Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Anke Hartwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Hartwig ISBN: 9783638550055
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Hartwig
ISBN: 9783638550055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Lebenskompetenzentwicklung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beruflich bin ich als Erzieherin in einem Wohnheim für behinderte Menschen tätig, in dieser Einrichtung sind auch Hilfe- und Unterstützungsbedürftige untergebracht, die durch schwere Schicksalsschläge zu einem Handicap kamen. Bei einigen scheint es so als hätten sie mit einem Teil ihrer Vitalität, auch einen Teil ihrer Lebensfreude aufgegeben. Bei anderen wiederum scheint es beinah so zu sein als könnten sie darin einen Sinn erkennen und sind trotz ihrer teils recht großen Herausforderung nicht weniger Glücklich und Zufrieden als zuvor. Doch wie kann Menschen, die ihr Leben aufzugeben scheinen oder die ihren Sinn nicht wiederentdecken können, geholfen werden? Ich fragte mich also schon bevor ich von Viktor Emil Frankl und seiner Theorie oder der dritten Wiener Schule, wie man ja auch sagt, gehört habe: wie vermittelt man Menschen eigentlich einen Sinn fürs Leben? Es kommt häufig in der sozialpädagogischen Arbeit oder auch wohl allgemein wenn man von Menschen umgeben ist dazu, dass man auf Personen trifft, die scheinbar keinen oder kaum noch Lebensmut haben. Auf Menschen die alles was sie tun oder was für sie getan wird als sinnlos empfinden oder auf solche die verfolgt von depressiven oder pessimistischen Grundgedanken durchs Leben wandeln. Mit gut gemeinten Worten und Ratschlägen kommt man an dieser Stelle oft nicht weiter. Darum möchte ich mich in dieser Arbeit gern mit den Grundsätzen der Theorie von Viktor Frankl auseinandersetzen. Um eventuell besser nachvollziehen zu können, wie Frankl zu seiner The-orie und zu seinen Therapieansätzen gelangt ist, habe ich mich beginnend mit seiner Biographie auseinandergesetzt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Lebenskompetenzentwicklung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beruflich bin ich als Erzieherin in einem Wohnheim für behinderte Menschen tätig, in dieser Einrichtung sind auch Hilfe- und Unterstützungsbedürftige untergebracht, die durch schwere Schicksalsschläge zu einem Handicap kamen. Bei einigen scheint es so als hätten sie mit einem Teil ihrer Vitalität, auch einen Teil ihrer Lebensfreude aufgegeben. Bei anderen wiederum scheint es beinah so zu sein als könnten sie darin einen Sinn erkennen und sind trotz ihrer teils recht großen Herausforderung nicht weniger Glücklich und Zufrieden als zuvor. Doch wie kann Menschen, die ihr Leben aufzugeben scheinen oder die ihren Sinn nicht wiederentdecken können, geholfen werden? Ich fragte mich also schon bevor ich von Viktor Emil Frankl und seiner Theorie oder der dritten Wiener Schule, wie man ja auch sagt, gehört habe: wie vermittelt man Menschen eigentlich einen Sinn fürs Leben? Es kommt häufig in der sozialpädagogischen Arbeit oder auch wohl allgemein wenn man von Menschen umgeben ist dazu, dass man auf Personen trifft, die scheinbar keinen oder kaum noch Lebensmut haben. Auf Menschen die alles was sie tun oder was für sie getan wird als sinnlos empfinden oder auf solche die verfolgt von depressiven oder pessimistischen Grundgedanken durchs Leben wandeln. Mit gut gemeinten Worten und Ratschlägen kommt man an dieser Stelle oft nicht weiter. Darum möchte ich mich in dieser Arbeit gern mit den Grundsätzen der Theorie von Viktor Frankl auseinandersetzen. Um eventuell besser nachvollziehen zu können, wie Frankl zu seiner The-orie und zu seinen Therapieansätzen gelangt ist, habe ich mich beginnend mit seiner Biographie auseinandergesetzt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Anke Hartwig
Cover of the book Skulpturverfahren in der familientherapeutischen Arbeit by Anke Hartwig
Cover of the book Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) by Anke Hartwig
Cover of the book Die Etablierung einer Großmacht by Anke Hartwig
Cover of the book Auswirkungen des Niedrigzinsniveaus auf die Lebensversicherungswirtschaft in Deutschland by Anke Hartwig
Cover of the book Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin by Anke Hartwig
Cover of the book Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen by Anke Hartwig
Cover of the book Juden und Antisemitismus in Europa - antisemitische Anfeindungen gegen Juden vom Mittelalter bis in die Neuzeit mit Schwerpunkt Deutschland by Anke Hartwig
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Anke Hartwig
Cover of the book Zur Finanzierung sozialer Sicherheit by Anke Hartwig
Cover of the book Sklaverei in Mauretanien by Anke Hartwig
Cover of the book Gemeindezucht - Kann man jemanden aus der Kirche ausschliessen? by Anke Hartwig
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Anke Hartwig
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Anke Hartwig
Cover of the book Reformabsolutismus in Preußen und Österreich - und im Alten Reich? by Anke Hartwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy