Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62 by Winfried Kändler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Kändler ISBN: 9783638253581
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winfried Kändler
ISBN: 9783638253581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Die Gottesknechtslieder, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind zum dritten Teil des Jesajabuches zahlreiche Arbeiten erschienen. Die meisten dieser Arbeiten beschäftigen sich mit literar- und formkritischen sowie mit redaktionsgeschichtlichen Problemen von Jes 56-66. So konnten sie wichtige Erkenntnisse und Anregungen im Hinblick auf Entstehungsgeschichte, Aufbau, Verfasserschaft und Datierung der tritojesajanischen Texte geben. Von einer einheitlichen Meinung bezüglich dieser Fragen ist die Forschung aber noch weit entfernt. Ein relativ großer Konsens besteht nur über die Zusammengehörigkeit weiter Teile der Kapitel 60-62, die demnach auch einem Autor zugeschrieben werden, sei es als Verkündigung eines Propheten Tritojesaja, oder sei es aufgrund enger lexikalischer und thematischer Berührungen als rein literarische Fortschreibung und Interpretation von Deuterojesaja. Durch die Konzentration auf das Wachstum des Tritojesajabuches kamen andere Fragestellungen nur am Rande vor. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb versucht, die höchstwahrscheinlich zusammengehörigen Kapitel *60-62 aus sozialgeschichtlicher Perspektive zu betrachten und auszulegen. Die drei Kapitel sollen konsequent von der historischen und gesellschaftlichen Situation ihrer Entstehungszeit her - soweit das aus heutiger Perspektive möglich ist - verstanden werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Heilsbotschaft in Jes 61. Von dort aus werden - etwas kürzer - die beiden Reden an Zion in 60 und 62 betrachtet. Vorher wird die Perikope in einer notwendigen Vorarbeit für die Beschäftigung mit dem Thema auf ihre literarische Einheitlichkeit hin untersucht und datiert sowie ein Bild der geschichtlichen Periode entworfen, in der sie verfasst worden ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Die Gottesknechtslieder, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind zum dritten Teil des Jesajabuches zahlreiche Arbeiten erschienen. Die meisten dieser Arbeiten beschäftigen sich mit literar- und formkritischen sowie mit redaktionsgeschichtlichen Problemen von Jes 56-66. So konnten sie wichtige Erkenntnisse und Anregungen im Hinblick auf Entstehungsgeschichte, Aufbau, Verfasserschaft und Datierung der tritojesajanischen Texte geben. Von einer einheitlichen Meinung bezüglich dieser Fragen ist die Forschung aber noch weit entfernt. Ein relativ großer Konsens besteht nur über die Zusammengehörigkeit weiter Teile der Kapitel 60-62, die demnach auch einem Autor zugeschrieben werden, sei es als Verkündigung eines Propheten Tritojesaja, oder sei es aufgrund enger lexikalischer und thematischer Berührungen als rein literarische Fortschreibung und Interpretation von Deuterojesaja. Durch die Konzentration auf das Wachstum des Tritojesajabuches kamen andere Fragestellungen nur am Rande vor. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb versucht, die höchstwahrscheinlich zusammengehörigen Kapitel *60-62 aus sozialgeschichtlicher Perspektive zu betrachten und auszulegen. Die drei Kapitel sollen konsequent von der historischen und gesellschaftlichen Situation ihrer Entstehungszeit her - soweit das aus heutiger Perspektive möglich ist - verstanden werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Heilsbotschaft in Jes 61. Von dort aus werden - etwas kürzer - die beiden Reden an Zion in 60 und 62 betrachtet. Vorher wird die Perikope in einer notwendigen Vorarbeit für die Beschäftigung mit dem Thema auf ihre literarische Einheitlichkeit hin untersucht und datiert sowie ein Bild der geschichtlichen Periode entworfen, in der sie verfasst worden ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation des Kindes by Winfried Kändler
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Winfried Kändler
Cover of the book Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten? by Winfried Kändler
Cover of the book Tourismusgeographie - Südafrika by Winfried Kändler
Cover of the book Freinet-Pädagogik in der Sekundarstufe I by Winfried Kändler
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Winfried Kändler
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Winfried Kändler
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Winfried Kändler
Cover of the book Der außerschulische Lernort Bauernhof by Winfried Kändler
Cover of the book Heimatbegriff in der Politik der Gegenwart und der Vergangenheit by Winfried Kändler
Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Winfried Kändler
Cover of the book Giordano Bruno - Leben, Kosmologie und Naturphilosophie by Winfried Kändler
Cover of the book Der Raumbegriff unter wissenschaftstheoretischem Aspekt Thomas Kuhns by Winfried Kändler
Cover of the book Kulturförderung des Bundes und kultureller Impact im Gesundheitswesen by Winfried Kändler
Cover of the book Globalisierung als Folge der Weltinformationsgesellschaft by Winfried Kändler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy