Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert by , Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783835342286
Publisher: Wallstein Verlag Publication: March 5, 2018
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783835342286
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: March 5, 2018
Imprint:
Language: German

Zur Debatte: Wie steht es um das Gemeinwohl? In letzter Zeit scheint es, als verschwinde das Gemeinwohl als Leitprinzip unserer Gesellschaft. In einer Welt, in der Nationalismus stärker wird und auch die Gesellschaft in immer mehr Teile zerfällt, wird "Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert" zu einem brisanten Thema. Nicht nur sollte es wieder mehr in das Zentrum unserer Überlegungen rücken, wir sollten es auch neu überdenken. Gemeinwohl ist nicht einfach die Summe der Einzelinteressen, es ist ein Mehr und eine Grundbedingung menschlicher Selbstentfaltung. Nur so können wir all die Entwicklungen aufhalten, die aus einem "Wir" zunehmend ein "Ich" machen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Gemeinwohl auf globaler und nationaler Ebene in seinen verschiedenen Facetten: die Beziehung von Gemeinwohl und Staat und die Rolle von Unternehmen bei der Schaffung von Gemeinwohl. Mit Beiträgen u.a. von Udo Di Fabio, Clemens Fuest, Kai A. Konrad, Rudolf Mellinghoff, Timo Meynhardt, Stefan Oschmann, Christoph Paulus und Jörg Rocholl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zur Debatte: Wie steht es um das Gemeinwohl? In letzter Zeit scheint es, als verschwinde das Gemeinwohl als Leitprinzip unserer Gesellschaft. In einer Welt, in der Nationalismus stärker wird und auch die Gesellschaft in immer mehr Teile zerfällt, wird "Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert" zu einem brisanten Thema. Nicht nur sollte es wieder mehr in das Zentrum unserer Überlegungen rücken, wir sollten es auch neu überdenken. Gemeinwohl ist nicht einfach die Summe der Einzelinteressen, es ist ein Mehr und eine Grundbedingung menschlicher Selbstentfaltung. Nur so können wir all die Entwicklungen aufhalten, die aus einem "Wir" zunehmend ein "Ich" machen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Gemeinwohl auf globaler und nationaler Ebene in seinen verschiedenen Facetten: die Beziehung von Gemeinwohl und Staat und die Rolle von Unternehmen bei der Schaffung von Gemeinwohl. Mit Beiträgen u.a. von Udo Di Fabio, Clemens Fuest, Kai A. Konrad, Rudolf Mellinghoff, Timo Meynhardt, Stefan Oschmann, Christoph Paulus und Jörg Rocholl.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Schiffbruch vor Lampedusa by
Cover of the book Gerecht und Geschlecht by
Cover of the book Zinnoberzack, Zeter und Mordio by
Cover of the book Toleranz by
Cover of the book weiter leben by
Cover of the book Engel des Vergessens by
Cover of the book Lebenszeichen mit 14 Nothelfern by
Cover of the book Vinetas Archive by
Cover of the book Zurück auf Los by
Cover of the book "Jüdisch" als politisches Konzept by
Cover of the book Das Liebesleben der Stimmen by
Cover of the book Drehe die Herzspindel weiter für mich by
Cover of the book Meienbergs Tod / Die sexuellen Neurosen unserer Eltern / Der Bus by
Cover of the book Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge by
Cover of the book Erzählungen aus dem Nachlass by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy