Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Tobias Fiege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Fiege ISBN: 9783638423359
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Fiege
ISBN: 9783638423359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Ethnologie), Veranstaltung: Das Selbst und seine Störungen in der transkulturellen Psychiatrie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laing, einer der Protagonisten der Antipsychiatrie, entwickelt eine interessante Theorie der Schizophrenie, welche sich von herkömmlichen psychiatrischen Diagnosen auf eigentümliche Weise unterscheidet. Die sogenannte Schizophrenie dürfe Laing zufolge nicht bekämpft, sondern müsse begleitet werden, mit dem Ziel eine Wandlung der Persönlichkeit zu initiieren, die sich in einer Sequenz von symbolischem Tod und Wiedergeburt vollziehe und in der Entdeckung des 'wahren Selbst' münde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Ethnologie), Veranstaltung: Das Selbst und seine Störungen in der transkulturellen Psychiatrie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laing, einer der Protagonisten der Antipsychiatrie, entwickelt eine interessante Theorie der Schizophrenie, welche sich von herkömmlichen psychiatrischen Diagnosen auf eigentümliche Weise unterscheidet. Die sogenannte Schizophrenie dürfe Laing zufolge nicht bekämpft, sondern müsse begleitet werden, mit dem Ziel eine Wandlung der Persönlichkeit zu initiieren, die sich in einer Sequenz von symbolischem Tod und Wiedergeburt vollziehe und in der Entdeckung des 'wahren Selbst' münde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling in der Praxis by Tobias Fiege
Cover of the book Christianity in Doctor Faustus by Tobias Fiege
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Tobias Fiege
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Tobias Fiege
Cover of the book Portfoliomanagement in der Immobilienvermögensverwaltung by Tobias Fiege
Cover of the book Willy Loman in Miller's 'Death of a Salesman': An analysis of character portrayal by Tobias Fiege
Cover of the book Handlungsstrategien von Schülerinnen zur Unterwanderung von Autorität by Tobias Fiege
Cover of the book Anforderungen an das Supply Chain Controlling by Tobias Fiege
Cover of the book Risikocontrolling im Rahmen der Erdgasbeschaffung eines Regionalversorgers by Tobias Fiege
Cover of the book Kurzfristig neue Kunden gewinnen by Tobias Fiege
Cover of the book Cybermobbing in der Schule. Über die Notwendigkeit der Sensibilisierung im Umgang mit sozialen Netzwerken by Tobias Fiege
Cover of the book Die Ämter und Aufgaben der Frauen in der Kirche des ersten Jahrhunderts by Tobias Fiege
Cover of the book Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR by Tobias Fiege
Cover of the book Früheuthanasie bei schwerbehinderten Neugeborenen by Tobias Fiege
Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Tobias Fiege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy