Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks

Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks by Marco Chiriaco, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Chiriaco ISBN: 9783638626989
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Chiriaco
ISBN: 9783638626989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Magdeburger Dom I, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Baugeschichte des Magdeburger Doms anhand des Bauwerks, d.h. es wird der Versuch unternommen, anhand der Betrachtung der Architektur verschiedene Bauetappen und Phasen zu erfassen. Dass dies nicht immer einfach ist und auch heute in der Forschung immer noch zu Kontroversen führt, soll ebenfalls gezeigt werden. So beginne ich mit einer Baubeschreibung des ottonischen Baus und seiner heute noch vorhandenen archäologischen Reste. Für dieses Kapitel musste auf historische Quellen zurückgegriffen werden, da eine Baubetrachtung nicht mehr möglich ist. Der zweite große Abschnitt beschäftigt sich mit der rein formellen Baubeschreibung anhand der architektonischen Kriterien, wobei diese im dritten Anschnitt näher erklärt und gedeutet werden. Zum Abschluss soll der Versuch unternommen werden, Bauabschnitte festzulegen und einige Fragen aufzuwerfen, die in nächster Zeit noch zu diskutieren sind. Die Festlegung der Bauabschnitte erfolgt in Interpretation primär der Architektur und sekundär von historischen Überlieferungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Magdeburger Dom I, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Baugeschichte des Magdeburger Doms anhand des Bauwerks, d.h. es wird der Versuch unternommen, anhand der Betrachtung der Architektur verschiedene Bauetappen und Phasen zu erfassen. Dass dies nicht immer einfach ist und auch heute in der Forschung immer noch zu Kontroversen führt, soll ebenfalls gezeigt werden. So beginne ich mit einer Baubeschreibung des ottonischen Baus und seiner heute noch vorhandenen archäologischen Reste. Für dieses Kapitel musste auf historische Quellen zurückgegriffen werden, da eine Baubetrachtung nicht mehr möglich ist. Der zweite große Abschnitt beschäftigt sich mit der rein formellen Baubeschreibung anhand der architektonischen Kriterien, wobei diese im dritten Anschnitt näher erklärt und gedeutet werden. Zum Abschluss soll der Versuch unternommen werden, Bauabschnitte festzulegen und einige Fragen aufzuwerfen, die in nächster Zeit noch zu diskutieren sind. Die Festlegung der Bauabschnitte erfolgt in Interpretation primär der Architektur und sekundär von historischen Überlieferungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depressive Störungen im Jugendalter by Marco Chiriaco
Cover of the book Eine pädagogische Analyse eines Diabetesschulungskonzeptes by Marco Chiriaco
Cover of the book The genre 'Netspeak'. A contribution of the Internet for English as a World Language by Marco Chiriaco
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Marco Chiriaco
Cover of the book Die Justizialisierung der Politik - Unterschiede zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland by Marco Chiriaco
Cover of the book Sport und die Förderung sozialer Kompetenzen by Marco Chiriaco
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Marco Chiriaco
Cover of the book What factors enabled Bruce's cause to survive and prosper between 10 February 1306 and 1314? by Marco Chiriaco
Cover of the book Didaktische Modelle. Bildungstheoretische und Lerntheoretische Didaktik im Vergleich by Marco Chiriaco
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Marco Chiriaco
Cover of the book Utopie und Ideologie - Eine Einführung by Marco Chiriaco
Cover of the book Quellenkritischer Vergleich zwischen Jerusalems 'Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion' und Lessings 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' by Marco Chiriaco
Cover of the book Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern by Marco Chiriaco
Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by Marco Chiriaco
Cover of the book Der Kandidat Adalberts von Mainz - Die Königswahl von 1125 und ihre Sieger by Marco Chiriaco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy