Der Auferstehungsglaube

Herkunft, Ausdrucksformen, Lebenswirklichkeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Other Practices, Deism
Cover of the book Der Auferstehungsglaube by Helmut Fischer, Theologischer Verlag Zürich
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Fischer ISBN: 9783290176785
Publisher: Theologischer Verlag Zürich Publication: July 1, 2012
Imprint: Theologischer Verlag Zürich Language: German
Author: Helmut Fischer
ISBN: 9783290176785
Publisher: Theologischer Verlag Zürich
Publication: July 1, 2012
Imprint: Theologischer Verlag Zürich
Language: German

Die Auferstehung gilt als der Kerninhalt des Christentums. Aber was ist damit gemeint? Die jüdische Auferstehungsvorstellung ist in der jungen Christenheit zu einem zentralen Audrucksmittel ihrer Botschaft geworden. Die leibliche Auferstehung wurde dann im Lauf der Kirchengeschichte durch die hellenistische Vorstellung einer unsterblichen Seele ergänzt und ersetzt. In der Neuzeit haben jedoch alle Auferstehungsvorstellungen ihre einstige Plausibilität verloren.
Konsequent orientiert an den biblischen Texten arbeitet Helmut Fischer heraus, dass uns gerade dieser Plausibilitätsverlust den Blick für jene menschliche Lebenswirklichkeit freigemacht hat, für die in der traditionellen Sprache der Kirche das Wort 'Auferstehung' stand und für die es in einer säkularisierten Welt in einem verbindlicheren Sinn weiterhin stehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Auferstehung gilt als der Kerninhalt des Christentums. Aber was ist damit gemeint? Die jüdische Auferstehungsvorstellung ist in der jungen Christenheit zu einem zentralen Audrucksmittel ihrer Botschaft geworden. Die leibliche Auferstehung wurde dann im Lauf der Kirchengeschichte durch die hellenistische Vorstellung einer unsterblichen Seele ergänzt und ersetzt. In der Neuzeit haben jedoch alle Auferstehungsvorstellungen ihre einstige Plausibilität verloren.
Konsequent orientiert an den biblischen Texten arbeitet Helmut Fischer heraus, dass uns gerade dieser Plausibilitätsverlust den Blick für jene menschliche Lebenswirklichkeit freigemacht hat, für die in der traditionellen Sprache der Kirche das Wort 'Auferstehung' stand und für die es in einer säkularisierten Welt in einem verbindlicheren Sinn weiterhin stehen kann.

More books from Theologischer Verlag Zürich

Cover of the book Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert by Helmut Fischer
Cover of the book Diese Worte in ihrem Herzen by Helmut Fischer
Cover of the book Hinterfragen und Handeln by Helmut Fischer
Cover of the book Schöpfung und Urknall by Helmut Fischer
Cover of the book Paulus und die Anfänge der Kirche by Helmut Fischer
Cover of the book Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft by Helmut Fischer
Cover of the book Zehn Jahre nach Oscar Cullmanns Tod: Rückblick und Ausblick by Helmut Fischer
Cover of the book Über dem Wasser by Helmut Fischer
Cover of the book Gemeinsames Gebet by Helmut Fischer
Cover of the book Öffentliche Kirche by Helmut Fischer
Cover of the book Theologie im Umbruch by Helmut Fischer
Cover of the book 500 Jahre Reformation: Bedeutung und Herausforderungen by Helmut Fischer
Cover of the book Ausgesprochen reformiert by Helmut Fischer
Cover of the book Musste Jesus für uns sterben? by Helmut Fischer
Cover of the book Das Wagnis, ein Einzelner zu sein by Helmut Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy