Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Stefanie Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Müller ISBN: 9783638472487
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Müller
ISBN: 9783638472487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität Leipzig (Hispanistik), Veranstaltung: Das spanische Drama im Siglo de Oro, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es mag unbestritten sein, dass Lope de Vega der wohl erfolgreichste spanische Theaterdichter seiner Zeit war. Durch 'kleine Abänderungen' der klassischen Form des Dramas ist es ihm gelungen, das spanische Publikum für das Theater zu begeistern und das Drama zur dominanten Gattung im Siglo de Oro zu etablieren. In seiner Poetik, dem 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' (1609) - auch als einer 'der am häufigsten missverstandenen Texte der spanischen Literatur' bezeichnet - nimmt Lope Stellung zu seiner 'comedia nueva'. In meiner Hausarbeit werde ich mich diesen 'kleinen Abwandlungen' Lope de Vegas in seinem ' Arte nuevo' widmen und diesen hinsichtlich seines Antikebezuges untersuchen. Als antike Gattungslehre soll dafür die 'Poetik' des Aristoteles (ca. 335 v. Chr.) herangezogen werden. Für diese Betrachtung habe ich folgende Vorgehensweise gewählt: Zunächst einmal werde ich auf Allgemeines zu sprechen kommen, d.h. ich werde auf Lope de Vega selbst eingehen. Danach soll die Theorie vorgestellt werden, d.h. ich widme mich dem 'Arte nuevo' hinsichtlich seines Antikebezuges. Schließlich soll die Praxis betrachtet werden, d.h. ich werde die Kernpunkte des 'Arte nuevo' noch einmal herausfiltern und am Drama des 'Peribañez y el Comendador de Ocaña' von Lope de Vega veranschaulichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität Leipzig (Hispanistik), Veranstaltung: Das spanische Drama im Siglo de Oro, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es mag unbestritten sein, dass Lope de Vega der wohl erfolgreichste spanische Theaterdichter seiner Zeit war. Durch 'kleine Abänderungen' der klassischen Form des Dramas ist es ihm gelungen, das spanische Publikum für das Theater zu begeistern und das Drama zur dominanten Gattung im Siglo de Oro zu etablieren. In seiner Poetik, dem 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' (1609) - auch als einer 'der am häufigsten missverstandenen Texte der spanischen Literatur' bezeichnet - nimmt Lope Stellung zu seiner 'comedia nueva'. In meiner Hausarbeit werde ich mich diesen 'kleinen Abwandlungen' Lope de Vegas in seinem ' Arte nuevo' widmen und diesen hinsichtlich seines Antikebezuges untersuchen. Als antike Gattungslehre soll dafür die 'Poetik' des Aristoteles (ca. 335 v. Chr.) herangezogen werden. Für diese Betrachtung habe ich folgende Vorgehensweise gewählt: Zunächst einmal werde ich auf Allgemeines zu sprechen kommen, d.h. ich werde auf Lope de Vega selbst eingehen. Danach soll die Theorie vorgestellt werden, d.h. ich widme mich dem 'Arte nuevo' hinsichtlich seines Antikebezuges. Schließlich soll die Praxis betrachtet werden, d.h. ich werde die Kernpunkte des 'Arte nuevo' noch einmal herausfiltern und am Drama des 'Peribañez y el Comendador de Ocaña' von Lope de Vega veranschaulichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Stefanie Müller
Cover of the book Multiprojektmanagement im Project Management Office by Stefanie Müller
Cover of the book Die Wahrheit einer singulären assertorischen Aussage by Stefanie Müller
Cover of the book Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Projektmanagement by Stefanie Müller
Cover of the book Typisch Daily Soaps - eine Betrachtung charakteristischer Eigenschaften des TV-Formats und seiner Rezeption by Stefanie Müller
Cover of the book Das Symbol Jesus Christus - Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben by Stefanie Müller
Cover of the book Hip Hop und seine politische Dimension by Stefanie Müller
Cover of the book Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt by Stefanie Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Konsumgüter DDR und BRD im Vergleich by Stefanie Müller
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Stefanie Müller
Cover of the book Intercultural Errors Versus Transcultural Solutions by Stefanie Müller
Cover of the book Die Frage der menschlichen Freiheit bei Thomas von Aquin by Stefanie Müller
Cover of the book Die Diagnose von Legasthenie in der Schule by Stefanie Müller
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Stefanie Müller
Cover of the book Das Bild des Islam in den staatlichen Dari-Lehrbüchern Afghanistans by Stefanie Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy