Der Zusammenhang von Nikomachischer Ethik und Politika von Aristoteles

Der Zusammenhang von Nikomachischer Ethik und Politika

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der Zusammenhang von Nikomachischer Ethik und Politika von Aristoteles by Monika Skolud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Skolud ISBN: 9783638466103
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Skolud
ISBN: 9783638466103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Aristoteles Politika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist der Zusammenhang der Nikomachischen Ethik und der Politika von Aristoteles. Ziel ist es aufzuzeigen und zu verdeutlichen, warum das Gute für den Menschen und das Gute für die Polis bei Aristoteles in dieser engen Verknüpfung stehen und auf welcher Grundlage dies geschieht. Das >Gute für die Polis<, das jede Gemeinschaft als ihr Ziel anstrebt und das >Gute für den Menschen<, das ethisch gute Handeln der Staatsbürger konvergieren, da es eine der staatsbür-gerlichen Aufgaben ist das Gemeinwohl der Polis zu realisieren. Die ethisch bestimmte Identität der Menschen ist damit nicht eine des Individuums, sondern bildet eine Einheit mit der Identität des Gemeinwesens der Polis. Nur in dieser Einheit kann es eine Lebensform verwirklichter Ethik geben. Die kleinste Einheit innerhalb der Polis ist nicht das Individuum, sondern die kleinste Gemeinschaft. Das Verhältnis der Regierenden zu den Regierten wird in der Politika untersucht und bestimmt. In der Nikomachischen Ethik stellt Aristoteles dar, was das Ziel der Menschen ist und welche Grundlagen zur Verwirklichung dieses >Guten Lebens< erforderlich sind. Die Verbindung ergibt sich durch die Konzeption des >Guten Lebens< für die Menschen, das ausschließlich in der >Guten Polis< zu verwirklichen ist. Die Ethik ist das Konzept für das >Gute Leben der Menschen< in der >Guten Polis< und die Polis ist sowohl Grundlage als auch Ziel der tugendhaften Menschen. Zum einen wird die Möglichkeit der Ausbildung der Tugend durch die Form der Polis bestimmt und zum anderen ist die Form der Polis von der ethischen Praxis der Staatsbürger abhängig. Das Gute ist bei Aristoteles ein Praktisches. Die politische Wissenschaft als Wissenschaft des menschlichen Handelns, das durch die Struktur der menschlichen Seele bestimmt wird, in dem die Menschen immer Menschen sind und gleichzeitig Prinzip der Polis, ist auch die Verknüpfung von Vernunft und Wirklichkeit. Sowohl in der Nikomachischen Ethik als auch in der Politika ist es ein Konzept der vernünftigen Handhabung der richtigen Ziele und der Kenntnis der Handlungsbedingungen für ein realistisches Maß der Umsetzung der letzten Ziele. Dieses Konzept ist bei Aristoteles aus der Perspektive der Herrschenden dargestellt. Aristoteles steht der Herrschaft affirmativ gegenüber, so ist es ein Entwurf von oben, der Herrschaft begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Aristoteles Politika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist der Zusammenhang der Nikomachischen Ethik und der Politika von Aristoteles. Ziel ist es aufzuzeigen und zu verdeutlichen, warum das Gute für den Menschen und das Gute für die Polis bei Aristoteles in dieser engen Verknüpfung stehen und auf welcher Grundlage dies geschieht. Das >Gute für die Polis<, das jede Gemeinschaft als ihr Ziel anstrebt und das >Gute für den Menschen<, das ethisch gute Handeln der Staatsbürger konvergieren, da es eine der staatsbür-gerlichen Aufgaben ist das Gemeinwohl der Polis zu realisieren. Die ethisch bestimmte Identität der Menschen ist damit nicht eine des Individuums, sondern bildet eine Einheit mit der Identität des Gemeinwesens der Polis. Nur in dieser Einheit kann es eine Lebensform verwirklichter Ethik geben. Die kleinste Einheit innerhalb der Polis ist nicht das Individuum, sondern die kleinste Gemeinschaft. Das Verhältnis der Regierenden zu den Regierten wird in der Politika untersucht und bestimmt. In der Nikomachischen Ethik stellt Aristoteles dar, was das Ziel der Menschen ist und welche Grundlagen zur Verwirklichung dieses >Guten Lebens< erforderlich sind. Die Verbindung ergibt sich durch die Konzeption des >Guten Lebens< für die Menschen, das ausschließlich in der >Guten Polis< zu verwirklichen ist. Die Ethik ist das Konzept für das >Gute Leben der Menschen< in der >Guten Polis< und die Polis ist sowohl Grundlage als auch Ziel der tugendhaften Menschen. Zum einen wird die Möglichkeit der Ausbildung der Tugend durch die Form der Polis bestimmt und zum anderen ist die Form der Polis von der ethischen Praxis der Staatsbürger abhängig. Das Gute ist bei Aristoteles ein Praktisches. Die politische Wissenschaft als Wissenschaft des menschlichen Handelns, das durch die Struktur der menschlichen Seele bestimmt wird, in dem die Menschen immer Menschen sind und gleichzeitig Prinzip der Polis, ist auch die Verknüpfung von Vernunft und Wirklichkeit. Sowohl in der Nikomachischen Ethik als auch in der Politika ist es ein Konzept der vernünftigen Handhabung der richtigen Ziele und der Kenntnis der Handlungsbedingungen für ein realistisches Maß der Umsetzung der letzten Ziele. Dieses Konzept ist bei Aristoteles aus der Perspektive der Herrschenden dargestellt. Aristoteles steht der Herrschaft affirmativ gegenüber, so ist es ein Entwurf von oben, der Herrschaft begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor by Monika Skolud
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Monika Skolud
Cover of the book Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses by Monika Skolud
Cover of the book SchülerInnen leiten eine Station by Monika Skolud
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz by Monika Skolud
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Monika Skolud
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Monika Skolud
Cover of the book Vom Ursprung gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen und den Selbsttäuschungen der Anthropologen by Monika Skolud
Cover of the book Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung by Monika Skolud
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Monika Skolud
Cover of the book Kindheit im Mittelalter by Monika Skolud
Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by Monika Skolud
Cover of the book Social Organization and Self-Government of Albanians according to the Costumary Law by Monika Skolud
Cover of the book Institutionelle Ausgestaltung der Beschäftigungspolitik am Beispiel des Landkreises Teltow-Fläming by Monika Skolud
Cover of the book Die tatsächliche Umsetzung des britischen Freihandels an der Goldküste und in Nigeria zwischen 1830 und 1880 by Monika Skolud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy