Der Preis der Freiheit

Geschichte Europas in unserer Zeit

Nonfiction, History, Reference, Historiography, European General
Cover of the book Der Preis der Freiheit by Andreas Wirsching, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wirsching ISBN: 9783406709616
Publisher: C.H.Beck Publication: January 12, 2017
Imprint: Language: German
Author: Andreas Wirsching
ISBN: 9783406709616
Publisher: C.H.Beck
Publication: January 12, 2017
Imprint:
Language: German

In den letzten zwanzig Jahren hat Europa einen gewaltigen Zuwachs an Freiheit erlebt, politisch, gesellschaftlich und im Bereich der Wirtschaft. In gewisser Weise wird in der gegenwärtigen Krise die Rechnung dafür präsentiert. In seiner souveränen Synthese zieht Andreas Wirsching erste zeithistorische Linien in die Geschichte Europas seit 1989 und liefert eine überzeugende Deutung der aktuellen Entwicklungen. Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen für Europa. Die Länder des Kontinents glichen sich seitdem in einem Tempo einander an und erlebten einen Zuwachs an Freiheit wie nie zuvor in der Geschichte. Die demokratische Transformation der Ostblockstaaten hat allerdings ebenso ihren Preis wie die Einführung des Euro, die eine nicht gekannte Freiheit im Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich machte. Auch die Deregulierung der Finanzmärkte kommt den Kontinent teuer zu stehen. In der gegenwärtigen Krise fehlt es daher nicht an Stimmen, die ein Scheitern prognostizieren. Wächst Europa zusammen oder bricht es zusammen? Die Gegenwartsgeschichte Europas, so die These dieses Buches, folgt einen mächtigen historischen Trend zur Konvergenz. Die europäischen Politiker können nicht mehr ohne erhebliche Folgekosten von den Instrumenten und Institutionen abweichen, die im Laufe der europäischen Integration entwickelt wurden. Alles deutet daher darauf hin, dass auch die Krise der Gegenwart durch eine Politik des «mehr Europa» gebändigt wird. Die Krise Europas besteht in seinem Zusammenwachsen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In den letzten zwanzig Jahren hat Europa einen gewaltigen Zuwachs an Freiheit erlebt, politisch, gesellschaftlich und im Bereich der Wirtschaft. In gewisser Weise wird in der gegenwärtigen Krise die Rechnung dafür präsentiert. In seiner souveränen Synthese zieht Andreas Wirsching erste zeithistorische Linien in die Geschichte Europas seit 1989 und liefert eine überzeugende Deutung der aktuellen Entwicklungen. Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen für Europa. Die Länder des Kontinents glichen sich seitdem in einem Tempo einander an und erlebten einen Zuwachs an Freiheit wie nie zuvor in der Geschichte. Die demokratische Transformation der Ostblockstaaten hat allerdings ebenso ihren Preis wie die Einführung des Euro, die eine nicht gekannte Freiheit im Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital möglich machte. Auch die Deregulierung der Finanzmärkte kommt den Kontinent teuer zu stehen. In der gegenwärtigen Krise fehlt es daher nicht an Stimmen, die ein Scheitern prognostizieren. Wächst Europa zusammen oder bricht es zusammen? Die Gegenwartsgeschichte Europas, so die These dieses Buches, folgt einen mächtigen historischen Trend zur Konvergenz. Die europäischen Politiker können nicht mehr ohne erhebliche Folgekosten von den Instrumenten und Institutionen abweichen, die im Laufe der europäischen Integration entwickelt wurden. Alles deutet daher darauf hin, dass auch die Krise der Gegenwart durch eine Politik des «mehr Europa» gebändigt wird. Die Krise Europas besteht in seinem Zusammenwachsen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Schatten des Imperiums by Andreas Wirsching
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen: Japan by Andreas Wirsching
Cover of the book Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert by Andreas Wirsching
Cover of the book Bartleby der Schreiber by Andreas Wirsching
Cover of the book Traditionelle Chinesische Medizin by Andreas Wirsching
Cover of the book Der Neckar by Andreas Wirsching
Cover of the book Recherchieren, Strukturieren, Präsentieren by Andreas Wirsching
Cover of the book Der Schrecken Gottes by Andreas Wirsching
Cover of the book Die Kunst zu beleidigen by Andreas Wirsching
Cover of the book Die römischen Solidarobligationen by Andreas Wirsching
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen: Demokratie by Andreas Wirsching
Cover of the book Die Pille und ich by Andreas Wirsching
Cover of the book Sax by Andreas Wirsching
Cover of the book Platons Theaitetos by Andreas Wirsching
Cover of the book Guter Rat zu Testament und Erbfall by Andreas Wirsching
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy