Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Law
Cover of the book Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund by Benjamin Vogel, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Vogel ISBN: 9783429063610
Publisher: Echter Publication: September 1, 2017
Imprint: Echter Language: German
Author: Benjamin Vogel
ISBN: 9783429063610
Publisher: Echter
Publication: September 1, 2017
Imprint: Echter
Language: German

Nach dem Gesetzbuch der katholischen Kirche ist die Ehe nicht nur auf Nachkommenschaft hingeordnet, sondern auch auf das bonum coniugum, das Wohl der Gatten: Damit ist die erneuerte Ehelehre des II. Vatikanischen Konzils rechtlich umgesetzt; der personalen Dimension der Paarbeziehung wird eine wesentliche und eigenständige Rolle zugewiesen. In Ehenichtigkeitsverfahren spielt der Ausschluss dieser Hinordnung auf das Gattenwohl bislang jedoch kaum eine Rolle. Das Gattenwohl gilt vielen Gerichten als schwer fassbare und daher kaum justiziable Größe.
Die vorliegende Studie zeigt auf, wie der Begriff des bonum coniugum inhaltlich gefüllt werden kann. Auf der Grundlage der bisherigen Rechtsprechung kirchlicher Gerichte und anhand von Überlegungen zur Partnergewalt, zur Gestaltung der ehelichen Sexualität und zur partnerschaftlichen Ko-Evolution werden verschiedene Varianten dieses Ehenichtigkeitsgrundes vorgestellt und Anknüpfungspunkte für die Praxis markiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach dem Gesetzbuch der katholischen Kirche ist die Ehe nicht nur auf Nachkommenschaft hingeordnet, sondern auch auf das bonum coniugum, das Wohl der Gatten: Damit ist die erneuerte Ehelehre des II. Vatikanischen Konzils rechtlich umgesetzt; der personalen Dimension der Paarbeziehung wird eine wesentliche und eigenständige Rolle zugewiesen. In Ehenichtigkeitsverfahren spielt der Ausschluss dieser Hinordnung auf das Gattenwohl bislang jedoch kaum eine Rolle. Das Gattenwohl gilt vielen Gerichten als schwer fassbare und daher kaum justiziable Größe.
Die vorliegende Studie zeigt auf, wie der Begriff des bonum coniugum inhaltlich gefüllt werden kann. Auf der Grundlage der bisherigen Rechtsprechung kirchlicher Gerichte und anhand von Überlegungen zur Partnergewalt, zur Gestaltung der ehelichen Sexualität und zur partnerschaftlichen Ko-Evolution werden verschiedene Varianten dieses Ehenichtigkeitsgrundes vorgestellt und Anknüpfungspunkte für die Praxis markiert.

More books from Echter

Cover of the book AlleinSein: by Benjamin Vogel
Cover of the book Theologie im Kontext des Ersten Weltkrieges by Benjamin Vogel
Cover of the book Was Kirche und Gesellschaft zusammenhält by Benjamin Vogel
Cover of the book Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten by Benjamin Vogel
Cover of the book Dein Reich komme by Benjamin Vogel
Cover of the book Hindurch ins Licht by Benjamin Vogel
Cover of the book Der Aktionskreis Halle by Benjamin Vogel
Cover of the book Zukunft über den Tod hinaus? by Benjamin Vogel
Cover of the book Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten by Benjamin Vogel
Cover of the book Geist & Leben 1/2017 by Benjamin Vogel
Cover of the book Kirche geht ... by Benjamin Vogel
Cover of the book Die Kunst des Leitens by Benjamin Vogel
Cover of the book Gotteskontakt by Benjamin Vogel
Cover of the book "Nicht ohne den Mut zum Wagnis ..." by Benjamin Vogel
Cover of the book Lebendige Seelsorge 5/2018 by Benjamin Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy