Der vierte Schlüssel

Kriminalroman

Mystery & Suspense, Police Procedural, Fiction & Literature, Family Life, Thrillers
Cover of the book Der vierte Schlüssel by Ulrich Völkel, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Völkel ISBN: 9783863947750
Publisher: EDITION digital Publication: August 31, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Ulrich Völkel
ISBN: 9783863947750
Publisher: EDITION digital
Publication: August 31, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

'Der obere Teil der Küchentür war verglast, kleine Felder mit getönten, auf einer Seite geriffelten Scheiben, durch Holzstege voneinander getrennt. Mit dem linken Ellbogen schlug Wilhelm Juppe eines der Glasfenster heraus, griff durch das Loch und drehte den von innen steckenden Schlüssel herum. Dann öffnete er die Küchentür. Frau Bauer lag vor dem Herd, aus dem hörbar das Gas ausströmte. Huppe lief zum hinteren Teil der Küche, riss die beiden schmalen Flügel auf und atmete heftig die frische Luft ein...' Ulrich Völkel schrieb Gegenwartsbücher und historische Romane, er ist vielen Lesern kein Unbekannter mehr. Nun versucht er sich, dem Bei8spiel anderer Autoren folgend, auch auf dem Gebiet der Kriminalliteratur. Dem 'Vierten Schlüssel' merkt man die Erfahrung des Verfassers, auch ein bisschen seine Routine im Umgang mit dem geschriebenen Wort an. Da ist gleich von der ersten Seite Spannung, die Personen sind Menschen von Fleisch und Blut, und ihre Handlungen und Motive erscheinen logisch und verständlich. Und noch etwas bringt Völkel in den Kriminalroman ein: Er erzählt zwei scheinbar unabhängige Fälle, die sich auf eigenartige Weise berühren. Eine bisher kaum gekannte Konstruktion mit zweifellos neuartigen Spannungselementen, die selbst den geübten Krimileser nicht ohne Überraschung aus der Lektüre entlassen. Das Buch erschien erstmals 1988 beim Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik.

Ulrich Völkel 1940 in Plauen/Vogtland geboren, Abitur 1959, danach zwei Jahre Militärdienst (NVA). 1961 Praktikum am Theater Putbus, 1962 Kulturreferent der Stadt Saßnitz, Leiter des Stadtkabinetts für Kulturarbeit in Schwerin 1963/65 Studium, Institut für Literatur 'Johannes R. Becher', Leipzig 1966 Oberreferent beim Rat des Bezirkes Schwerin, Abteilung Kultur, 1967/69 Dramaturg und Regieassistent am Staatstheater Schwerin 1969/71 künstlerischer Mitarbeiter des Generalintendanten am Volkstheater Rostock Seit 1971 freier Schriftsteller, Herausgeber und Lektor, 1993 Gründung des RhinoVerlages (verkauft: 2006) Seit November 2001 in Weimar ansässig Autor, Mitverfasser oder Herausgeber von ca. 60 Büchern, hinzu etwa 120 Titel, verlegt im RhinoVerlag Verheiratet, zwei Kinder. Veröffentlichungen (Auswahl) Kain und Abel. Roman, Eulenspiegelverlag, Berlin 1968 Spektakel in Seltensow. Schauspiel, Volkstheater Rostock, 1969 Freitags beim Angeln. Kinderbuch, Kinderbuchverlag, Berlin 1973 Auf der Brücke mit Marie. Roman, Militärverlag, Berlin 1974 Das Schiff läuft wieder aus. Roman,. Militärverlag, Berlin 1975 Zwischen Bar und Krementschug. Reportage, Verlag Neues Leben, Berlin 1978 Mit Leier und Schwert. Historischer Roman, Verlag der Nation, Berlin 1983 Der Mann von damals. Hörspiel, 1983 Bergers Ehe. Roman, Militärverlag, Berlin 1985 Adler mit gebrochenem Flügel. Historischer Roman, Verlag der Nation, Berlin 1987 Der vierte Schlüssel. Kriminalroman, Militärverlag, Berlin 1988 Zwei Riesen im Sund. Rügen-Sagen, Kinderbuchverlag, Berlin 1988 Luc und die Wölfe von Paris. Kinderbuch, Kinderbuchverlag, Berlin 1989 Der Tresor des Diktators. Roman, Verlagshaus Erfurt, 1993 Daheim, in meinem fremden Land. Erzählung, RhinoVerlag, Arnstadt & Weimar 1999 Ein Elefant im Hotel. Kinderbuch, RhinoVerlag, Weimar 2002 Höhlen, Grotten, Schaubergwerke in Thüringen. Text-Bildband, RhinoVerlag, Ilmenau 2007 Miteinander Füreinander. Chronik. Katholisches Krankenhaus Erfurt, René Burkhardt Verlag, Erfurt 2010 Bonjour citoyen. Roman, René Burkhardt Verlag Erfurt Heimische Pflanzen (1). Blumen und Kräuter. Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2010 Heimische Pflanzen (2). Gräser und Kräuter. Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2011 Heimische Pflanzen (3). Bäume und Sträucher. Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2011 Heimische Tiere (Vögel). Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2012 Felix Romuliana. Grabungsbericht. Römisch-Germanische Kommission Frankfurt a.M.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Der obere Teil der Küchentür war verglast, kleine Felder mit getönten, auf einer Seite geriffelten Scheiben, durch Holzstege voneinander getrennt. Mit dem linken Ellbogen schlug Wilhelm Juppe eines der Glasfenster heraus, griff durch das Loch und drehte den von innen steckenden Schlüssel herum. Dann öffnete er die Küchentür. Frau Bauer lag vor dem Herd, aus dem hörbar das Gas ausströmte. Huppe lief zum hinteren Teil der Küche, riss die beiden schmalen Flügel auf und atmete heftig die frische Luft ein...' Ulrich Völkel schrieb Gegenwartsbücher und historische Romane, er ist vielen Lesern kein Unbekannter mehr. Nun versucht er sich, dem Bei8spiel anderer Autoren folgend, auch auf dem Gebiet der Kriminalliteratur. Dem 'Vierten Schlüssel' merkt man die Erfahrung des Verfassers, auch ein bisschen seine Routine im Umgang mit dem geschriebenen Wort an. Da ist gleich von der ersten Seite Spannung, die Personen sind Menschen von Fleisch und Blut, und ihre Handlungen und Motive erscheinen logisch und verständlich. Und noch etwas bringt Völkel in den Kriminalroman ein: Er erzählt zwei scheinbar unabhängige Fälle, die sich auf eigenartige Weise berühren. Eine bisher kaum gekannte Konstruktion mit zweifellos neuartigen Spannungselementen, die selbst den geübten Krimileser nicht ohne Überraschung aus der Lektüre entlassen. Das Buch erschien erstmals 1988 beim Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik.

Ulrich Völkel 1940 in Plauen/Vogtland geboren, Abitur 1959, danach zwei Jahre Militärdienst (NVA). 1961 Praktikum am Theater Putbus, 1962 Kulturreferent der Stadt Saßnitz, Leiter des Stadtkabinetts für Kulturarbeit in Schwerin 1963/65 Studium, Institut für Literatur 'Johannes R. Becher', Leipzig 1966 Oberreferent beim Rat des Bezirkes Schwerin, Abteilung Kultur, 1967/69 Dramaturg und Regieassistent am Staatstheater Schwerin 1969/71 künstlerischer Mitarbeiter des Generalintendanten am Volkstheater Rostock Seit 1971 freier Schriftsteller, Herausgeber und Lektor, 1993 Gründung des RhinoVerlages (verkauft: 2006) Seit November 2001 in Weimar ansässig Autor, Mitverfasser oder Herausgeber von ca. 60 Büchern, hinzu etwa 120 Titel, verlegt im RhinoVerlag Verheiratet, zwei Kinder. Veröffentlichungen (Auswahl) Kain und Abel. Roman, Eulenspiegelverlag, Berlin 1968 Spektakel in Seltensow. Schauspiel, Volkstheater Rostock, 1969 Freitags beim Angeln. Kinderbuch, Kinderbuchverlag, Berlin 1973 Auf der Brücke mit Marie. Roman, Militärverlag, Berlin 1974 Das Schiff läuft wieder aus. Roman,. Militärverlag, Berlin 1975 Zwischen Bar und Krementschug. Reportage, Verlag Neues Leben, Berlin 1978 Mit Leier und Schwert. Historischer Roman, Verlag der Nation, Berlin 1983 Der Mann von damals. Hörspiel, 1983 Bergers Ehe. Roman, Militärverlag, Berlin 1985 Adler mit gebrochenem Flügel. Historischer Roman, Verlag der Nation, Berlin 1987 Der vierte Schlüssel. Kriminalroman, Militärverlag, Berlin 1988 Zwei Riesen im Sund. Rügen-Sagen, Kinderbuchverlag, Berlin 1988 Luc und die Wölfe von Paris. Kinderbuch, Kinderbuchverlag, Berlin 1989 Der Tresor des Diktators. Roman, Verlagshaus Erfurt, 1993 Daheim, in meinem fremden Land. Erzählung, RhinoVerlag, Arnstadt & Weimar 1999 Ein Elefant im Hotel. Kinderbuch, RhinoVerlag, Weimar 2002 Höhlen, Grotten, Schaubergwerke in Thüringen. Text-Bildband, RhinoVerlag, Ilmenau 2007 Miteinander Füreinander. Chronik. Katholisches Krankenhaus Erfurt, René Burkhardt Verlag, Erfurt 2010 Bonjour citoyen. Roman, René Burkhardt Verlag Erfurt Heimische Pflanzen (1). Blumen und Kräuter. Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2010 Heimische Pflanzen (2). Gräser und Kräuter. Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2011 Heimische Pflanzen (3). Bäume und Sträucher. Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2011 Heimische Tiere (Vögel). Sachbuch, Rhinoverlag, Ilmenau 2012 Felix Romuliana. Grabungsbericht. Römisch-Germanische Kommission Frankfurt a.M.

More books from EDITION digital

Cover of the book Die Beute by Ulrich Völkel
Cover of the book Das kleine Mädchen und der fliegende Fisch by Ulrich Völkel
Cover of the book Legende Lövenix by Ulrich Völkel
Cover of the book All Life Is Yoga: Human Unity by Ulrich Völkel
Cover of the book Das Haus an der Voldersgracht by Ulrich Völkel
Cover of the book Sein letzter Tag by Ulrich Völkel
Cover of the book Judasfrauen by Ulrich Völkel
Cover of the book Nadja Kirchner und das Kabinett der Überführung by Ulrich Völkel
Cover of the book Aufbruch aus Mecklenburg by Ulrich Völkel
Cover of the book Taube Klara oder Zufälle gibt es nicht by Ulrich Völkel
Cover of the book Duell mit dem Thyrannosaurus by Ulrich Völkel
Cover of the book Ich morde heute zehn nach zwölf by Ulrich Völkel
Cover of the book Backsteintor und Spreewaldkahn by Ulrich Völkel
Cover of the book Entscheidung an der Weichsel by Ulrich Völkel
Cover of the book Zeitlose Geschichten aus aller Welt by Ulrich Völkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy