Der Löwe aus dem Ei

Abenteuer Zauberlöwe, Teil 1

Kids, Fiction, Chapter Books, Teen, Social Issues
Cover of the book Der Löwe aus dem Ei by Klaus Möckel, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Möckel ISBN: 9783863948344
Publisher: EDITION digital Publication: October 16, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Klaus Möckel
ISBN: 9783863948344
Publisher: EDITION digital
Publication: October 16, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

Was für eine unglaubliche Geschichte! Nicht nur, dass Florian sich gegen zwei Rabauken zur Wehr setzen muss, die ihm sein Taschengeld abnehmen wollen, er wird plötzlich auch noch von einem Löwen verfolgt. In der Tat, der Schrecken könnte nicht größer sein. Erst nach und nach begreift der Junge, dass es sich bei dem Tier um einen Zauberlöwen handelt, der sprechen kann, aus einem Plastik-Ei stammt und auf Befehl wieder darin verschwindet. Dieses große Geheimnis kann Florian niemandem außer seiner Freundin Mareike anvertrauen. Schon bald werden die drei zu einer verschworenen Gemeinschaft. Doch dann bringt ein Gauner das Ei an sich, und spektakuläre Raubüberfälle finden statt. Dem gefährlichen Treiben kann nur ein Ende gesetzt werden, wenn es den Kindern gelingt, den Löwen zurückzuholen. Ein Buch, das voller Spannung ist und mit vielen lustigen Begebenheiten aufwartet. INHALT: Ein sonderbarer Vorfall Florian in Nöten Ein feuchter Fleck Der Löwe kehrt zurück Ein turbulenter Nachmittag Rex als Beschützer Florian wird übermütig Ein Streit mit Mareike Sven hat einen Verdacht Ein neuer Freund Mitch entpuppt sich Der Überfall Unter Verdacht Ein Besuch bei Mareike Auf Beobachtungsposten Nichts als Missverständnisse Die Verfolgung In Gefangenschaft Mitch entdeckt den Schwindel Ein glücklicher Rex Rex entzieht sich der Verhaftung Was noch zu berichten ist

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was für eine unglaubliche Geschichte! Nicht nur, dass Florian sich gegen zwei Rabauken zur Wehr setzen muss, die ihm sein Taschengeld abnehmen wollen, er wird plötzlich auch noch von einem Löwen verfolgt. In der Tat, der Schrecken könnte nicht größer sein. Erst nach und nach begreift der Junge, dass es sich bei dem Tier um einen Zauberlöwen handelt, der sprechen kann, aus einem Plastik-Ei stammt und auf Befehl wieder darin verschwindet. Dieses große Geheimnis kann Florian niemandem außer seiner Freundin Mareike anvertrauen. Schon bald werden die drei zu einer verschworenen Gemeinschaft. Doch dann bringt ein Gauner das Ei an sich, und spektakuläre Raubüberfälle finden statt. Dem gefährlichen Treiben kann nur ein Ende gesetzt werden, wenn es den Kindern gelingt, den Löwen zurückzuholen. Ein Buch, das voller Spannung ist und mit vielen lustigen Begebenheiten aufwartet. INHALT: Ein sonderbarer Vorfall Florian in Nöten Ein feuchter Fleck Der Löwe kehrt zurück Ein turbulenter Nachmittag Rex als Beschützer Florian wird übermütig Ein Streit mit Mareike Sven hat einen Verdacht Ein neuer Freund Mitch entpuppt sich Der Überfall Unter Verdacht Ein Besuch bei Mareike Auf Beobachtungsposten Nichts als Missverständnisse Die Verfolgung In Gefangenschaft Mitch entdeckt den Schwindel Ein glücklicher Rex Rex entzieht sich der Verhaftung Was noch zu berichten ist

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

More books from EDITION digital

Cover of the book Fluchtweg Eifel by Klaus Möckel
Cover of the book Zwischen Alpen und Eismeer by Klaus Möckel
Cover of the book Mord am Hirschlachufer by Klaus Möckel
Cover of the book Lela Hundertschön, Krokodilkind und der schusslige Zauberer Prax by Klaus Möckel
Cover of the book Mops Eisenfaust by Klaus Möckel
Cover of the book Der Fluch von Maralinga by Klaus Möckel
Cover of the book Malt, Hände, malt by Klaus Möckel
Cover of the book Schätze der Heimat by Klaus Möckel
Cover of the book WALKING TALKING by Klaus Möckel
Cover of the book Die Damengang by Klaus Möckel
Cover of the book Andi, gib den Ton uns an! by Klaus Möckel
Cover of the book Der Hühnergott auf der Fensterbank by Klaus Möckel
Cover of the book Poros und Mahamaya by Klaus Möckel
Cover of the book Die vier Hilfen im Integralen Yoga by Klaus Möckel
Cover of the book Eine livländische Weihnachtsgeschichte by Klaus Möckel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy