Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung by Bernd Redder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Redder ISBN: 9783638142403
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Redder
ISBN: 9783638142403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oberhausen und Mülheim an der Ruhr e.V., Veranstaltung: 3. Semester, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit zum Thema 'Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung' im Wintersemester 2001/2002 'Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung' Thema: Nehmen Sie zunächst eine systematische Gliederung der Grundsätze vor und gehen Sie dann ausführlich auf den Grundsatz der Vorsicht ein. Grundlagen: Nach § 238 Absatz 1 Satz 1 Handelsgesetzbuch (HGB) ist jeder Vollkaufmann im Sinne des HGB verpflichtet, 'Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen'. Zudem verpflichtet § 140 Abgabenordnung (AO) jeden, der nach anderen Gesetzen als den Steuergesetzen Bücher und Aufzeichnungen zu führen hat, die Verpflichtungen, die ihm nach den anderen Gesetzen obliegen, auch auf die Besteuerung anzuwenden. Zu diesen anderen Gesetzen zählt auch der § 238 HGB. Unter kaufmännischer Buchführung versteht man im allgemeinen die planmäßige und lückenlose, inhalts- und wertmäßige Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle einer Unternehmung, die in chronologischer Reihenfolge sowie systematisch geordnet vorzunehmen ist und aus der in regelmäßigen Abständen ein Abschluss zu erstellen ist. Geschäftsvorfälle sind alle wirtschaftlich bedeutsamen Vorgänge, die sich innerhalb einer Unternehmung und in der Beziehung des Unternehmens zu seiner Umwelt ereignen. Ziel der Buchführung ist es, einem sachverständigem Dritten, bzw. dem Buchführungspflichtigen selbst, 'innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und über die Lage des Unternehmens vermitteln' zu können und sich die Geschäftsvorfälle in ihrer Entstehung und sachlichen Zuordnung (Abwicklung) verfolgen lassen. (§ 145 Abs.1 AO, H 29 EStR, § 238 Abs.1 HGB). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oberhausen und Mülheim an der Ruhr e.V., Veranstaltung: 3. Semester, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit zum Thema 'Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung' im Wintersemester 2001/2002 'Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung' Thema: Nehmen Sie zunächst eine systematische Gliederung der Grundsätze vor und gehen Sie dann ausführlich auf den Grundsatz der Vorsicht ein. Grundlagen: Nach § 238 Absatz 1 Satz 1 Handelsgesetzbuch (HGB) ist jeder Vollkaufmann im Sinne des HGB verpflichtet, 'Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen'. Zudem verpflichtet § 140 Abgabenordnung (AO) jeden, der nach anderen Gesetzen als den Steuergesetzen Bücher und Aufzeichnungen zu führen hat, die Verpflichtungen, die ihm nach den anderen Gesetzen obliegen, auch auf die Besteuerung anzuwenden. Zu diesen anderen Gesetzen zählt auch der § 238 HGB. Unter kaufmännischer Buchführung versteht man im allgemeinen die planmäßige und lückenlose, inhalts- und wertmäßige Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle einer Unternehmung, die in chronologischer Reihenfolge sowie systematisch geordnet vorzunehmen ist und aus der in regelmäßigen Abständen ein Abschluss zu erstellen ist. Geschäftsvorfälle sind alle wirtschaftlich bedeutsamen Vorgänge, die sich innerhalb einer Unternehmung und in der Beziehung des Unternehmens zu seiner Umwelt ereignen. Ziel der Buchführung ist es, einem sachverständigem Dritten, bzw. dem Buchführungspflichtigen selbst, 'innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und über die Lage des Unternehmens vermitteln' zu können und sich die Geschäftsvorfälle in ihrer Entstehung und sachlichen Zuordnung (Abwicklung) verfolgen lassen. (§ 145 Abs.1 AO, H 29 EStR, § 238 Abs.1 HGB). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Bernd Redder
Cover of the book Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts by Bernd Redder
Cover of the book Kernkompetenzmanagement für junge Unternehmen by Bernd Redder
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Bernd Redder
Cover of the book Die Lehren und das Wirken der Waldenser by Bernd Redder
Cover of the book Der identifizierbare Andere. Die Bedeutung von Vorurteilen am Beispiel der Sinti und Roma in Deutschland by Bernd Redder
Cover of the book Vernunft und Wille in der Geschichtsphilosophie by Bernd Redder
Cover of the book Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Bernd Redder
Cover of the book Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung by Bernd Redder
Cover of the book Der Sport im Visier des europäischen Kartellrechts by Bernd Redder
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen und der 'Value of Children'-Ansatz by Bernd Redder
Cover of the book Das Mysterium der Kirche by Bernd Redder
Cover of the book Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie by Bernd Redder
Cover of the book Das Bauhaus und die neue Frau by Bernd Redder
Cover of the book The Symbiotic Relationship and Impacts of Journalism, PR and Advertising by Bernd Redder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy