Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG by Max Mälzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Mälzer ISBN: 9783640292660
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Max Mälzer
ISBN: 9783640292660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: Sehr Gut (16 Punkte), Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Propädeutisches Seminar zum Arbeitsrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, welches am 18.8.2006 in Kraft getreten ist, erfolgte zur Umsetzung der EU-Richtlinien 2000/43/EG (Antirassismus-Richtlinie), 2000/78/EG (Rahmen-Richtlinie), 2002/73/EG (Revidierte Gleichbehandlungs-Richtlinie), sowie 2004/113/EG (Vierte Gleichstellungs-Richtlinie zur Gleichstellung der Geschlechter außerhalb des Erwerbslebens). Es beruht stark auf dem Entwurf des Antidiskriminierungsgesetzes, welches in der 15. Legislaturperiode des Bundestags von der Regierungskoalition SPD/Grüne eingebracht wurde. Das AGG verwendet jedoch im Gegensatz zu den EU Richtlinien und dem Gesetzesentwurf der SPD/Grünen aus der 15. Legislaturperiode des Bundestages nicht mehr den Begriff der Diskriminierung, sondern den Begriff der Benachteiligung. Der Gesetzgeber wandte sich diesem Begriff zu, um zu verdeutlichen,dass nicht jede unterschiedliche Behandlung, die für den Betroffenenmit einem Nachteil verbunden ist, auch eine Diskriminierung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: Sehr Gut (16 Punkte), Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Propädeutisches Seminar zum Arbeitsrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, welches am 18.8.2006 in Kraft getreten ist, erfolgte zur Umsetzung der EU-Richtlinien 2000/43/EG (Antirassismus-Richtlinie), 2000/78/EG (Rahmen-Richtlinie), 2002/73/EG (Revidierte Gleichbehandlungs-Richtlinie), sowie 2004/113/EG (Vierte Gleichstellungs-Richtlinie zur Gleichstellung der Geschlechter außerhalb des Erwerbslebens). Es beruht stark auf dem Entwurf des Antidiskriminierungsgesetzes, welches in der 15. Legislaturperiode des Bundestags von der Regierungskoalition SPD/Grüne eingebracht wurde. Das AGG verwendet jedoch im Gegensatz zu den EU Richtlinien und dem Gesetzesentwurf der SPD/Grünen aus der 15. Legislaturperiode des Bundestages nicht mehr den Begriff der Diskriminierung, sondern den Begriff der Benachteiligung. Der Gesetzgeber wandte sich diesem Begriff zu, um zu verdeutlichen,dass nicht jede unterschiedliche Behandlung, die für den Betroffenenmit einem Nachteil verbunden ist, auch eine Diskriminierung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stellenwert der Commedia dell` arte - Gozzi und Goldoni by Max Mälzer
Cover of the book Tarifäre und Nicht-Tarifäre Handelshemmnisse by Max Mälzer
Cover of the book Der Norden und die 'Troubles'. Der Bürgerkrieg in Nordirland und die Ausmaße in Belfast by Max Mälzer
Cover of the book Poland - State Formation and Nation Building by Max Mälzer
Cover of the book Literatur fürs Controlling by Max Mälzer
Cover of the book Lehrermotivation als Schlüssel für eine erfolgreiche Schule by Max Mälzer
Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Max Mälzer
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by Max Mälzer
Cover of the book Das EFQM-Modell für Excellence. Qualitätsmanagement in der Pflege by Max Mälzer
Cover of the book Die Vermittlung der Grobform des Fosbury-Flops im Sportunterricht Klasse 9 by Max Mälzer
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Max Mälzer
Cover of the book Potentielle ökonomische Effekte eines transatlantischen Freihandelsabkommens by Max Mälzer
Cover of the book Familienbilder in der Literatur am Beispiel 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Max Mälzer
Cover of the book Neue Wege der Sozialdemokratie - Die britische Labour Party und die deutsche SPD im Vergleich by Max Mälzer
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Max Mälzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy