Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638363112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Kaufleute und Städte - Handel und Politik. Die Hanse vom 12.-16. Jahrhundert, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird ein Mandat des englischen Königs Heinrich II. für die Kölner Hanse-Kaufleute, in dem ihnen Privilegien für ihren Handel in London zugesprochen werden. Anhand der politischen Umstände im Reich, der Beziehungen Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zum Hause der Platagenets als auch zu Louis VII. sowie der wirtschaftlichen Lage im mittelalterlichen England wird die Urkunde diskutiert, wobei Ausstellungs-Intention und die Datierung des 'writ' besondere Aufmerkamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coping with Complexity: The 'Business Idea' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. by Kristine Greßhöner
Cover of the book Antimuslimischer Rassismus in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde by Kristine Greßhöner
Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Intensivkurs Japanisches Recht und Symposium 'Zur Bedeutung des Vergleichs von Rechtskulturen' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Entwicklung, Ausformung und Diffusion nichtehelicher Lebensgemeinschaften by Kristine Greßhöner
Cover of the book Bevölkerungswachstum - Das Modell des Demographischen Übergangs by Kristine Greßhöner
Cover of the book Aspekte einer sprachanalytischen Kritik für die Untersuchung der Konzeption von Analytizität bei Immanuel Kant by Kristine Greßhöner
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) aus integrationstheoretischer Sicht by Kristine Greßhöner
Cover of the book Schriftliche Kurzdarstellung zum Thema 'Patientenverfügung' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts by Kristine Greßhöner
Cover of the book Pädagogische Ethik by Kristine Greßhöner
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy