Der Prinzregent, die Schöne und das Bier. Münchner Umtriebe

Nonfiction, Travel, Europe, Germany
Cover of the book Der Prinzregent, die Schöne und das Bier. Münchner Umtriebe by Wolfgang Görl, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Görl ISBN: 9783711751256
Publisher: Picus Verlag Publication: August 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Görl
ISBN: 9783711751256
Publisher: Picus Verlag
Publication: August 1, 2012
Imprint:
Language: German

München gefällt sich in der Pose der glamourösen Schönen, der nördlichsten Stadt Italiens. Entsprechend ausgeprägt ist der Hang zur Selbstinszenierung: Man liebt den schönen Schein, den die antikisierenden Bauten Klenzes aus dem 19. Jahrhundert ebenso ausstrahlen wie die Kostümierung der modischen Jeunesse dorée in den jeweils angesagten Locations. Daneben aber behauptet sich ein eher konservativer Geist, dem die beinahe dörfliche Behäbigkeit der Prinzregentenzeit um 1900 als immer währendes Daseinsmuster gilt. Wolfgang Görl, gebürtiger Münchner, spürt in seinen Reportagen mit Vorliebe jenen Menschen nach, die nicht in den Klatschspalten der Boulevardpresse erscheinen. Er setzt sich an die Stammtische des Hofbräuhauses, die es allen anders lautenden Gerüchten zum Trotz noch immer reichlich gibt, und er besucht Kneipen, in denen die Schwabinger Revoluzzer der sechziger Jahre auf die alten Zeiten trinken oder die Giesinger Underdogs Fasching feiern. Er blickt aber auch hinter die Kulissen des berühmten Rathausglockenspiels, ergründet das legendenumwobene Wesen der Münchner Oktoberfestwirte und begibt sich in die Unterwelt der Wittelsbacher Fürstengrüfte. Doch München ist auch Hightech-Metropole, und wo wäre das sichtbarer als in den BMW-Werkhallen, in denen die Bänder Tag und Nacht laufen? Beinahe überall zeigt sich, dass die Stadt seit je in einem merkwürdigen Zwiespalt verharrt: Mal will sie an der Spitze des Fortschritts sein, mal verbleibt sie trotzig im Althergebrachten - wie es gerade kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

München gefällt sich in der Pose der glamourösen Schönen, der nördlichsten Stadt Italiens. Entsprechend ausgeprägt ist der Hang zur Selbstinszenierung: Man liebt den schönen Schein, den die antikisierenden Bauten Klenzes aus dem 19. Jahrhundert ebenso ausstrahlen wie die Kostümierung der modischen Jeunesse dorée in den jeweils angesagten Locations. Daneben aber behauptet sich ein eher konservativer Geist, dem die beinahe dörfliche Behäbigkeit der Prinzregentenzeit um 1900 als immer währendes Daseinsmuster gilt. Wolfgang Görl, gebürtiger Münchner, spürt in seinen Reportagen mit Vorliebe jenen Menschen nach, die nicht in den Klatschspalten der Boulevardpresse erscheinen. Er setzt sich an die Stammtische des Hofbräuhauses, die es allen anders lautenden Gerüchten zum Trotz noch immer reichlich gibt, und er besucht Kneipen, in denen die Schwabinger Revoluzzer der sechziger Jahre auf die alten Zeiten trinken oder die Giesinger Underdogs Fasching feiern. Er blickt aber auch hinter die Kulissen des berühmten Rathausglockenspiels, ergründet das legendenumwobene Wesen der Münchner Oktoberfestwirte und begibt sich in die Unterwelt der Wittelsbacher Fürstengrüfte. Doch München ist auch Hightech-Metropole, und wo wäre das sichtbarer als in den BMW-Werkhallen, in denen die Bänder Tag und Nacht laufen? Beinahe überall zeigt sich, dass die Stadt seit je in einem merkwürdigen Zwiespalt verharrt: Mal will sie an der Spitze des Fortschritts sein, mal verbleibt sie trotzig im Althergebrachten - wie es gerade kommt.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Lesereise Oslo by Wolfgang Görl
Cover of the book Reportage Australien by Wolfgang Görl
Cover of the book Zäsuren und Krisen im Lebenslauf by Wolfgang Görl
Cover of the book Lesereise Schweden by Wolfgang Görl
Cover of the book Reportage Iran by Wolfgang Görl
Cover of the book Die Sache mit der Führung by Wolfgang Görl
Cover of the book Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns by Wolfgang Görl
Cover of the book Lesereise Emilia Romagna by Wolfgang Görl
Cover of the book Lesereise Kanadas Norden by Wolfgang Görl
Cover of the book Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, Frauen by Wolfgang Görl
Cover of the book Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur by Wolfgang Görl
Cover of the book Peter Altenberg - prophetischer Asket mit bedenklichen Neigungen by Wolfgang Görl
Cover of the book Lesereise Madeira by Wolfgang Görl
Cover of the book Der Ritter mit der Web-Adresse. Walisische Panoramen by Wolfgang Görl
Cover of the book Menschen mit Demenz in der Familie by Wolfgang Görl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy