Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und die Frage nach der Einheit der Wissenschaften by Konrad Altmann
Cover of the book Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis by Konrad Altmann
Cover of the book An examination of the nature of unsuccessful M&A as illustrated by the attempted BMW AG and Rover Ltd. acquisition by Konrad Altmann
Cover of the book Three Worlds of Welfare Capitalism? by Konrad Altmann
Cover of the book Die 68er-Studentenbewegung als Jugendkultur in Deutschland am Beispiel Bochums by Konrad Altmann
Cover of the book Die Konstruktion von Fremdheit am Beispiel gesellschaftlicher Diskurse über jüdische Kultur in Deutschland nach 1989 by Konrad Altmann
Cover of the book Manische Depression und Kreativität by Konrad Altmann
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Konrad Altmann
Cover of the book Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate by Konrad Altmann
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Konrad Altmann
Cover of the book Geldwäsche by Konrad Altmann
Cover of the book Feministische Essays: Drei Fragen an Simone de Beauvoir und Judith Butler by Konrad Altmann
Cover of the book The failure of Paul Morel by Konrad Altmann
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse by Konrad Altmann
Cover of the book Herausforderung AGE-Management im Klinikalltag by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy