Der Milchmarkt und die Märkte für Milchprodukte

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Der Milchmarkt und die Märkte für Milchprodukte by Regina Everinghoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Everinghoff ISBN: 9783638249300
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Everinghoff
ISBN: 9783638249300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaft), Veranstaltung: Agrarpolitik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Milch stellt in Deutschland das Produkt in der Landwirtschaft dar, dass den größten Anteil an der Gesamtproduktion der Landwirtschaft hat. So nahm der Milchsektor im Wirtschaftsjahr 1999/2000 mehr als 20 % der gesamten deutschen Agrarproduktion ein. (BML 2001) Da die Bedeutung der Milch für die deutsche Landwirtschaft so enorm ist, soll in diesem Referat die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt und den Märkten für Milchprodukte aufgezeigt werden. Aufgrund der Tatsache, dass es in der heutigen Zeit unmöglich ist, den deutschen Markt isoliert zu betrachten, da dieser maßgeblich von Entscheidungen auf EU-Ebene, anderen EU-Märkten und dem Weltmarkt abhängt, sollen auch diese Märkte beleuchtet werden und die möglichen Auswirkungen supranationaler Beschlüsse (Agenda 2000, WTO) kurz dargestellt werden. Im Anschluss daran werden kurz die Eckwerte der Milchproduktion einiger EUAnwärterstaaten Osteuropas aufgeführt und am Beispiel Polens, das über die größte Milchproduktion dieser Länder verfügt, werden zudem einige Probleme, die der zukünftige Beitritt schon jetzt mit sich bringt, erläutert. Als nächstes wird ein allgemeiner Ausblick in die Zukunft präsentiert, der die Auswirkungen supranationaler Beschlüsse und die kurzfristigen Auswirkungen der Maulund Klauenseuche, für die deutsche Landwirtschaft, aufzeigen soll. Abschließend wird ein kurzes Fazit gezogen. Am Ende jeder Marktbeschreibung wird ein kurzer Ausblick auf die Entwicklung in der nächsten Zeit offeriert. Der allgemeine Ausblick befasst sich daher nur mit langfristigen Trends, bei denen die aktuelle Problematik mit den Unsicherheitsfaktoren BSE und MKS noch nicht berücksichtigt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Agrarwissenschaft), Veranstaltung: Agrarpolitik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Milch stellt in Deutschland das Produkt in der Landwirtschaft dar, dass den größten Anteil an der Gesamtproduktion der Landwirtschaft hat. So nahm der Milchsektor im Wirtschaftsjahr 1999/2000 mehr als 20 % der gesamten deutschen Agrarproduktion ein. (BML 2001) Da die Bedeutung der Milch für die deutsche Landwirtschaft so enorm ist, soll in diesem Referat die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt und den Märkten für Milchprodukte aufgezeigt werden. Aufgrund der Tatsache, dass es in der heutigen Zeit unmöglich ist, den deutschen Markt isoliert zu betrachten, da dieser maßgeblich von Entscheidungen auf EU-Ebene, anderen EU-Märkten und dem Weltmarkt abhängt, sollen auch diese Märkte beleuchtet werden und die möglichen Auswirkungen supranationaler Beschlüsse (Agenda 2000, WTO) kurz dargestellt werden. Im Anschluss daran werden kurz die Eckwerte der Milchproduktion einiger EUAnwärterstaaten Osteuropas aufgeführt und am Beispiel Polens, das über die größte Milchproduktion dieser Länder verfügt, werden zudem einige Probleme, die der zukünftige Beitritt schon jetzt mit sich bringt, erläutert. Als nächstes wird ein allgemeiner Ausblick in die Zukunft präsentiert, der die Auswirkungen supranationaler Beschlüsse und die kurzfristigen Auswirkungen der Maulund Klauenseuche, für die deutsche Landwirtschaft, aufzeigen soll. Abschließend wird ein kurzes Fazit gezogen. Am Ende jeder Marktbeschreibung wird ein kurzer Ausblick auf die Entwicklung in der nächsten Zeit offeriert. Der allgemeine Ausblick befasst sich daher nur mit langfristigen Trends, bei denen die aktuelle Problematik mit den Unsicherheitsfaktoren BSE und MKS noch nicht berücksichtigt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Arabische Frühling. Eine Facebook-Revolution? by Regina Everinghoff
Cover of the book Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung? by Regina Everinghoff
Cover of the book Zwangssterilisation im Nationalsozialismus by Regina Everinghoff
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Regina Everinghoff
Cover of the book Von einer lokalen Vampirform zum politischen Schreckgespenst: Der polnische Upiórglaube in kulturhistorischer Perspektive by Regina Everinghoff
Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Regina Everinghoff
Cover of the book Skizzen einer Philosophie der Traurigkeit by Regina Everinghoff
Cover of the book Filtration (Unterweisung Chemikant / -in) by Regina Everinghoff
Cover of the book Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD by Regina Everinghoff
Cover of the book Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux by Regina Everinghoff
Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Regina Everinghoff
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Regina Everinghoff
Cover of the book Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie by Regina Everinghoff
Cover of the book eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer by Regina Everinghoff
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Regina Everinghoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy