafolgestörungen by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Geschichte der Welt 1945 bis heute by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Meine Rechte bei Trennung und Scheidung by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Immanuel Kant by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Geheimes Deutschland by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Deutschland im Schuldensog by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Am Anfang war das Korn by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Rechtsphilosophie by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Geschichte Lateinamerikas by Michael Hochgeschwender
Cover of the book Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion by Michael Hochgeschwender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy