Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Karsten Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Mertens ISBN: 9783640942237
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Mertens
ISBN: 9783640942237
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte: Einführung in die römische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 9. August 48 v. Chr. wurde Pompeius von seinen optimatischen Verbündeten zu einer Entscheidungsschlacht bei Pharsalos gedrängt. Diese Schlacht sollte den Bürgerkrieg, der seit 49. v. Chr. zwischen Caesar und Pompeius herrschte entscheiden. In dieser Hausarbeit soll der Weg vom Beginn des Bürgerkrieges bis zur entscheidende Schlacht bei Pharsalos betrachtet werden. Da sich diese Arbeit vor allem auf den direkten Konflikt zwischen Caesar und Pompeius bezieht, wird der Feldzug in Spanien, sowie die Ereignisse nach dem Tod des Pompeius, weitestgehend ausgeblendet und nur insoweit erwähnt wie es für das Verständnis der Abläufe der Auseinandersetzung von Bedeutung ist. Um den Bürgerkrieg in seiner Gesamtheit verstehen zu können, wird dem Kapitel zum Bürgerkrieg eine Betrachtung der Ereignisse, die zu diesem Krieg führten, vorausgeschickt. So soll in dieser Arbeit mit dem Thema 'Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius' die Entwicklung und der Verlauf des Krieges bis zum Tod des Pompeius dargestellt werden. Die einleitende Betrachtung wird sich vor allem mit der Entwicklung zum Bürgerkrieg hin beschäftigen. Dabei werden vor allem die Ereignisse betrachtet die zum ersten Triumvirat führten. Die Heimkehr Pompeius und Caesars und deren gemeinsame Interessenpolitik werden für diese Zeit ausschlaggebend sein. Mit der Einbindung Crassus wird es zum ersten Triumvirat im Jahre 60 v. Chr. kommen, welches in den darauf folgenden Jahren die Politik in Rom bestimmen wird. Jedoch werden hier, durch das beginnende Auseinanderbrechen dieses Bündnisses, die Grundsteine für den folgenden Bürgerkrieg gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte: Einführung in die römische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 9. August 48 v. Chr. wurde Pompeius von seinen optimatischen Verbündeten zu einer Entscheidungsschlacht bei Pharsalos gedrängt. Diese Schlacht sollte den Bürgerkrieg, der seit 49. v. Chr. zwischen Caesar und Pompeius herrschte entscheiden. In dieser Hausarbeit soll der Weg vom Beginn des Bürgerkrieges bis zur entscheidende Schlacht bei Pharsalos betrachtet werden. Da sich diese Arbeit vor allem auf den direkten Konflikt zwischen Caesar und Pompeius bezieht, wird der Feldzug in Spanien, sowie die Ereignisse nach dem Tod des Pompeius, weitestgehend ausgeblendet und nur insoweit erwähnt wie es für das Verständnis der Abläufe der Auseinandersetzung von Bedeutung ist. Um den Bürgerkrieg in seiner Gesamtheit verstehen zu können, wird dem Kapitel zum Bürgerkrieg eine Betrachtung der Ereignisse, die zu diesem Krieg führten, vorausgeschickt. So soll in dieser Arbeit mit dem Thema 'Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius' die Entwicklung und der Verlauf des Krieges bis zum Tod des Pompeius dargestellt werden. Die einleitende Betrachtung wird sich vor allem mit der Entwicklung zum Bürgerkrieg hin beschäftigen. Dabei werden vor allem die Ereignisse betrachtet die zum ersten Triumvirat führten. Die Heimkehr Pompeius und Caesars und deren gemeinsame Interessenpolitik werden für diese Zeit ausschlaggebend sein. Mit der Einbindung Crassus wird es zum ersten Triumvirat im Jahre 60 v. Chr. kommen, welches in den darauf folgenden Jahren die Politik in Rom bestimmen wird. Jedoch werden hier, durch das beginnende Auseinanderbrechen dieses Bündnisses, die Grundsteine für den folgenden Bürgerkrieg gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Karsten Mertens
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Karsten Mertens
Cover of the book Versandvorbereitung eines Briefes (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Karsten Mertens
Cover of the book Angst im Sport by Karsten Mertens
Cover of the book Die wiederverheirateten Geschiedenen und die Zulassung zur Eucharistie by Karsten Mertens
Cover of the book Das Leben nach dem Tod. Was glaubt man heute? by Karsten Mertens
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Karsten Mertens
Cover of the book Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert by Karsten Mertens
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Karsten Mertens
Cover of the book E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle by Karsten Mertens
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Karsten Mertens
Cover of the book Der dynamisch-transaktionale Ansatz und seine Bedeutung für die Medienwirkungsforschung by Karsten Mertens
Cover of the book Ökumene/Anökumene by Karsten Mertens
Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Karsten Mertens
Cover of the book Das verlorene Schaf Lk 15,3-7: Eine Analyse by Karsten Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy