Komtesse Muschi / Komtesse Paula / Die erste Beichte

Drei Erzählungen

Fiction & Literature
Cover of the book Komtesse Muschi / Komtesse Paula / Die erste Beichte by Marie von Ebner-Eschenbach, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie von Ebner-Eschenbach ISBN: 9783843065535
Publisher: Hofenberg Publication: July 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Marie von Ebner-Eschenbach
ISBN: 9783843065535
Publisher: Hofenberg
Publication: July 1, 2016
Imprint:
Language: German
Marie von Ebner-Eschenbach: Komtesse Muschi / Komtesse Paula / Die erste Beichte. Drei Erzählungen Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Julian Alden Weir, Nach dem Ausritt, 1903. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1830 als Freiin von Dubsky auf Schloß Zdislavic bei Kremsier in Mähren geboren, genießt Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. Nach der Heirat mit ihrem Vetter Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach lebt sie bis 1856 in Klosterbruck in Mähren, danach bis zu ihrem Lebensende in Wien, wo sie 1879 eine Ausbildung als Uhrmacherin absolviert. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veröffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman über die Magd »Bozena«, der jedoch zunächst nur zögerlich Anerkennung findet. Ihren Durchbruch erreicht sie 1880 mit »Lotti, die Uhrmacherin«, der die größeren Erzählungen »Das Gemeindekind« und »Unsühnbar«, sowie die »Dorf- und Schloßgeschichten« (darin u.a. »Krambambuli«) folgen. Humanitär gesinnt schildert sie Adel wie Kleinbürgertum in so scharfsinniger wie kritischer Detailtreue. Marie von Ebner-Eschenbach ist als bedeutende Vertreterin des kritischen Realismus eine der großen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Von der Universität Wien zum Ehrendoktor der Philosopie ernannt und als erste Frau überhaupt mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet, stirbt sie am 12. März 1916 im Alter von 85 Jahren in Wien.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Marie von Ebner-Eschenbach: Komtesse Muschi / Komtesse Paula / Die erste Beichte. Drei Erzählungen Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Julian Alden Weir, Nach dem Ausritt, 1903. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1830 als Freiin von Dubsky auf Schloß Zdislavic bei Kremsier in Mähren geboren, genießt Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. Nach der Heirat mit ihrem Vetter Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach lebt sie bis 1856 in Klosterbruck in Mähren, danach bis zu ihrem Lebensende in Wien, wo sie 1879 eine Ausbildung als Uhrmacherin absolviert. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veröffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman über die Magd »Bozena«, der jedoch zunächst nur zögerlich Anerkennung findet. Ihren Durchbruch erreicht sie 1880 mit »Lotti, die Uhrmacherin«, der die größeren Erzählungen »Das Gemeindekind« und »Unsühnbar«, sowie die »Dorf- und Schloßgeschichten« (darin u.a. »Krambambuli«) folgen. Humanitär gesinnt schildert sie Adel wie Kleinbürgertum in so scharfsinniger wie kritischer Detailtreue. Marie von Ebner-Eschenbach ist als bedeutende Vertreterin des kritischen Realismus eine der großen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Von der Universität Wien zum Ehrendoktor der Philosopie ernannt und als erste Frau überhaupt mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet, stirbt sie am 12. März 1916 im Alter von 85 Jahren in Wien.

More books from Hofenberg

Cover of the book Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Geschichte der jungen Renate Fuchs by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Zipper und sein Vater by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Rostem und Suhrab by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Jerusalem by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Die Lehrlinge zu Sais by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Der Biberpelz by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Das Kloster bei Sendomir / Der arme Spielmann by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Geld und Geist by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Aus Kroatien by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Reisen eines Deutschen in Italien 1786-88 by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Klara Militsch by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Rainer Maria Rilke by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau / Die Majoratsherren / Die drei liebreichen Schwestern by Marie von Ebner-Eschenbach
Cover of the book Das Volksbuch vom Doktor Faustus by Marie von Ebner-Eschenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy