Entscheidung in der Schlangenbucht

Kids, Sports and Recreation, Football, Teen, Social Issues, Fiction
Cover of the book Entscheidung in der Schlangenbucht by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher ISBN: 9783956552236
Publisher: EDITION digital Publication: January 3, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
ISBN: 9783956552236
Publisher: EDITION digital
Publication: January 3, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

Hauruck ist der Kapitän der erfolgreichen Fußballmannschaft der 7. Klasse von Wummersdorf. Die Mädchen aus der Klasse spielen sehr gut Handball, aber die Patenbrigade hat der Klasse einen sehr teuren Fußball geschenkt. Um den auszuprobieren, schwänzten die Jungen die Musikstunde. Und damit begann das Unglück. Der Klassenlehrer Herr Renner und die Mädchen wollen den Fußball verwahren und entscheiden, wann die Jungen damit trainieren dürfen. Das wollen die Jungen auf keinen Fall zulassen und Hauruck hat eine Idee, wie sie den Ball für immer bekommen können. Es klappt wunderbar, auf der Rückfahrt von einem Spiel im 15 Kilometer entfernten Bollenstädt 'verliert' Hauruck den Ball. Nun gehen die Probleme erst richtig los. Wo sollen die Jungen heimlich mit dem Ball trainieren? Sollen sie zulassen, dass die Brigade und alle Schüler der Klasse den Erlös einer Sonderschicht für den Kauf eines neuen Balles einsetzen? Hauruck hat immer neue Einfälle zur Vertuschung des Balldiebstahls, die zu großen, lobenswerten Projekten führen. Sogar in der Trommel, der Kinderzeitung der DDR, soll er als Vorbild herausgestrichen werden. Wenn nur das schlechte Gewissen nicht wäre ... Außerdem hat Hauruck den anderen Jungen geschworen, niemandem von dem Ball zu erzählen. INHALT: Der Graue muss spurlos verschwinden Deine Rechnung geht auf, Hauruck! Es muss einen Ausweg geben Zum Kuckuck, was soll Hauruck bei der Brigade! Drücken ist zwecklos Hier verirrt sich keine Puseratze her Bärbel hat ihren Zorn vergessen Das ist ein großes Rätsel Die Luft erzittert von Geschrei Die Woche fängt gut an! Wer aus der Reihe tanzt, wird ausgeschlossen Wieder ein Pluspunkt mehr Der graue Tag bringt eine Sommerschwalbe Ab morgen macht Eddi blau Ein Truthahn vor einer roten Schürze Lass den Bummler sausen! Keine Bange, ich sterbe nicht! Rache für Feger! Es riecht nach Arzt Mollenkarl hat den Mut Schlimm, dass Unschuldige mitleiden müssen! Schwing dich auf den Feuerstuhl! Sonntagsschicht Eingesperrt wie der Fuchs im Hühnerstall Noch mal gut ausgegangen Hauruck lässt alle Vorsicht fallen Ein abgerissenes Stück Papier Darf er reden? Er steht vor einer verschlossenen Kammer Der große Hauruck wollte er nie sein

Siegfried Schumacher wurde am 9. August 1926 in Oderberg/M. geboren, wo er auch die ersten vier Grundschulklassen besuchte. 1937 zogen seine Eltern nach Bad Freienwalde, wo er das Gymnasium mit dem Notabitur abschloss. 1943 wurde er zur Marine einberufen. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft wurde er Neulehrer. Hildegard Schumacher wurde am 10. September 1925 in Eberswalde geboren. Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt und arbeitete seit 1964 als Lehrerin. Hildegard und Siegfried Schumacher heirateten 1947. Beide studierten am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig und lebten seit 1962 als freischaffende Künstler in Bad Freienwalde. Gemeinsam schrieben sie Kinder- und Jugendbücher und gründeten 1964 in Bad Freienwalde und im Bezirk Frankfurt/Oder Zirkel schreibender Schüler, die immer noch bestehen. Ihre Bücher erreichten insgesamt eine Auflage von 1,6 Millionen, in über 3 Millionen Anthologien sind Beiträge von ihnen enthalten. Am 27. April 2003 verstarb Hildegard Schumacher. Siegfried Schumacher lebt gemeinsam mit der Familie seiner Tochter in Bad Freienwalde und ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt. Die Allgemeine Förderschule Angermünde trägt seit 2003 seinen Namen. Hidegard und Siegfried Schumacher erhielten den Alex-Wedding-Preis, den Kleist-Preis der Stadt Frankfurt/Oder und den Kunstpreis der FDJ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hauruck ist der Kapitän der erfolgreichen Fußballmannschaft der 7. Klasse von Wummersdorf. Die Mädchen aus der Klasse spielen sehr gut Handball, aber die Patenbrigade hat der Klasse einen sehr teuren Fußball geschenkt. Um den auszuprobieren, schwänzten die Jungen die Musikstunde. Und damit begann das Unglück. Der Klassenlehrer Herr Renner und die Mädchen wollen den Fußball verwahren und entscheiden, wann die Jungen damit trainieren dürfen. Das wollen die Jungen auf keinen Fall zulassen und Hauruck hat eine Idee, wie sie den Ball für immer bekommen können. Es klappt wunderbar, auf der Rückfahrt von einem Spiel im 15 Kilometer entfernten Bollenstädt 'verliert' Hauruck den Ball. Nun gehen die Probleme erst richtig los. Wo sollen die Jungen heimlich mit dem Ball trainieren? Sollen sie zulassen, dass die Brigade und alle Schüler der Klasse den Erlös einer Sonderschicht für den Kauf eines neuen Balles einsetzen? Hauruck hat immer neue Einfälle zur Vertuschung des Balldiebstahls, die zu großen, lobenswerten Projekten führen. Sogar in der Trommel, der Kinderzeitung der DDR, soll er als Vorbild herausgestrichen werden. Wenn nur das schlechte Gewissen nicht wäre ... Außerdem hat Hauruck den anderen Jungen geschworen, niemandem von dem Ball zu erzählen. INHALT: Der Graue muss spurlos verschwinden Deine Rechnung geht auf, Hauruck! Es muss einen Ausweg geben Zum Kuckuck, was soll Hauruck bei der Brigade! Drücken ist zwecklos Hier verirrt sich keine Puseratze her Bärbel hat ihren Zorn vergessen Das ist ein großes Rätsel Die Luft erzittert von Geschrei Die Woche fängt gut an! Wer aus der Reihe tanzt, wird ausgeschlossen Wieder ein Pluspunkt mehr Der graue Tag bringt eine Sommerschwalbe Ab morgen macht Eddi blau Ein Truthahn vor einer roten Schürze Lass den Bummler sausen! Keine Bange, ich sterbe nicht! Rache für Feger! Es riecht nach Arzt Mollenkarl hat den Mut Schlimm, dass Unschuldige mitleiden müssen! Schwing dich auf den Feuerstuhl! Sonntagsschicht Eingesperrt wie der Fuchs im Hühnerstall Noch mal gut ausgegangen Hauruck lässt alle Vorsicht fallen Ein abgerissenes Stück Papier Darf er reden? Er steht vor einer verschlossenen Kammer Der große Hauruck wollte er nie sein

Siegfried Schumacher wurde am 9. August 1926 in Oderberg/M. geboren, wo er auch die ersten vier Grundschulklassen besuchte. 1937 zogen seine Eltern nach Bad Freienwalde, wo er das Gymnasium mit dem Notabitur abschloss. 1943 wurde er zur Marine einberufen. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft wurde er Neulehrer. Hildegard Schumacher wurde am 10. September 1925 in Eberswalde geboren. Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt und arbeitete seit 1964 als Lehrerin. Hildegard und Siegfried Schumacher heirateten 1947. Beide studierten am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig und lebten seit 1962 als freischaffende Künstler in Bad Freienwalde. Gemeinsam schrieben sie Kinder- und Jugendbücher und gründeten 1964 in Bad Freienwalde und im Bezirk Frankfurt/Oder Zirkel schreibender Schüler, die immer noch bestehen. Ihre Bücher erreichten insgesamt eine Auflage von 1,6 Millionen, in über 3 Millionen Anthologien sind Beiträge von ihnen enthalten. Am 27. April 2003 verstarb Hildegard Schumacher. Siegfried Schumacher lebt gemeinsam mit der Familie seiner Tochter in Bad Freienwalde und ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt. Die Allgemeine Förderschule Angermünde trägt seit 2003 seinen Namen. Hidegard und Siegfried Schumacher erhielten den Alex-Wedding-Preis, den Kleist-Preis der Stadt Frankfurt/Oder und den Kunstpreis der FDJ.

More books from EDITION digital

Cover of the book Das Gold der Templer by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Wie das Christentum entstand by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Unternehmen Thunderstorm, Band 2 by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Haupthaarstudie und andere Arztgeschichten aus der Vor-Seehofer-Zeit by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Der Tod zahlt mit Dukaten by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Jakob lässt mich sitzen by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Mein elftes Schuljahr by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Leiden - Ursache und Heilung by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Und hinter mir ein Loch aus Stille by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Hoffnung für Dan by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book All Life Is Yoga: Human Unity by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Suche nach mehr by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Der Hühnergott auf der Fensterbank by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Von Boltenhagen nach Ahlbeck - Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Cover of the book Jakob und sein Bienenopa by Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy