Der Jahrtausendmensch

Bericht aus den Werkstätten der neuen Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Jahrtausendmensch by Robert Jungk, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Jungk ISBN: 9783688100507
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: October 21, 2016
Imprint: Language: German
Author: Robert Jungk
ISBN: 9783688100507
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: October 21, 2016
Imprint:
Language: German

Die Krise der Menschheit wird kaum noch bestritten. Die Grenzen des materiellen Wachstums sind sichtbar, der Verteilungskampf um die Rohstoffe verschärft sich auf Kosten der Armen; die Folge: Not in der Dritten Welt, Not aber auch in den Industrieländern, deren Bevölkerung inmitten äußeren Wohlstands geistig und seelisch verarmt. Profitorientierte Arbeitsteiligkeit und eine Technik, die mit ihrer kurzfristigen Effizienz mehr Abhängigkeit schafft als sie aufhebt, hindern die meisten Menschen an einer persönlichen Entfaltung. So wird neurotisches Verhalten zum Normalzustand. Staat und Wirtschaft gehorchen Zwängen, die allenfalls ein Ausbessern, kein Erneuern des Systems zulassen. Aber die Zahl der Außenseiter, die bürgerliche Karrieren aufgeben, um Alternativmodelle zu entwerfen und zu erproben, wächst rasch. Robert Jungk, der Zukunftswahrscheinlichkeiten nüchtern einzuschätzen weiß, setzt auf sie die Hoffnung für eine menschlichere Gesellschaft. Sie arbeiten an sanften Technologien, die dem Menschen und der Natur angepaßt sind, sie entwickeln Ansätze für humanere Arbeitsabläufe, für eine tatsächliche Mitbestimmung der Bürger und eine Verbreiterung der kulturellen Basis. Sie sind Prototypen des Jahrtausendmenschen, der gelernt haben wird, im Einklang mit sich, der Umwelt und den anderen zu leben. Ihre Aktivitäten und Teilerfolge faßt Jungk zu einem packenden und ermutigenden Bericht zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Krise der Menschheit wird kaum noch bestritten. Die Grenzen des materiellen Wachstums sind sichtbar, der Verteilungskampf um die Rohstoffe verschärft sich auf Kosten der Armen; die Folge: Not in der Dritten Welt, Not aber auch in den Industrieländern, deren Bevölkerung inmitten äußeren Wohlstands geistig und seelisch verarmt. Profitorientierte Arbeitsteiligkeit und eine Technik, die mit ihrer kurzfristigen Effizienz mehr Abhängigkeit schafft als sie aufhebt, hindern die meisten Menschen an einer persönlichen Entfaltung. So wird neurotisches Verhalten zum Normalzustand. Staat und Wirtschaft gehorchen Zwängen, die allenfalls ein Ausbessern, kein Erneuern des Systems zulassen. Aber die Zahl der Außenseiter, die bürgerliche Karrieren aufgeben, um Alternativmodelle zu entwerfen und zu erproben, wächst rasch. Robert Jungk, der Zukunftswahrscheinlichkeiten nüchtern einzuschätzen weiß, setzt auf sie die Hoffnung für eine menschlichere Gesellschaft. Sie arbeiten an sanften Technologien, die dem Menschen und der Natur angepaßt sind, sie entwickeln Ansätze für humanere Arbeitsabläufe, für eine tatsächliche Mitbestimmung der Bürger und eine Verbreiterung der kulturellen Basis. Sie sind Prototypen des Jahrtausendmenschen, der gelernt haben wird, im Einklang mit sich, der Umwelt und den anderen zu leben. Ihre Aktivitäten und Teilerfolge faßt Jungk zu einem packenden und ermutigenden Bericht zusammen.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Wege zu uns und anderen by Robert Jungk
Cover of the book Zu einem Mord gehören zwei by Robert Jungk
Cover of the book Blaue Flamme by Robert Jungk
Cover of the book Ich habe einfach Glück by Robert Jungk
Cover of the book Infarkt by Robert Jungk
Cover of the book Die Romantik by Robert Jungk
Cover of the book Liebesspuk an Halloween by Robert Jungk
Cover of the book Vertreibung ins Paradies by Robert Jungk
Cover of the book Marxismus im 20. Jahrhundert by Robert Jungk
Cover of the book Mensch, be careful! by Robert Jungk
Cover of the book Wer die Vergangenheit stiehlt by Robert Jungk
Cover of the book Mohr an General by Robert Jungk
Cover of the book Spuk in Abercombie House by Robert Jungk
Cover of the book Jetzt haben, später zahlen by Robert Jungk
Cover of the book Ohne Geld singt der Blinde nicht by Robert Jungk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy