Das Psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm

'Verwirrt nicht die Verwirrten'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Das Psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Franziska Misch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Misch ISBN: 9783640153091
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Misch
ISBN: 9783640153091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pflegewissenschaften, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels meiner Arbeit stelle ich das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin Böhm vor. Ich gehe dabei auch auf die kulturellen, historischen und sozialen Hintergründe der Theorie ein. Inder Folge wende ich einzelne Aspekte der Theorie auf die vier zentralen Begriffe Mensch; Gesundheit/ Krankheit; Umgebung/ Umwelt und Pflege an. Im Anschluss stelle ich kurz einige biographische Daten vor, um den Kontext, in dem die Theorie entwickelt wurde, zu verdeutlichen. Des Weiteren habe ich einen Schwerpunkt auf die Vorstellung der Pflegediagnosen nach Böhm, basierend auf seinem Pflege(-prozess)-modell zur psychobiographischen Pflege, gesetzt. Zum Abschluss versuche ich die Ansätze der Böhmschen Theorie mittels eineskurzen, aber prägnanten Beispiels aus meiner eigenen Praxis verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pflegewissenschaften, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels meiner Arbeit stelle ich das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin Böhm vor. Ich gehe dabei auch auf die kulturellen, historischen und sozialen Hintergründe der Theorie ein. Inder Folge wende ich einzelne Aspekte der Theorie auf die vier zentralen Begriffe Mensch; Gesundheit/ Krankheit; Umgebung/ Umwelt und Pflege an. Im Anschluss stelle ich kurz einige biographische Daten vor, um den Kontext, in dem die Theorie entwickelt wurde, zu verdeutlichen. Des Weiteren habe ich einen Schwerpunkt auf die Vorstellung der Pflegediagnosen nach Böhm, basierend auf seinem Pflege(-prozess)-modell zur psychobiographischen Pflege, gesetzt. Zum Abschluss versuche ich die Ansätze der Böhmschen Theorie mittels eineskurzen, aber prägnanten Beispiels aus meiner eigenen Praxis verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsschutz in der WTO - eine neue Bedeutung des Codex Alimentarius im Lebensmittelrecht? by Franziska Misch
Cover of the book Kambyses und der 'falsche' Smerdis by Franziska Misch
Cover of the book 'E-Mail Projekt' - konzipiert für Klasse 5 - 6 by Franziska Misch
Cover of the book Politikwissenschaftliche Fallstudie zur Osterweiterung der Europäischen Union by Franziska Misch
Cover of the book Die Missionierung durch die Jesuiten in Paraguay. Ein Utopia der Renaissance? by Franziska Misch
Cover of the book Mediation - Vermittlung durch Dritte by Franziska Misch
Cover of the book Über Schellings Philosophie der Offenbarung by Franziska Misch
Cover of the book Das Böse und seine Thematisierung im Religionsunterricht der Primarstufe by Franziska Misch
Cover of the book Primary Nursing in der Ambulanten Pflege by Franziska Misch
Cover of the book Vergleichende Werbung - Zulässige rechtliche Grenzen und Ausmaß der Werbewirkung by Franziska Misch
Cover of the book Adolf Reichwein - Ein Lebensbild by Franziska Misch
Cover of the book Videoschnittlösungen - Eine technische Einführung, Möglichkeiten und Produktübersicht by Franziska Misch
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Franziska Misch
Cover of the book Familie heute: Soziale Rolle - zur Rolle von Mann und Frau, Müttern und Vätern by Franziska Misch
Cover of the book Reflexion des Seminars Pädagogische Gesprächsführung & Filmanalyse 'Der Rosenkrieg' anhand der Konflikteskalationsstufen nach Friedrich Glasl by Franziska Misch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy