Der Buchdruck als Grundlage der Reformation

Gesellschaftliche Veränderungen und »neue Eigenständigkeit« nach der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Buchdruck als Grundlage der Reformation by Dominik Poos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Poos ISBN: 9783656113744
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Poos
ISBN: 9783656113744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Studium der neueren und neusten Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung des Buchdrucks hat sich bis heute als Epochengrenze zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Die plötzlich vorhandene Möglichkeit, Informationen und Meinungen in kurzer Zeit an eine breite Masse von Menschen zu verteilen oder der erleichterte Zugang zu Wissen, auch in den unteren sozialen Schichten - all diese Faktoren und deren Auswirkungen tragen zum allgemeinen Verständnis des Buchdrucks bei. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass der Buchdruck nur die logische Weiterführung der bereits durch spätmittelalterliche Großwerkstätten der Manuskriptproduktion etablierten Strukturen war. »Zweifellos war der Buchdruck eine der großen Kräfte der Veränderung im Europa des 16. Jahrhunderts. Dies gilt vor allem für die Reformation.« Dieses Zitat der britischen Historiker Andrew Pettegree und Matthew Hall von 2006 zeigt exemplarisch den wohl bedeutendsten Grund für das noch heute allgemein verbreitete Bild des Buchdrucks als Epochenzäsur - die Bedeutung des Buchdrucks für die Reformation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Studium der neueren und neusten Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung des Buchdrucks hat sich bis heute als Epochengrenze zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit in die Köpfe der Menschen eingebrannt. Die plötzlich vorhandene Möglichkeit, Informationen und Meinungen in kurzer Zeit an eine breite Masse von Menschen zu verteilen oder der erleichterte Zugang zu Wissen, auch in den unteren sozialen Schichten - all diese Faktoren und deren Auswirkungen tragen zum allgemeinen Verständnis des Buchdrucks bei. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass der Buchdruck nur die logische Weiterführung der bereits durch spätmittelalterliche Großwerkstätten der Manuskriptproduktion etablierten Strukturen war. »Zweifellos war der Buchdruck eine der großen Kräfte der Veränderung im Europa des 16. Jahrhunderts. Dies gilt vor allem für die Reformation.« Dieses Zitat der britischen Historiker Andrew Pettegree und Matthew Hall von 2006 zeigt exemplarisch den wohl bedeutendsten Grund für das noch heute allgemein verbreitete Bild des Buchdrucks als Epochenzäsur - die Bedeutung des Buchdrucks für die Reformation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation in der offenen Jugendarbeit by Dominik Poos
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Dominik Poos
Cover of the book Die Anerkennung der Rechts- und Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und ihre rechtlichen Auswirkungen by Dominik Poos
Cover of the book Der Internationale Vergleich in der Sozialen Arbeit - Worin liegt der Nutzen und wo liegen Schwierigkeiten bzw. Gefahren? by Dominik Poos
Cover of the book Die HEISS-Studie - Generalität oder Spezifität der Sprachentwicklungsstörungen by Dominik Poos
Cover of the book Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung by Dominik Poos
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Dominik Poos
Cover of the book Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik by Dominik Poos
Cover of the book Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur by Dominik Poos
Cover of the book Privathandel im Internet by Dominik Poos
Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Dominik Poos
Cover of the book Der Uluru (Ayers Rock). Die heilige Stätte der Anangu in Australien. by Dominik Poos
Cover of the book Die Prinzipien der Biomechanik als Teil der Sportwissenschaft by Dominik Poos
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Dominik Poos
Cover of the book Was bleibt von Malthus? by Dominik Poos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy