Die sorgerechtliche Stellung lediger Väter in Deutschland im Kontext der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die sorgerechtliche Stellung lediger Väter in Deutschland im Kontext der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte by Thomas Lindwurm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Lindwurm ISBN: 9783656005551
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Lindwurm
ISBN: 9783656005551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Grundlagen des Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 03.11.1982 wurde die bis dahin geltende Formulierung des §1671 Abs. 4 S. 1 mit dem Wortlaut 'Die Elterliche Sorge ist einem Elternteil allein zu übertragen' hinfällig. Das in Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG geregelte Recht der Pflege und Erziehung des Kindes wurde somit zumindest nicht nur für Kinder verheirateter, sondern auch geschiedener Eltern mit der Reform des Kindschaftsrechtes vom 16.12.1997 als rechtskräftig anerkannt. Etwa ein Drittel der werdenden Väter in Deutschland haben bislang dennoch keinen Rechtsanspruch auf die gemeinsame Elterliche Sorge und stehen ihren mit der Kindesmutter verheirateten oder von dieser geschiedenen Mitvätern hierin nach. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, auf das hier Bezug genommen wird, fordert den deutschen Gesetzgeber nun letztinstanzlich auf, Abhilfe zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Grundlagen des Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 03.11.1982 wurde die bis dahin geltende Formulierung des §1671 Abs. 4 S. 1 mit dem Wortlaut 'Die Elterliche Sorge ist einem Elternteil allein zu übertragen' hinfällig. Das in Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG geregelte Recht der Pflege und Erziehung des Kindes wurde somit zumindest nicht nur für Kinder verheirateter, sondern auch geschiedener Eltern mit der Reform des Kindschaftsrechtes vom 16.12.1997 als rechtskräftig anerkannt. Etwa ein Drittel der werdenden Väter in Deutschland haben bislang dennoch keinen Rechtsanspruch auf die gemeinsame Elterliche Sorge und stehen ihren mit der Kindesmutter verheirateten oder von dieser geschiedenen Mitvätern hierin nach. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, auf das hier Bezug genommen wird, fordert den deutschen Gesetzgeber nun letztinstanzlich auf, Abhilfe zu schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aufgaben des Strategischen Controlling by Thomas Lindwurm
Cover of the book Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) by Thomas Lindwurm
Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by Thomas Lindwurm
Cover of the book Das Geschlecht als soziales Konstrukt am Beispiel der Agnes-Studie und am Beispiel Jin Xin by Thomas Lindwurm
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Thomas Lindwurm
Cover of the book Entrepreneurial Management by Thomas Lindwurm
Cover of the book Was darf Kunst? Über die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O' by Thomas Lindwurm
Cover of the book Zur Problematik der statistischen Armutsmessung by Thomas Lindwurm
Cover of the book Die Grundlagen von Lese- und Rechtschreibeschwäche (LRS). Ursachen, Folgen und Förderungsmethoden by Thomas Lindwurm
Cover of the book Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation by Thomas Lindwurm
Cover of the book Margaret Oliphant 'Miss Marjoribanks' - The protagonist`s search for her position in society by Thomas Lindwurm
Cover of the book Gleichstellungspolitische Strategien in deutschen Unternehmen by Thomas Lindwurm
Cover of the book Rhetorische Mittel in Luthers Schrift 'An den christlichen Adel deutscher Nation' by Thomas Lindwurm
Cover of the book Freiheit und Lenkung in der Pädagogik John Lockes by Thomas Lindwurm
Cover of the book Soil carbon sequestration potential of different forest types of aric Kutch, Gujarat with special emphasis on climate change by Thomas Lindwurm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy