Der Fall Frankreich. Erfahrungen der französischen Industriepolitik

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Der Fall Frankreich. Erfahrungen der französischen Industriepolitik by Serdar Yalcinkaya, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Serdar Yalcinkaya ISBN: 9783656623175
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Serdar Yalcinkaya
ISBN: 9783656623175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Frankreich sind bekanntlich die zwei stärksten Wirtschaftsnationen in der Europäischen Union. Diese zwei Länder verbindet eine enge Partnerschaft, sowohl im wirtschaftlichen als auch zivilgesellschaftlichen Aspekten. Dennoch gibt es Schwierigkeiten zwischen diesen beiden, dies liegt nicht zuletzt daran, dass die unterschiedliche Traditionen weisen. Die große Meinungsverschiedenheit dürfte der Frage nachgeben, welche Rolle der Staat in der Wirtschaft spielt. Während in Deutschland klar die freie Marktwirtschaft praktiziert wird und somit sich nur darauf beschränkt, nötige Rahmenbedingungen für die Funktionsfähigkeit des Marktes zu gewährleisten, schlägt man in Frankreich einen ganz anderen Weg ein. Frankreich bekennt sich dazu, dass dort eine umfassende, strukturlenkende Industriepolitik betrieben wird. Dieses Bekenntnis stößt auf eine Langeindustriepolitische Tradition zurück, die mit den zentralen Begriffen 'Colbertismus' und 'Etatismus' zusammenhängen. Diese Arbeit hat sich nun das Ziel gesetzt, die industriepolitische Konzeption Frankreichs darzulegen und kritisch zu beurteilen. Um am Ende zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen wird im zweiten Kapitel zu nächsten auf den Begriff der Industriepolitik eingegangen und eine Unterscheidung bezüglich der Zielorientierung und nach der Eingriffsart der industriepolitischen Maßnahmen getroffen. Daraufhin werden die Konzepte zur Begründung einer staatlichen Industriepolitik vorgestellt und analysiert, in wie fern diese Legitimation für staatliche Eingriffe liefern. Im dritten Kapitel wird die industriepolitische Konzeption Frankreichs vorgestellt. Es wird gezeigt, dass in Frankreich bereits über Jahrhunderte lang Industriepolitik betrieben wird und in Folge dessen, sich ein eigener Wirtschaftsstil sich entwickelt hat. Das umfassende staatliche Engagement wird anhand der französischen 'Planification' dargestellt und am Ende eine Analyse ausgewählter Sektoren vollzogen. Das vierte Kapitel ist schließlich der Würdigung der französischen Konzeption, sowie der Beurteilung der theoretischen Begründungsansätze gewidmet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Frankreich sind bekanntlich die zwei stärksten Wirtschaftsnationen in der Europäischen Union. Diese zwei Länder verbindet eine enge Partnerschaft, sowohl im wirtschaftlichen als auch zivilgesellschaftlichen Aspekten. Dennoch gibt es Schwierigkeiten zwischen diesen beiden, dies liegt nicht zuletzt daran, dass die unterschiedliche Traditionen weisen. Die große Meinungsverschiedenheit dürfte der Frage nachgeben, welche Rolle der Staat in der Wirtschaft spielt. Während in Deutschland klar die freie Marktwirtschaft praktiziert wird und somit sich nur darauf beschränkt, nötige Rahmenbedingungen für die Funktionsfähigkeit des Marktes zu gewährleisten, schlägt man in Frankreich einen ganz anderen Weg ein. Frankreich bekennt sich dazu, dass dort eine umfassende, strukturlenkende Industriepolitik betrieben wird. Dieses Bekenntnis stößt auf eine Langeindustriepolitische Tradition zurück, die mit den zentralen Begriffen 'Colbertismus' und 'Etatismus' zusammenhängen. Diese Arbeit hat sich nun das Ziel gesetzt, die industriepolitische Konzeption Frankreichs darzulegen und kritisch zu beurteilen. Um am Ende zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen wird im zweiten Kapitel zu nächsten auf den Begriff der Industriepolitik eingegangen und eine Unterscheidung bezüglich der Zielorientierung und nach der Eingriffsart der industriepolitischen Maßnahmen getroffen. Daraufhin werden die Konzepte zur Begründung einer staatlichen Industriepolitik vorgestellt und analysiert, in wie fern diese Legitimation für staatliche Eingriffe liefern. Im dritten Kapitel wird die industriepolitische Konzeption Frankreichs vorgestellt. Es wird gezeigt, dass in Frankreich bereits über Jahrhunderte lang Industriepolitik betrieben wird und in Folge dessen, sich ein eigener Wirtschaftsstil sich entwickelt hat. Das umfassende staatliche Engagement wird anhand der französischen 'Planification' dargestellt und am Ende eine Analyse ausgewählter Sektoren vollzogen. Das vierte Kapitel ist schließlich der Würdigung der französischen Konzeption, sowie der Beurteilung der theoretischen Begründungsansätze gewidmet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Untersuchung der Gesellschaftsformen GmbH, UG und Limited by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Die elektronische Visitenkarte von kleinen und mittleren Unternehmen im Netz - Rechtsgrundlagen und ausgewählte Rechtsprobleme by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Unterrichtsstunde, 2. Klasse: Bauen von Würfelgebäuden, mit dem anschießenden Erstellen, Lesen und Zuordnen von Bauplänen by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book FOUCAULT und die Begriffe Macht und Widerstand by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Sozio-kulturelle Aspekte und ästhetische Gestaltung von Gabriel Garcia Marquez' 'Cien años de soledad' und Günter Grass' 'Die Blechtrommel' by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Vergleich der Integrationspolitiken in Deutschland und den Niederlanden. 1945 bis heute by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Euro-Bonds und die europäische Schuldenkrise by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Die Varietät des Französischen in Neukaledonien by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Jugendliche Hacker als neue, virtuelle Form von Mutproben by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Multimediale Translation by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Watzmann und Jenner by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Serdar Yalcinkaya
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Serdar Yalcinkaya
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy