Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder by Lisa Halfar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Halfar ISBN: 9783668173866
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Halfar
ISBN: 9783668173866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,5, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine elterliche Scheidung hat stets Konsequenzen für die Kinder der aufgelösten Familie. Ein Aspekt, nämlich die Frage, inwieweit sich eine solche Scheidung auf das Partnerschaftsverhalten der Kinder im späteren Erwachsenenalter auswirkt, soll im Folgenden behandelt werden. Angesichts des sozialen Wandels der Familienformen in Deutschland lassen sich dieser Fragestellung große Wichtigkeit und Aktualität zuordnen. Die Scheidungszahlen sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen und die Heiratsneigung bei der deutschen Bevölkerung sinkt. Dieser gesellschaftliche Hintergrund wird deshalb genauer betrachtet. Ebenso soll sich mit den in Deutschland anzufindenden Familienformen auseinandergesetzt werden, um den Einfluss von unkonventionellen Nach-Scheidungsfamilienformen besser verstehen zu können. Durch die folgenden Ausarbeitungen sollen dann einige mögliche Folgen einer elterlichen Scheidung auf die betroffenen Kinder dargestellt und in der resümierenden Schlussbetrachtung wiederholt veranschaulicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,5, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine elterliche Scheidung hat stets Konsequenzen für die Kinder der aufgelösten Familie. Ein Aspekt, nämlich die Frage, inwieweit sich eine solche Scheidung auf das Partnerschaftsverhalten der Kinder im späteren Erwachsenenalter auswirkt, soll im Folgenden behandelt werden. Angesichts des sozialen Wandels der Familienformen in Deutschland lassen sich dieser Fragestellung große Wichtigkeit und Aktualität zuordnen. Die Scheidungszahlen sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen und die Heiratsneigung bei der deutschen Bevölkerung sinkt. Dieser gesellschaftliche Hintergrund wird deshalb genauer betrachtet. Ebenso soll sich mit den in Deutschland anzufindenden Familienformen auseinandergesetzt werden, um den Einfluss von unkonventionellen Nach-Scheidungsfamilienformen besser verstehen zu können. Durch die folgenden Ausarbeitungen sollen dann einige mögliche Folgen einer elterlichen Scheidung auf die betroffenen Kinder dargestellt und in der resümierenden Schlussbetrachtung wiederholt veranschaulicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Diskussion um die Freihandelszonen Lateinamerikas und ihre Implementierung am Beispiel Costa Rica by Lisa Halfar
Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Lisa Halfar
Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Lisa Halfar
Cover of the book Anorexia Nervosa by Lisa Halfar
Cover of the book Merkantilismus und klassischer Liberalismus als Vorläufer von Protektionismus und internationalem Freihandel by Lisa Halfar
Cover of the book Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft by Lisa Halfar
Cover of the book Ist ein subjektives Abbild einer objektiven Wirklichkeit möglich? - Gedanken anhand des Aufsatzes 'Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein' von Thomas Nagel by Lisa Halfar
Cover of the book Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps by Lisa Halfar
Cover of the book Eine Buchrezension zu Emmanuel Todd: Après l'Empire by Lisa Halfar
Cover of the book In Würde alt werden - Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten in der letzten Lebensphase by Lisa Halfar
Cover of the book Physiotherapeutische Maßnahmen bei demenzkranken Menschen by Lisa Halfar
Cover of the book Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrages / Die prozessuale Geltendmachung der Rechte des Auftraggebers by Lisa Halfar
Cover of the book Teufelskreis der Angst. Wie Angststörungen entstehen by Lisa Halfar
Cover of the book Sind Computerprogramme patentierbar? by Lisa Halfar
Cover of the book Konvertieren von Rechnungen (Unterweisung kaufmännische Berufe) by Lisa Halfar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy