Der Westen und sein Naher Osten

Vom Kampf der Kulturen zum Kampf um die Zivilisation

Nonfiction, History, Middle East, Social & Cultural Studies, Political Science, International
Cover of the book Der Westen und sein Naher Osten by Heinz Theisen, Lau-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Theisen ISBN: 9783957681676
Publisher: Lau-Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: Language: German
Author: Heinz Theisen
ISBN: 9783957681676
Publisher: Lau-Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint:
Language: German

Nach dem Scheitern der militärischen Interventionen des Westens im Nahen Osten dringen heute Islamisten in das entstandene Machtvakuum vor. Europa ist darüber - von der Flüchtlingsproblematik bis hin zur inneren Sicherheit - in den Sog der nahöstlichen Wirren geraten. Für den Nahen Osten war die Analyse vom "Kampf der Kulturen" noch zu optimistisch. Hier kämpfen zwar weiterhin Muslime und Juden sowie islamistische und säkulare Werteordnungen gegeneinander, aber es sind noch innerkulturelle Kriege zwischen Konfessionen, Ethnien und Stämmen hinzugekommen. Hinter diesen ausweglos erscheinenden Konflikten verbirgt sich nur eine Chance: Je schneller die Selbstzerstörung der alten politischen und religiösen Paradigmen voranschreitet, desto eher könnte das notwendig neue Paradigma einer "Zivilisierung von Kulturen" auch in der islamischen Welt vorrücken. Die vielen überzähligen jungen Menschen brauchen statt "Heiligen Kriegen" und kollektiven Identitäten individuelle Existenzmöglichkeiten. Ausbildung und Bildung, Wissenschaft und Technik, Arbeit und Wachstum, diese durchweg profanen Funktionssysteme sind die wichtigsten Wege zur Umwandlung des Kampfes der Kulturen in einen Kampf um die Zivilisation. Im Prozess der Zivilisierung von Kulturen kommt dem Westen weiterhin eine Schlüsselrolle zu. Aber er braucht eine neue Strategie: An die Stelle der illusionären Universalisierung seiner Werte und Strukturen muss zunächst seine Selbstbehauptung durch politische Selbstbegrenzung treten. Für die Eindämmung des Islamismus wird dann die Kooperation mit anderen säkularen Mächten wie Russland und China sowie mit gemäßigten islamischen Staaten unabdingbar. Solche Koalitionen werden keine Wertegemeinschaft, aber sie könnten die Grundlage für eine multipolare Weltordnung bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach dem Scheitern der militärischen Interventionen des Westens im Nahen Osten dringen heute Islamisten in das entstandene Machtvakuum vor. Europa ist darüber - von der Flüchtlingsproblematik bis hin zur inneren Sicherheit - in den Sog der nahöstlichen Wirren geraten. Für den Nahen Osten war die Analyse vom "Kampf der Kulturen" noch zu optimistisch. Hier kämpfen zwar weiterhin Muslime und Juden sowie islamistische und säkulare Werteordnungen gegeneinander, aber es sind noch innerkulturelle Kriege zwischen Konfessionen, Ethnien und Stämmen hinzugekommen. Hinter diesen ausweglos erscheinenden Konflikten verbirgt sich nur eine Chance: Je schneller die Selbstzerstörung der alten politischen und religiösen Paradigmen voranschreitet, desto eher könnte das notwendig neue Paradigma einer "Zivilisierung von Kulturen" auch in der islamischen Welt vorrücken. Die vielen überzähligen jungen Menschen brauchen statt "Heiligen Kriegen" und kollektiven Identitäten individuelle Existenzmöglichkeiten. Ausbildung und Bildung, Wissenschaft und Technik, Arbeit und Wachstum, diese durchweg profanen Funktionssysteme sind die wichtigsten Wege zur Umwandlung des Kampfes der Kulturen in einen Kampf um die Zivilisation. Im Prozess der Zivilisierung von Kulturen kommt dem Westen weiterhin eine Schlüsselrolle zu. Aber er braucht eine neue Strategie: An die Stelle der illusionären Universalisierung seiner Werte und Strukturen muss zunächst seine Selbstbehauptung durch politische Selbstbegrenzung treten. Für die Eindämmung des Islamismus wird dann die Kooperation mit anderen säkularen Mächten wie Russland und China sowie mit gemäßigten islamischen Staaten unabdingbar. Solche Koalitionen werden keine Wertegemeinschaft, aber sie könnten die Grundlage für eine multipolare Weltordnung bilden.

More books from Lau-Verlag

Cover of the book Die Deutschland Verschwörung by Heinz Theisen
Cover of the book Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart by Heinz Theisen
Cover of the book Richard Wagner by Heinz Theisen
Cover of the book Schaffen wir das? by Heinz Theisen
Cover of the book Das Abendland als Kalifat by Heinz Theisen
Cover of the book Deutschland und der Nahe Osten by Heinz Theisen
Cover of the book Mein Leben und die Musik by Heinz Theisen
Cover of the book Der Große Krieg 1914-1918 in 92 Kapiteln by Heinz Theisen
Cover of the book Die Philosophen und ihre Kerngedanken by Heinz Theisen
Cover of the book Dornenfelder by Heinz Theisen
Cover of the book Historische Existenz by Heinz Theisen
Cover of the book Wenn es lebensgefährlich ist, Christ zu sein by Heinz Theisen
Cover of the book Das Kongo Komplott by Heinz Theisen
Cover of the book Die USA und Europa nach 1945 in 38 Kapiteln by Heinz Theisen
Cover of the book Von Diktatur keine Spur? by Heinz Theisen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy