Der EMP-Effekt

Agententhriller

Mystery & Suspense, Espionage, Fiction & Literature, Action Suspense, Thrillers
Cover of the book Der EMP-Effekt by Peter Schmidt, Peter Schmidt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schmidt ISBN: 1230000185018
Publisher: Peter Schmidt Publication: September 15, 2013
Imprint: Language: German
Author: Peter Schmidt
ISBN: 1230000185018
Publisher: Peter Schmidt
Publication: September 15, 2013
Imprint:
Language: German

Eine der immer noch zu wenig bekannten großen Bedrohungen ist der Elektromagnetische Puls (EMP) ...

Ungekürzte, überarbeitete Fassung der gedruckten Ausgabe im Rowohlt Verlag, Reinbek

EMP ist das Kürzel für “elektromagnetischer Puls“, der durch Atombombenexplosionen, speziell entwickelte Mikrowellen-Generatoren oder Hochleistungsmikrowellensender Computer, Handynetze und Funkgeräte zerstört, Flugzeuge und Raketen lahm legt, Panzer stoppt und in Kriegen eingesetzt die Infrastruktur ganzer Staaten gefährden kann, z.B. in Kraftwerken und Umspannanlagen.

Robert Karga ist Ingenieur und ein begnadeter Tüftler und Erfinder – dabei hat eine Entdeckung gemacht, die alle Geheimdienste der Großmächte schlagartig auf den Plan ruft – die erste effektive Abschirmung gegen den EMP-Effekt …

--------------------------

"Es ist schwer, das Ausmaß der Auswirkun­gen eines elektromag­netischen Pulses auf die zivile Infra­struktur auch nur zu erahnen", erklärte Physiker Gary Smith von der John Hopkins University. Na­hezu unmöglich sei es, die gesamte Infrastruktur der USA zu schüt­zen. (DER SPIEGEL 2003)

PRESSESTIMMEN
http://autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/

Der EMP-Effekt ist nicht nur ein äußerst beklemmend und atmosphärisch ungewöhnlich dichter Thriller – fast schon kafkaesk –, sondern auch im besten Sinne aufklärerisch. Denn immer noch zu wenig bekannt ist die unglaublich bedrohende Vernichtungskraft des EMP.  (Hans Walther, Kritiker)

Auffallend an Schmidts dramaturgisch raffinierten Agenten-Storys sind - neben der Detailtreue - die skeptische Weltanschauung und eine geradezu undeutsch klare kühle Prosa. (stern)

Deutschlands einziger (jedenfalls einziger ernst zu nehmender) Autor im Agenten-Genre (Vorwärts)

Unter den deutschen Kriminalschriftstellern ist der Westfale Schmidt fraglos einer der wenigen, die wirklich erzählerisches Format besitzen. (Hamburger Abendblatt)

So wichtig die raffiniert eingefädelte, doppelbödige, absichtlich verwirrte Handlung auch ist (und in der Hinsicht ist beispielshalber Erfindergeist kaum zu überbieten): Hinter den Plots steckt mehr, anderes, als die dürre Nacherzählung vermuten lässt. Es geht Peter Schmidt immer um die Menschen, die agieren oder reagieren müssen. Es geht um die Macher, die gnadenlos ihre Komplotte einfädeln, es geht um die Opfer, die sich im Netz der Intrigen verheddern, und schaut man genau hin, ist jeder Macher und Opfer zugleich. Der kleine Macher das Opfer der großen Macher, die großen die Opfer ihrer selbst. Was da ausgeheckt und durchgezogen wird, ist allenfalls noch in der literarischen Schlusspointe zu durchschauen. Das Komplott gewinnt eine solche Eigendynamik, dass sich keiner mehr entziehen kann, auch die Initiatoren nicht, dass es im Grunde nicht mehr zu stoppen ist. (Krimikritiker Rudi Kost)

ÜBER DEN AUTOR
Peter Schmidt, geboren im westfälischen Gescher, Schriftsteller und Philosoph, gilt selbst dem Altmeister des Spionagethrillers John le Carré als einer der führenden deutschen Autoren des Spionageromans und Politthrillers. Darüber hinaus veröffentlichte er Kriminalkomödien, aber auch Medizinthriller (zuletzt „Endorphase-X“), SF- und Wissenschaftsthriller, Psychothriller und Detektivromane. Bereits dreimal erhielt er den Deutschen Krimipreis („Erfindergeist“, „Die Stunde des Geschichtenerzählers“ und „Das Veteranentreffen“). Für sein bisheriges Gesamtwerk wurde er mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Schmidt studierte Literaturwissenschaft und sprachanalytische und phänomenologische Philosophie mit Schwerpunkt psychologische Grundlagentheorie an der Ruhr-Universität Bochum und veröffentlichte rund 40 Bücher, darunter mehrere Sachbücher.

AUTORENINFO
http://autoren-info-peter-schmidt.blogspot.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Schmidt_%28Autor%29

WEITERE AGENTENTHRILLER

Der Agentenjäger
Erfindergeist (Deutscher Krimipreis)
Die Stunde des Geschichtenerzählers (Deutscher Krimipreis)
Augenschein
Mehnerts Fall
Schafspelz
Das Veteranentreffen (Deutscher Krimipreis)

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine der immer noch zu wenig bekannten großen Bedrohungen ist der Elektromagnetische Puls (EMP) ...

Ungekürzte, überarbeitete Fassung der gedruckten Ausgabe im Rowohlt Verlag, Reinbek

EMP ist das Kürzel für “elektromagnetischer Puls“, der durch Atombombenexplosionen, speziell entwickelte Mikrowellen-Generatoren oder Hochleistungsmikrowellensender Computer, Handynetze und Funkgeräte zerstört, Flugzeuge und Raketen lahm legt, Panzer stoppt und in Kriegen eingesetzt die Infrastruktur ganzer Staaten gefährden kann, z.B. in Kraftwerken und Umspannanlagen.

Robert Karga ist Ingenieur und ein begnadeter Tüftler und Erfinder – dabei hat eine Entdeckung gemacht, die alle Geheimdienste der Großmächte schlagartig auf den Plan ruft – die erste effektive Abschirmung gegen den EMP-Effekt …

--------------------------

"Es ist schwer, das Ausmaß der Auswirkun­gen eines elektromag­netischen Pulses auf die zivile Infra­struktur auch nur zu erahnen", erklärte Physiker Gary Smith von der John Hopkins University. Na­hezu unmöglich sei es, die gesamte Infrastruktur der USA zu schüt­zen. (DER SPIEGEL 2003)

PRESSESTIMMEN
http://autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/

Der EMP-Effekt ist nicht nur ein äußerst beklemmend und atmosphärisch ungewöhnlich dichter Thriller – fast schon kafkaesk –, sondern auch im besten Sinne aufklärerisch. Denn immer noch zu wenig bekannt ist die unglaublich bedrohende Vernichtungskraft des EMP.  (Hans Walther, Kritiker)

Auffallend an Schmidts dramaturgisch raffinierten Agenten-Storys sind - neben der Detailtreue - die skeptische Weltanschauung und eine geradezu undeutsch klare kühle Prosa. (stern)

Deutschlands einziger (jedenfalls einziger ernst zu nehmender) Autor im Agenten-Genre (Vorwärts)

Unter den deutschen Kriminalschriftstellern ist der Westfale Schmidt fraglos einer der wenigen, die wirklich erzählerisches Format besitzen. (Hamburger Abendblatt)

So wichtig die raffiniert eingefädelte, doppelbödige, absichtlich verwirrte Handlung auch ist (und in der Hinsicht ist beispielshalber Erfindergeist kaum zu überbieten): Hinter den Plots steckt mehr, anderes, als die dürre Nacherzählung vermuten lässt. Es geht Peter Schmidt immer um die Menschen, die agieren oder reagieren müssen. Es geht um die Macher, die gnadenlos ihre Komplotte einfädeln, es geht um die Opfer, die sich im Netz der Intrigen verheddern, und schaut man genau hin, ist jeder Macher und Opfer zugleich. Der kleine Macher das Opfer der großen Macher, die großen die Opfer ihrer selbst. Was da ausgeheckt und durchgezogen wird, ist allenfalls noch in der literarischen Schlusspointe zu durchschauen. Das Komplott gewinnt eine solche Eigendynamik, dass sich keiner mehr entziehen kann, auch die Initiatoren nicht, dass es im Grunde nicht mehr zu stoppen ist. (Krimikritiker Rudi Kost)

ÜBER DEN AUTOR
Peter Schmidt, geboren im westfälischen Gescher, Schriftsteller und Philosoph, gilt selbst dem Altmeister des Spionagethrillers John le Carré als einer der führenden deutschen Autoren des Spionageromans und Politthrillers. Darüber hinaus veröffentlichte er Kriminalkomödien, aber auch Medizinthriller (zuletzt „Endorphase-X“), SF- und Wissenschaftsthriller, Psychothriller und Detektivromane. Bereits dreimal erhielt er den Deutschen Krimipreis („Erfindergeist“, „Die Stunde des Geschichtenerzählers“ und „Das Veteranentreffen“). Für sein bisheriges Gesamtwerk wurde er mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Schmidt studierte Literaturwissenschaft und sprachanalytische und phänomenologische Philosophie mit Schwerpunkt psychologische Grundlagentheorie an der Ruhr-Universität Bochum und veröffentlichte rund 40 Bücher, darunter mehrere Sachbücher.

AUTORENINFO
http://autoren-info-peter-schmidt.blogspot.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Schmidt_%28Autor%29

WEITERE AGENTENTHRILLER

Der Agentenjäger
Erfindergeist (Deutscher Krimipreis)
Die Stunde des Geschichtenerzählers (Deutscher Krimipreis)
Augenschein
Mehnerts Fall
Schafspelz
Das Veteranentreffen (Deutscher Krimipreis)

 

More books from Peter Schmidt

Cover of the book Der Agentenjäger by Peter Schmidt
Cover of the book EQ-Training by Peter Schmidt
Cover of the book Harris by Peter Schmidt
Cover of the book Ein Fall von großer Redlichkeit by Peter Schmidt
Cover of the book Moskau - Washington by Peter Schmidt
Cover of the book Augenschein by Peter Schmidt
Cover of the book Winger by Peter Schmidt
Cover of the book Die Kraft der positiven Gefühle by Peter Schmidt
Cover of the book 2999 Das dritte Millennium by Peter Schmidt
Cover of the book Schwarzer Freitag by Peter Schmidt
Cover of the book Scanning by Peter Schmidt
Cover of the book Die andere Schwester by Peter Schmidt
Cover of the book Einsteins Gehirn by Peter Schmidt
Cover of the book Das Veteranentreffen by Peter Schmidt
Cover of the book Mehnerts Fall by Peter Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy