Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne

Die Rolle des Sündenbocks

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640989775
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640989775
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die traditionelle Bedeutung des rituellen Opfers ist uns ein Begriff, als auch die Konnotation von Verlust, Verzicht und Entsagung. Auch können wir eine etwas zwiespaltige Auslegung des Opferbegriffes festmachen; auf der einen Seite finden wir nämlich Bedeutungen, welche auf etwas Positives hinweisen (z.B. schenken, Liebesgaben) und auf der anderen Seite wird die Gewalt, welche wir mit dem Opferbegriff assoziieren, deutlich (z. B. Menschenopfer, Blutzeugen). Innerhalb dieses Essays wird der Begriff des Opfers dementsprechend aus verschiedenen, chronologischen geordneten Perspektiven betrachtet. Außerdem wird der paradoxe und ambivalente Charakter des Opferbegriffes, auf welchen bereits hingewiesen wurde, genauer erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die traditionelle Bedeutung des rituellen Opfers ist uns ein Begriff, als auch die Konnotation von Verlust, Verzicht und Entsagung. Auch können wir eine etwas zwiespaltige Auslegung des Opferbegriffes festmachen; auf der einen Seite finden wir nämlich Bedeutungen, welche auf etwas Positives hinweisen (z.B. schenken, Liebesgaben) und auf der anderen Seite wird die Gewalt, welche wir mit dem Opferbegriff assoziieren, deutlich (z. B. Menschenopfer, Blutzeugen). Innerhalb dieses Essays wird der Begriff des Opfers dementsprechend aus verschiedenen, chronologischen geordneten Perspektiven betrachtet. Außerdem wird der paradoxe und ambivalente Charakter des Opferbegriffes, auf welchen bereits hingewiesen wurde, genauer erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Position des kommerziellen Kinderhörspiels im Deutschland der 80er Jahre by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Mendina Morgenthal
Cover of the book Scheidungsberatung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die 'klassische' Entwicklungsfinanzierung: Official Development Assistance by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Mendina Morgenthal
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Mendina Morgenthal
Cover of the book Das Konzept der defekten Demokratie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Strukturen der Landwirtschaft in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Mendina Morgenthal
Cover of the book Historische Ursprünge und internationale Dimensionen des Konflikts um Palästina bis zur Gründung des Staates Israel by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Heilig-Rock-Wallfahrt zu Trier by Mendina Morgenthal
Cover of the book Towards Global Sustainable High Seas Fisheries. A critical assessment by Mendina Morgenthal
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Konstruktion der französischen Nation von den Anfängen bis zur Revolution by Mendina Morgenthal
Cover of the book Können allgemeine Dekrete und Gesetze des kanonischen Rechts gleichgesetzt werden? by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy