??Der Arbeitskraftunternehmer und Konflikte in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit

Besteht ein Zusammenhang zwischen Work-to-Family-Konflikten bzw. Family-to-Work-Konflikten und der Arbeitszufriedenheit? Ein genderspezifischer Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book ??Der Arbeitskraftunternehmer und Konflikte in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit by Joel Eiglmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joel Eiglmeier ISBN: 9783656285441
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joel Eiglmeier
ISBN: 9783656285441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Genderforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die postfordistische Organisation der Erwerbsarbeit sorgt für zunehmende Flexibilisierung, Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeitsverhältnissen und macht einen neuen Arbeitskrafttypus, den Arbeitskraftunternehmer erforderlich. Dieser wird zahlreiche neuartige Herausforderungen in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit bewältigen müssen und könnte sich dabei durch ihm abverlangte komplexe Synchronisationsleistungen zukünftig häufiger Konflikten ausgesetzt fühlen. In diesem Forschungsvorhaben wird vor diesem Hintergrund mittels multipler Regressionsmodelle anhand des European Quality of Life Survey 2007 geprüft, ob Workt-to-Family-Konflikte bzw. Family-to-Work-Konflikte in einem Zusammenhang mit der Arbeitszufriedenheit stehen. Die Analyse zeigt, dass derartige Zusammenhänge bestehen und zwischen den Geschlechtern variieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Genderforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die postfordistische Organisation der Erwerbsarbeit sorgt für zunehmende Flexibilisierung, Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeitsverhältnissen und macht einen neuen Arbeitskrafttypus, den Arbeitskraftunternehmer erforderlich. Dieser wird zahlreiche neuartige Herausforderungen in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit bewältigen müssen und könnte sich dabei durch ihm abverlangte komplexe Synchronisationsleistungen zukünftig häufiger Konflikten ausgesetzt fühlen. In diesem Forschungsvorhaben wird vor diesem Hintergrund mittels multipler Regressionsmodelle anhand des European Quality of Life Survey 2007 geprüft, ob Workt-to-Family-Konflikte bzw. Family-to-Work-Konflikte in einem Zusammenhang mit der Arbeitszufriedenheit stehen. Die Analyse zeigt, dass derartige Zusammenhänge bestehen und zwischen den Geschlechtern variieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Traditionelle und wertorientierte Managemententlohnung vor dem Hintergrund der Finanzkrise by Joel Eiglmeier
Cover of the book Area of residence and risk of cardiovascular disease and mortality among adults with type 1 diabetes mellitus in Stockholm County by Joel Eiglmeier
Cover of the book Justice and Judgment versus Lies and Deceit in 'The Adventure of Charles Augustus Milverton' by Sir Arthur Conan Doyle by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Regulierung des Internet by Joel Eiglmeier
Cover of the book Interaktion und Kommunikation zwischen Frauen und Männern by Joel Eiglmeier
Cover of the book Veränderungen in der Gesellschaft durch die Informationstechnik by Joel Eiglmeier
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Joel Eiglmeier
Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Joel Eiglmeier
Cover of the book Chancen und Risiken des Lernfeldkonzepts in der beruflichen (Erst-)Ausbildung. Grundlagen und pädagogische Intentionen by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Darstellung der Unruhen in Lhasa vom 14.03.2008 in den chinesischen Medien by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Begründung der modernen Olympischen Spiele und des Olympismus durch Pierre de Coubertin by Joel Eiglmeier
Cover of the book Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften by Joel Eiglmeier
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Joel Eiglmeier
Cover of the book Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter der Rundfunk- und Fernsehanstalten: Wie sind sie rechtlich abzugrenzen? by Joel Eiglmeier
Cover of the book Unterschiede in den Souveränitätskonzepten von Hobbes und Locke - ein Ergebnis ihres jeweiligen Menschenbildes? by Joel Eiglmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy