Das Gueterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation

Konkurrenz oder Ergaenzung?

Business & Finance, Economics, Public Finance, Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Business Reference, Education
Cover of the book Das Gueterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation by Stephanie Swoboda, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Swoboda ISBN: 9783631701126
Publisher: Peter Lang Publication: November 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephanie Swoboda
ISBN: 9783631701126
Publisher: Peter Lang
Publication: November 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit der Einführung des «Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung» wurde in Deutschland auch das Güterichterverfahren an den Gerichten implementiert. Die Autorin untersucht, inwiefern das Güterichterverfahren die außergerichtliche Mediation ergänzt oder ihr als Konkurrenz gegenübersteht. Nach einem Überblick über beide Verfahrensarten diskutiert sie insbesondere die wichtigen Punkte der Freiwilligkeit der Teilnahme, die Vertraulichkeit der beiden Verfahren sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber. Sie macht rechtspolitische Vorschläge, um sowohl die außergerichtliche wie auch das Güterichterverfahren bekannter zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Einführung des «Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung» wurde in Deutschland auch das Güterichterverfahren an den Gerichten implementiert. Die Autorin untersucht, inwiefern das Güterichterverfahren die außergerichtliche Mediation ergänzt oder ihr als Konkurrenz gegenübersteht. Nach einem Überblick über beide Verfahrensarten diskutiert sie insbesondere die wichtigen Punkte der Freiwilligkeit der Teilnahme, die Vertraulichkeit der beiden Verfahren sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber. Sie macht rechtspolitische Vorschläge, um sowohl die außergerichtliche wie auch das Güterichterverfahren bekannter zu machen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Idéologies sur la langue et médias écrits : le cas du français et de litalien / Ideologie linguistiche e media scritti: i casi francese e italiano by Stephanie Swoboda
Cover of the book Characters in Literary Fictions by Stephanie Swoboda
Cover of the book Andreas Dresen by Stephanie Swoboda
Cover of the book Post- and Transhumanism by Stephanie Swoboda
Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 2 by Stephanie Swoboda
Cover of the book Poets on Poets by Stephanie Swoboda
Cover of the book Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode by Stephanie Swoboda
Cover of the book Confrontations au national-socialisme dans l'Europe francophone et germanophone (1919-1949) / Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (1919-1949 by Stephanie Swoboda
Cover of the book Perspectives in Communication Studies by Stephanie Swoboda
Cover of the book Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter by Stephanie Swoboda
Cover of the book Die Haftung des Hauptversammlungsleiters by Stephanie Swoboda
Cover of the book Deliberation and Democracy: Innovative Processes and Institutions by Stephanie Swoboda
Cover of the book Digital Fusion by Stephanie Swoboda
Cover of the book Mediation auf Kuba by Stephanie Swoboda
Cover of the book The Icon Debate by Stephanie Swoboda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy