Der Film 'Eden Lake' im Kontext gesellschaftlicher Gewaltdomestikation

Inwiefern entsprechen die Gewaltdarstellungen einem geregelten Tabubruch?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der Film 'Eden Lake' im Kontext gesellschaftlicher Gewaltdomestikation by Sandra Mühlbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Mühlbach ISBN: 9783668270688
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Mühlbach
ISBN: 9783668270688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften / Medienkultur und Kommunikatin), Veranstaltung: 'Mediale Gewalt ', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film 'Eden Lake' aus dem Jahr 2008 ist in vielerlei Hinsicht drastischer als andere gewalthaltige Filme. Freilich, die Brutalität dieser Taten ist nichts was im unübersichtlich großen und vielfältigen Fundus des Horror- oder Gewaltfilms nicht schon da gewesen ist. Erschreckend ist in 'Eden Lake' vielmehr die enge Verwurzelung der Gräueltaten in der Realweltlichkeit: eine deprivierte Gruppe Jugendlicher greift zu Gewalt, die schlimmst möglich eskaliert. Das Böse wandelt nicht als mystisch maskierter Psychopath umher sondern bemächtigt sich Kinder und Jugendlicher. Die Gewaltszenen sind kein genüsslich zelebriertes Schauspiel körperlicher Verletzlichkeit sondern voll realistischer, leidstiftender Traurigkeit. Eingerahmt ist dies in eine radikale Milieustudie der ländlichen Unterschicht. 'Eden Lake' ist ein stellenweise problematischer Hybrid zwischen Horror- und Problemfilm, der die Grenzen der genretypischen Künstlichkeit oft überschreitet. Ein solcher Film wirft Fragen nach der Legitimität seiner Gewaltdarstellungen auf. Befolgt eine solch enge Verschränkung medialer Gewalt und realweltlicher Thematik die Gesetze des geregelten Tabubruchs? Kann ein Film wie dieser die gesellschaftlich-moralischen Wertmaßstäbe seiner Rezipienten zu Gunsten einer Gewaltaffirmation verschieben oder ist seine Lesart so konzipiert, dass die Rezeption eine Bestätigung der gewaltdomestikativen Normen zur Folge hat?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften / Medienkultur und Kommunikatin), Veranstaltung: 'Mediale Gewalt ', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film 'Eden Lake' aus dem Jahr 2008 ist in vielerlei Hinsicht drastischer als andere gewalthaltige Filme. Freilich, die Brutalität dieser Taten ist nichts was im unübersichtlich großen und vielfältigen Fundus des Horror- oder Gewaltfilms nicht schon da gewesen ist. Erschreckend ist in 'Eden Lake' vielmehr die enge Verwurzelung der Gräueltaten in der Realweltlichkeit: eine deprivierte Gruppe Jugendlicher greift zu Gewalt, die schlimmst möglich eskaliert. Das Böse wandelt nicht als mystisch maskierter Psychopath umher sondern bemächtigt sich Kinder und Jugendlicher. Die Gewaltszenen sind kein genüsslich zelebriertes Schauspiel körperlicher Verletzlichkeit sondern voll realistischer, leidstiftender Traurigkeit. Eingerahmt ist dies in eine radikale Milieustudie der ländlichen Unterschicht. 'Eden Lake' ist ein stellenweise problematischer Hybrid zwischen Horror- und Problemfilm, der die Grenzen der genretypischen Künstlichkeit oft überschreitet. Ein solcher Film wirft Fragen nach der Legitimität seiner Gewaltdarstellungen auf. Befolgt eine solch enge Verschränkung medialer Gewalt und realweltlicher Thematik die Gesetze des geregelten Tabubruchs? Kann ein Film wie dieser die gesellschaftlich-moralischen Wertmaßstäbe seiner Rezipienten zu Gunsten einer Gewaltaffirmation verschieben oder ist seine Lesart so konzipiert, dass die Rezeption eine Bestätigung der gewaltdomestikativen Normen zur Folge hat?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Müntzer und der Bauernkrieg by Sandra Mühlbach
Cover of the book Das Phänomen der Kirchensteuer. Wie werden die Institutionen der majoritären Religionen in Europa finanziert? by Sandra Mühlbach
Cover of the book Scheinselbständigkeit - Eine Analyse über das Entstehen, die Folgen sowie die Bekämpfung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens by Sandra Mühlbach
Cover of the book Das Dark Net. Inhalt und Zweck by Sandra Mühlbach
Cover of the book Durchströmungsversuche und Korngrößenanalyse. Vorbereitung, Durchführung und Diskussion by Sandra Mühlbach
Cover of the book Reverse Mortgage als Instrument zur Alterssicherung in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen by Sandra Mühlbach
Cover of the book Fuzzy-Suche: Fuzzy-Set-Theorie und ihre Anwendung auf Internetsuchmaschinen by Sandra Mühlbach
Cover of the book Teilleistungsschwächen im mathematischen Denken, Rechenschwächen erkennen und behandeln by Sandra Mühlbach
Cover of the book Neue Vertriebswege von touristischen Leistungen by Sandra Mühlbach
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Sandra Mühlbach
Cover of the book Konzepte zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen by Sandra Mühlbach
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Sandra Mühlbach
Cover of the book The Symbiotic Relationship and Impacts of Journalism, PR and Advertising by Sandra Mühlbach
Cover of the book Das Tabu der Synchronität der Bewegung by Sandra Mühlbach
Cover of the book Verfahren der Investitionsrechnung und ihre Aussagefähigkeit by Sandra Mühlbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy