Der Schreck auf der Schaukel

Was das Gehirn beim Trauma macht

Kids, People and Places, Non-Fiction
Cover of the book Der Schreck auf der Schaukel by Anne Steffen, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Steffen ISBN: 9783735773784
Publisher: Books on Demand Publication: March 20, 2014
Imprint: Language: German
Author: Anne Steffen
ISBN: 9783735773784
Publisher: Books on Demand
Publication: March 20, 2014
Imprint:
Language: German
Was geschieht bei Traumatisierung im Gehirn? Das ist die Grundfrage im Buch „der Schreck auf der Schaukel“, geschrieben und illustriert von Anne Steffen, Diplompädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Sonderpädagogik. Das Fachbuch für Kinder entstand mit der Motivation, auf kindgerechte, freundliche und auf ehrliche Weise verstehbare Antworten darauf zu geben. Aus Angst, das Kind zu sehr zu belasten, nicht die richtigen Worte zu finden oder alte Wunden aufzureißen, wird das Vergangene oftmals verschwiegen. Deshalb brauchen Erwachsene Handwerkszeug, das komplizierte traumatische Geschehen und die Folgereaktionen für Kinder anzusprechen. Ohne unsere Antworten bleibt das Kind mit seinen Fragen allein – aber Kinder selbst haben keine Worte für das, was passiert ist. Sie brauchen Erwachsene, die ihnen die Erklärungen geben, um das frühere Erleben mit den Reaktionen von Heute zu verbinden. Es ist dabei unwichtig (sogar nicht sinnvoll), das frühere traumatische Geschehen detektivisch zu ergründen. Stattdessen ist es notwendig, zu glauben und anzuerkennen, dass das Kind lebensbedrohende, traumatische Erfahrungen hat und dass die (Überlebens-) Reaktionen von heute mit dem belastenden Erleben von früher gekoppelt sind. Kinder mit einer belasteten Lebensgeschichte fühlen, dass mit ihnen „etwas nicht stimmt“. Ohne Erklärungen von Erwachsenen werden sie nicht nur in ihrer Irritation allein gelassen, sondern durch die Sprachlosigkeit auch in ihrer Wahrnehmung des „Anders-Seins“ bestätigt. Traumatisierte Kinder brauchen Antworten auf die (nicht gestellte) Frage, warum sie heute oftmals „anders“ – nämlich mit ihren individuellen Überlebensstrategien – reagieren! Sie brauchen Antworten, was in ihnen – ihrem Körper, ihrem Gehirn – passierte, als sie Dinge erlebten, die sie über das menschliche Maß hinaus belasteten. Und sie brauchen eine Erklärung dafür, wie sich die Ereignisse von früher auf ihr Leben heute auswirken. Dieses Buch soll auch für Erwachsene Unterstützung und Türöffner für individuelle Antworten sein. Am Besten eignet sich das Buch, wenn Sie es mit dem Kind gemeinsam lesen, denn Kinder brauchen Ihre erwachsenen Erklärungen und Übersetzungen. Während des Lesens sollten Halt, Sicherheit und ein stabiler Rahmen im traumapädagogischen Sinne des „sicheren Ortes“ geschaffen sein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Was geschieht bei Traumatisierung im Gehirn? Das ist die Grundfrage im Buch „der Schreck auf der Schaukel“, geschrieben und illustriert von Anne Steffen, Diplompädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Sonderpädagogik. Das Fachbuch für Kinder entstand mit der Motivation, auf kindgerechte, freundliche und auf ehrliche Weise verstehbare Antworten darauf zu geben. Aus Angst, das Kind zu sehr zu belasten, nicht die richtigen Worte zu finden oder alte Wunden aufzureißen, wird das Vergangene oftmals verschwiegen. Deshalb brauchen Erwachsene Handwerkszeug, das komplizierte traumatische Geschehen und die Folgereaktionen für Kinder anzusprechen. Ohne unsere Antworten bleibt das Kind mit seinen Fragen allein – aber Kinder selbst haben keine Worte für das, was passiert ist. Sie brauchen Erwachsene, die ihnen die Erklärungen geben, um das frühere Erleben mit den Reaktionen von Heute zu verbinden. Es ist dabei unwichtig (sogar nicht sinnvoll), das frühere traumatische Geschehen detektivisch zu ergründen. Stattdessen ist es notwendig, zu glauben und anzuerkennen, dass das Kind lebensbedrohende, traumatische Erfahrungen hat und dass die (Überlebens-) Reaktionen von heute mit dem belastenden Erleben von früher gekoppelt sind. Kinder mit einer belasteten Lebensgeschichte fühlen, dass mit ihnen „etwas nicht stimmt“. Ohne Erklärungen von Erwachsenen werden sie nicht nur in ihrer Irritation allein gelassen, sondern durch die Sprachlosigkeit auch in ihrer Wahrnehmung des „Anders-Seins“ bestätigt. Traumatisierte Kinder brauchen Antworten auf die (nicht gestellte) Frage, warum sie heute oftmals „anders“ – nämlich mit ihren individuellen Überlebensstrategien – reagieren! Sie brauchen Antworten, was in ihnen – ihrem Körper, ihrem Gehirn – passierte, als sie Dinge erlebten, die sie über das menschliche Maß hinaus belasteten. Und sie brauchen eine Erklärung dafür, wie sich die Ereignisse von früher auf ihr Leben heute auswirken. Dieses Buch soll auch für Erwachsene Unterstützung und Türöffner für individuelle Antworten sein. Am Besten eignet sich das Buch, wenn Sie es mit dem Kind gemeinsam lesen, denn Kinder brauchen Ihre erwachsenen Erklärungen und Übersetzungen. Während des Lesens sollten Halt, Sicherheit und ein stabiler Rahmen im traumapädagogischen Sinne des „sicheren Ortes“ geschaffen sein.

More books from Books on Demand

Cover of the book Eine falsche Schlange macht noch kein Paradies by Anne Steffen
Cover of the book Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige by Anne Steffen
Cover of the book Die Vaterlosen oder Der Gefängnisarzt by Anne Steffen
Cover of the book Elbe - Sehnsucht an der Waterkant - Longing at the waterfront by Anne Steffen
Cover of the book Gluten- und lactosefrei Backen by Anne Steffen
Cover of the book Die Harz - Geschichte 3 by Anne Steffen
Cover of the book Die Grenzbewohner by Anne Steffen
Cover of the book Der Herbst ist eine schöne Zeit by Anne Steffen
Cover of the book Die besten Zitate von Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche by Anne Steffen
Cover of the book Zehn Hypnosen. Band 1 by Anne Steffen
Cover of the book The Golden Verses of Pythagoras by Anne Steffen
Cover of the book Das Ratstöchterlein von Rothenburg by Anne Steffen
Cover of the book Die Geschichte von Peter Hase beim Zirkus (inklusive Ausmalbilder, deutsche Erstveröffentlichung! ) by Anne Steffen
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 333 Mittelstand mit informationsbasiertem Strukturkapital by Anne Steffen
Cover of the book Die Rückkehr des Hexers by Anne Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy