Der Sinn des Betens

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Der Sinn des Betens by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640834303
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640834303
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Diesem Essay möchte ich folgende Fragestellung zugrunde legen: Macht das Beten überhaupt noch einen Sinn, wenn Gott schreckliches Leid auf der Welt zulässt? Wo ist Gott, wenn die Menschen 'Ihn' in ihrer Not am meisten brauchen? Erhört Gott überhaupt das Beten, Flehen und Bitten der Menschen? Und ist das Gebet nicht einfach nur Mittel zum Zweck indem man nur dann betet, wenn es einem schlecht geht und wenn die Not vorüber geht das Gebet verstummt? 'Die Frage nach Gottes Güte und Gerechtigkeit ist und bleibt die große Beunruhigung des Glaubens und Betens.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Diesem Essay möchte ich folgende Fragestellung zugrunde legen: Macht das Beten überhaupt noch einen Sinn, wenn Gott schreckliches Leid auf der Welt zulässt? Wo ist Gott, wenn die Menschen 'Ihn' in ihrer Not am meisten brauchen? Erhört Gott überhaupt das Beten, Flehen und Bitten der Menschen? Und ist das Gebet nicht einfach nur Mittel zum Zweck indem man nur dann betet, wenn es einem schlecht geht und wenn die Not vorüber geht das Gebet verstummt? 'Die Frage nach Gottes Güte und Gerechtigkeit ist und bleibt die große Beunruhigung des Glaubens und Betens.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu Bauman und Lyotard by Christoph Staufenbiel
Cover of the book A corpus-based study of the language used in book reviews by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Geschichte Namibias in Vedders 'Das alte Südwestafrika' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Für Gott und Vaterland - Der Bayerische Kurier in München by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Christoph Staufenbiel
Cover of the book E-Learning für Wiedereinsteiger/innen als Instrument der Personalentwicklung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 2. Firmung - das Sakrament der christlichen Sendung und Reife by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Kritischer Vergleich der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS und HGB unter Berücksichtigung der Regelungen im Regierungsentwurf zum BilMoG by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Nachweispflicht by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Determinanten der Innovationsstärke von Unternehmen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Identity, Identification and Finding One's Self in Mid-Victorian Female Gothic: 'Jane Eyre', 'Villette' and 'Wuthering Heights' by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy