Der Tod Adams

Ein Trauerspiel

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Der Tod Adams by Friedrich Gottlieb Klopstock, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Gottlieb Klopstock ISBN: 9783743713116
Publisher: Hofenberg Publication: May 11, 2017
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Gottlieb Klopstock
ISBN: 9783743713116
Publisher: Hofenberg
Publication: May 11, 2017
Imprint:
Language: German
Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Tod Adams. Ein Trauerspiel Entstanden 1753, umgearbeitet 1756. Erstdruck: Kopenhagen und Leipzig (Pelt), 1757. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Gottlieb Klopstock: Sämmtliche Werke. Leipzig: Verlag von Georg Joachim Göschen, 1844. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Piero della Francesca, Adams Tod (Ausschnitt), 1466. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1724 in Quedlinburg als Sohn eines Advokaten geboren, wird der pietistisch erzogene Klopstock 1739 an der Fürstenschule Schulpforta aufgenommen und studiert später in Jena und Leipzig Theologie. 1748 erscheinen die ersten drei Gesänge seines »Messias«, dem biblischen Epos mit dem Klopstock den Hexameter in die deutsche Dichtung einführt. Das Publikum ist begeistert von dem leidenschaftlichen Stimmungsausdruck des freien Rhythmus. 1750 geht er nach Kopenhagen, wo ihm Friedrich V. von Dänemark eine Pension gewährt, die ihm die Fertigstellung des »Messias« ermöglicht. Erst 23 Jahre später vollendet Klopstock, inzwischen nach Hamburg übersiedelt, den letzten Gesang des »Messias«. Seine als Subskription im Autorenverlag angelegte Reformschrift »Die deutsche Gelehrtenrepublik« stößt auf weitgehendes Unverständnis beim Publikum. Goethe hingegen hält sie für die »einzige Poetik aller Zeiten und Völker«. Klopstock wird 1792 zum Ehrenbürger der französischen Republik, wendet sich aber bereits 1793 angesichts des jakobinischen Terrors entsetzt ab. Seine Stoffe und Motive stammen aus der Geschichte und Mythologie der alten Deutschen. Religion und Vaterland sind Grundlagen seines dichterischen Schaffens. Sein Werk bereitet den Weg aus dem Spätbarock zu Empfindsamkeit und Sturm und Drang. Klopstock stirbt 1803 in Hamburg und wird unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Tod Adams. Ein Trauerspiel Entstanden 1753, umgearbeitet 1756. Erstdruck: Kopenhagen und Leipzig (Pelt), 1757. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Gottlieb Klopstock: Sämmtliche Werke. Leipzig: Verlag von Georg Joachim Göschen, 1844. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Piero della Francesca, Adams Tod (Ausschnitt), 1466. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1724 in Quedlinburg als Sohn eines Advokaten geboren, wird der pietistisch erzogene Klopstock 1739 an der Fürstenschule Schulpforta aufgenommen und studiert später in Jena und Leipzig Theologie. 1748 erscheinen die ersten drei Gesänge seines »Messias«, dem biblischen Epos mit dem Klopstock den Hexameter in die deutsche Dichtung einführt. Das Publikum ist begeistert von dem leidenschaftlichen Stimmungsausdruck des freien Rhythmus. 1750 geht er nach Kopenhagen, wo ihm Friedrich V. von Dänemark eine Pension gewährt, die ihm die Fertigstellung des »Messias« ermöglicht. Erst 23 Jahre später vollendet Klopstock, inzwischen nach Hamburg übersiedelt, den letzten Gesang des »Messias«. Seine als Subskription im Autorenverlag angelegte Reformschrift »Die deutsche Gelehrtenrepublik« stößt auf weitgehendes Unverständnis beim Publikum. Goethe hingegen hält sie für die »einzige Poetik aller Zeiten und Völker«. Klopstock wird 1792 zum Ehrenbürger der französischen Republik, wendet sich aber bereits 1793 angesichts des jakobinischen Terrors entsetzt ab. Seine Stoffe und Motive stammen aus der Geschichte und Mythologie der alten Deutschen. Religion und Vaterland sind Grundlagen seines dichterischen Schaffens. Sein Werk bereitet den Weg aus dem Spätbarock zu Empfindsamkeit und Sturm und Drang. Klopstock stirbt 1803 in Hamburg und wird unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Der Schatz von Franchard by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Eugénie Grandet by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Maria Magdalena by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Harmonie by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Nana by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Die Medaille by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Der höhere Standpunkt by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Am Südhang by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Galgenlieder / Wir fanden einen Pfad by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Wenn wir Toten erwachen by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Onkel Wanja by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Physik by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Carsten Curator / Eekenhof by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Die fröhliche Wissenschaft by Friedrich Gottlieb Klopstock
Cover of the book Meister Oelze by Friedrich Gottlieb Klopstock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy