Der Rebell - Martin Luther und die Reformation

Ein SPIEGEL E-Book

Biography & Memoir, Religious, Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church
Cover of the book Der Rebell - Martin Luther und die Reformation by , SPIEGEL-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783877631645
Publisher: SPIEGEL-Verlag Publication: November 25, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783877631645
Publisher: SPIEGEL-Verlag
Publication: November 25, 2016
Imprint:
Language: German
Vor 500 Jahren trat Martin Luther an, die Kirche und den wahren Glauben zu retten, er wollte sie erneuern und auf den Pfad der Tugend zurückführen. Kaum ein anderer hat Deutschland so geprägt wie der rebellische Mönch aus Eisleben. Der SPIEGEL hat den bevorstehenden Jahrestag der Reformation zum Anlass genommen, in einer fünfteiligen Serie die Geschichte Luthers und die von ihm ausgelöste Kirchenspaltung zu beschreiben – eine Serie, die in diesem E-Book vollständig dokumentiert und durch weitere SPIEGEL-Beiträge ergänzt wird. Am Beginn steht die Biographie eines zornigen jungen Mannes, der eigentlich Jurist werden sollte, dann aber seine theologische Mission entdeckte und gegen den römischen Papst zu Felde zog. Dann wird Luthers Welt rekonstruiert, also jener Kosmos des frühen 16. Jahrhunderts, der das Wirken des Reformators überhaupt erst verständlich macht. Der dritte Teil der SPIEGEL-Serie konzentriert sich auf die Medien-Revolution der Zeit um 1500. Ohne die Erfindung des Buchdrucks wären Luthers Schriften nie so wirkmächtig geworden. Die Popularität des Reformators wurde zudem durch seinen Freund Lucas Cranach gefördert, dessen Malerwerkstatt ein Luther-Porträt nach dem anderen produzierte. Als Gastautor untersucht der Theologe Johann Hinrich Claussen die Wurzeln der Frömmigkeit des theologisch konsequent denkenden Doktor Martinus Luther. Schließlich werden die Folgen der Lutherschen Revolution bis zur Gegenwart geschildert: Wie sehr diese Glaubensrevolte bis in die letzte Faser unserer Gesellschaft einwirken konnte. Obwohl sich die Menschen in Massen von den großen Kirchen abwenden, ist das Erbe der Reformation bis heute allgegenwärtig.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Vor 500 Jahren trat Martin Luther an, die Kirche und den wahren Glauben zu retten, er wollte sie erneuern und auf den Pfad der Tugend zurückführen. Kaum ein anderer hat Deutschland so geprägt wie der rebellische Mönch aus Eisleben. Der SPIEGEL hat den bevorstehenden Jahrestag der Reformation zum Anlass genommen, in einer fünfteiligen Serie die Geschichte Luthers und die von ihm ausgelöste Kirchenspaltung zu beschreiben – eine Serie, die in diesem E-Book vollständig dokumentiert und durch weitere SPIEGEL-Beiträge ergänzt wird. Am Beginn steht die Biographie eines zornigen jungen Mannes, der eigentlich Jurist werden sollte, dann aber seine theologische Mission entdeckte und gegen den römischen Papst zu Felde zog. Dann wird Luthers Welt rekonstruiert, also jener Kosmos des frühen 16. Jahrhunderts, der das Wirken des Reformators überhaupt erst verständlich macht. Der dritte Teil der SPIEGEL-Serie konzentriert sich auf die Medien-Revolution der Zeit um 1500. Ohne die Erfindung des Buchdrucks wären Luthers Schriften nie so wirkmächtig geworden. Die Popularität des Reformators wurde zudem durch seinen Freund Lucas Cranach gefördert, dessen Malerwerkstatt ein Luther-Porträt nach dem anderen produzierte. Als Gastautor untersucht der Theologe Johann Hinrich Claussen die Wurzeln der Frömmigkeit des theologisch konsequent denkenden Doktor Martinus Luther. Schließlich werden die Folgen der Lutherschen Revolution bis zur Gegenwart geschildert: Wie sehr diese Glaubensrevolte bis in die letzte Faser unserer Gesellschaft einwirken konnte. Obwohl sich die Menschen in Massen von den großen Kirchen abwenden, ist das Erbe der Reformation bis heute allgegenwärtig.

More books from SPIEGEL-Verlag

Cover of the book Best of SPIEGEL - Ausgezeichnete SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren des Jahres 2013 by
Cover of the book Die SPIEGEL-Affäre by
Cover of the book Spielmacher - Gespräche mit Pionieren der Gamesbranche by
Cover of the book Günter Grass - Streitbar und umstritten by
Cover of the book Titanic - Der Untergang einer Welt by
Cover of the book Der Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion by
Cover of the book Rudolf Augstein - Kommentare by
Cover of the book Digitale Revolution - Wie die Internet-Ökonomie unser Leben verändert by
Cover of the book Deutschland 2030 - Gesellschaft im demografischen Umbruch by
Cover of the book Bewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben by
Cover of the book Weltliteratur im SPIEGEL - Band 1: Schriftstellerporträts der Nachkriegsjahre by
Cover of the book Gelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe by
Cover of the book Best of SPIEGEL - Ausgezeichnete SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren des Jahres 2014 by
Cover of the book Tödliche Grenzen - Die Krise der europäischen Flüchtlingspolitik by
Cover of the book Berlin - Chaos, Clubs, Clans. Wie sich die Metropole seit 100 Jahren immer wieder neu erfindet by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy