Der Religionsaspekt in Gotthold Ephraim Lessings 'Nathan der Weise'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Religionsaspekt in Gotthold Ephraim Lessings 'Nathan der Weise' by Inka Lucht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inka Lucht ISBN: 9783640220199
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inka Lucht
ISBN: 9783640220199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Blockseminar , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich mich mit dem Religionsaspekt des Werkes 'Nathan der Weise' von Gotthold Ephraim Lessing beschäftigen, welches 1779 erschien. Das Thema Religion beschäftigte Lessing sehr stark. Er wollte sich niemals damit zufrieden geben, was ihm beispielsweise durch die Kirche vorgegeben wurde, nein, er möchte sich sein eigenes Bild schaffen. Aus diesem Grund behandelte er den Religionsaspekt auf vielfältige Weise in vielen seiner Werke. So auch im 'Nathan'. Hier war ihm ein besonderes Anliegen, aufzuzeigen, dass seiner Meinung nach die drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam eigentlich alle dieselbe Basis haben und auf gewisse Weise doch dasselbe glauben, auch wenn sie es vehement bestreiten. Daher führt er die Verfechter der einzelnen Religionen im Werk am Ende zusammen, indem er durch den Hauptprotagonisten Nathan aufdeckt, dass sie alle in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zueinander stehen. Der Toleranzgedanke war somit geweckt! Meine Hausarbeit habe ich folgendermaßen aufgebaut, um den Religionsaspekt im Werk 'Nathan der Weise' herauszuarbeiten: Ich werde zunächst auf das Religionsverständnis des Verfassers selbst eingehen, da ich denke, dass dies als Hintergrundwissen eine gewisse Basis für den weiteren Verlauf der vorliegenden Hausarbeit bieten wird. Zu diesem Zweck werden einzelne biografische Aspekte aus Lessings Leben und Wirken herangezogen, da diese maßgeblich für seine Gedanken waren, die er im Drama verarbeitete. Im Anschluss daran werde ich das Religionsverständnis dreier elementarer Figuren des Werkes herausarbeiten. Dabei handelt es sich um die Schlüsselfigur Nathan, der Jude ist, weiterhin um den Moslem Sultan Saladin und zuletzt um den christlichen Tempelherrn. Bei dieser Gegenüberstellung sollen die Positionen bewusst gemacht werden, die die Figuren zu Beginn der Handlung einnehmen und wie sie sich innerhalb des Dramas entwickeln. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Blockseminar , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der von mir vorgelegten Hausarbeit möchte ich mich mit dem Religionsaspekt des Werkes 'Nathan der Weise' von Gotthold Ephraim Lessing beschäftigen, welches 1779 erschien. Das Thema Religion beschäftigte Lessing sehr stark. Er wollte sich niemals damit zufrieden geben, was ihm beispielsweise durch die Kirche vorgegeben wurde, nein, er möchte sich sein eigenes Bild schaffen. Aus diesem Grund behandelte er den Religionsaspekt auf vielfältige Weise in vielen seiner Werke. So auch im 'Nathan'. Hier war ihm ein besonderes Anliegen, aufzuzeigen, dass seiner Meinung nach die drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam eigentlich alle dieselbe Basis haben und auf gewisse Weise doch dasselbe glauben, auch wenn sie es vehement bestreiten. Daher führt er die Verfechter der einzelnen Religionen im Werk am Ende zusammen, indem er durch den Hauptprotagonisten Nathan aufdeckt, dass sie alle in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zueinander stehen. Der Toleranzgedanke war somit geweckt! Meine Hausarbeit habe ich folgendermaßen aufgebaut, um den Religionsaspekt im Werk 'Nathan der Weise' herauszuarbeiten: Ich werde zunächst auf das Religionsverständnis des Verfassers selbst eingehen, da ich denke, dass dies als Hintergrundwissen eine gewisse Basis für den weiteren Verlauf der vorliegenden Hausarbeit bieten wird. Zu diesem Zweck werden einzelne biografische Aspekte aus Lessings Leben und Wirken herangezogen, da diese maßgeblich für seine Gedanken waren, die er im Drama verarbeitete. Im Anschluss daran werde ich das Religionsverständnis dreier elementarer Figuren des Werkes herausarbeiten. Dabei handelt es sich um die Schlüsselfigur Nathan, der Jude ist, weiterhin um den Moslem Sultan Saladin und zuletzt um den christlichen Tempelherrn. Bei dieser Gegenüberstellung sollen die Positionen bewusst gemacht werden, die die Figuren zu Beginn der Handlung einnehmen und wie sie sich innerhalb des Dramas entwickeln. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem by Inka Lucht
Cover of the book Eine Fallanalyse über das Bürgerkriegsrisiko in Ruanda by Inka Lucht
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Inka Lucht
Cover of the book Wachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften by Inka Lucht
Cover of the book Die Entwicklung des deutschen Venture-Capital Marktes by Inka Lucht
Cover of the book Sustainable Tourism - Definition, Bedeutung und Entwicklung dargestellt am Beispiel Südamerikas by Inka Lucht
Cover of the book Faktoren für den Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland by Inka Lucht
Cover of the book Latin loanwords in English by Inka Lucht
Cover of the book Weiterentwicklung der Balanced Scorecard by Inka Lucht
Cover of the book Intercultural Communication and International Marketing: Corporate Advertising on the Internet by Inka Lucht
Cover of the book Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter by Inka Lucht
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Inka Lucht
Cover of the book Freies Marktgeld vs. Zentralbankgeld. Einführung in alternative Geldkonzepte by Inka Lucht
Cover of the book Rechtes für das Volk - Ursachen und Gründe für das Erscheinen und den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in westeuropäischen Ländern by Inka Lucht
Cover of the book Latin American Revolutionary Augusto Calderón Sandino. An Analysis of His Credibility as a Revolutionary by Inka Lucht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy