Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung

Ursachen, Verlauf und Bedeutung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Christine Sitter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Sitter ISBN: 9783640536573
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Sitter
ISBN: 9783640536573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der folgende Text beschäftigt sich mit dem Investiturstreit. In der Einleitung wird der Begriff Investitur näher erläutert. Anschließend wird kurz die Ursache des Konflikts beleuchtet. Es folgen dann Ausführungen zu Konfliktstau und Konfrontation. Im Abschnitt ' Von Canossa nach Solerno' werden dann die Umstände des berühmten 'Gangs nach Canossa' genannt und der Tod des Papstes im Exil in Solerno geschildert. Im Weiteren wird der Kampf um Italien und das Ende des Investiturstreits mit dem 'Wormser Konkordat' geschildert. Zuerst einmal ist es wichtig zu erklären, was das Wort Investitur eigentlich bedeutet. Es steht für die 'Einsetzung von Bischöfen und Äbten in ihr Amt'. Die Geistlichen wurden durch Weltliche in ihr Amt eingesetzt. Zur Investitur benutzten der Kaiser oder König die geistlichen Symbole Ring und Stab. Statt von der Epoche der (gregorianischen) Kirchenreform, die im weiteren Verlauf noch genauer erläutert wird, zu sprechen, verwendet man meist auch einen anderen Terminus: Die 46 Jahre zwischen dem 24. Januar 1076, als König Heinrich IV. und eine große Anzahl der deutschen Bischöfe Papst Gregor VII. den Gehorsam aufkündigten, und dem 23. September 1122, als es zwischen Heinrich V. und den Legaten Calixts II. zum Abschluss des Wormser Konkordats kam, werden in der Regel als das 'Zeitalter des Investiturstreits' bezeichnet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der folgende Text beschäftigt sich mit dem Investiturstreit. In der Einleitung wird der Begriff Investitur näher erläutert. Anschließend wird kurz die Ursache des Konflikts beleuchtet. Es folgen dann Ausführungen zu Konfliktstau und Konfrontation. Im Abschnitt ' Von Canossa nach Solerno' werden dann die Umstände des berühmten 'Gangs nach Canossa' genannt und der Tod des Papstes im Exil in Solerno geschildert. Im Weiteren wird der Kampf um Italien und das Ende des Investiturstreits mit dem 'Wormser Konkordat' geschildert. Zuerst einmal ist es wichtig zu erklären, was das Wort Investitur eigentlich bedeutet. Es steht für die 'Einsetzung von Bischöfen und Äbten in ihr Amt'. Die Geistlichen wurden durch Weltliche in ihr Amt eingesetzt. Zur Investitur benutzten der Kaiser oder König die geistlichen Symbole Ring und Stab. Statt von der Epoche der (gregorianischen) Kirchenreform, die im weiteren Verlauf noch genauer erläutert wird, zu sprechen, verwendet man meist auch einen anderen Terminus: Die 46 Jahre zwischen dem 24. Januar 1076, als König Heinrich IV. und eine große Anzahl der deutschen Bischöfe Papst Gregor VII. den Gehorsam aufkündigten, und dem 23. September 1122, als es zwischen Heinrich V. und den Legaten Calixts II. zum Abschluss des Wormser Konkordats kam, werden in der Regel als das 'Zeitalter des Investiturstreits' bezeichnet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie entsteht die Identität im Rahmen des Sozialisationsmodells nach G. H. Mead und ist dieses Modell empirisch belegbar? by Christine Sitter
Cover of the book The Dark Side of Personalization by Christine Sitter
Cover of the book Bewertung des State-Of-The-Art webbasierter Content Management Systeme und Entwicklung einer funktionalen Klassifikation by Christine Sitter
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Christine Sitter
Cover of the book Das Paniksyndrom - Darstellung, Diagnose und Therapie by Christine Sitter
Cover of the book Hypothese der Kritischen Periode by Christine Sitter
Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Christine Sitter
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Christine Sitter
Cover of the book Massenpsychologie in Bezug auf Publikumsmassen der Pop- und Rockmusik by Christine Sitter
Cover of the book Wie sinnvoll ist der Einsatz der Bibel im Grundschulunterricht - am Beispiel der Handreichungen 'Schalom als Bild der Bibel' by Christine Sitter
Cover of the book Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung durch VO-SF by Christine Sitter
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen by Christine Sitter
Cover of the book Die nonverbale Kommunikation und ihre Anwendung am Beispiel eines Klavierkonzertes by Christine Sitter
Cover of the book Beurteilung der Privatklage nach Koewius by Christine Sitter
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Christine Sitter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy